Kärcher SC3 vs. SC4 vs. SC5 im Vergleich
Kärcher ist der absolute Spitzenreiter, wenn es um Hochleistungsreinigung geht. Auch im Bereich der Dampfreiniger gehört Kärcher zu den maßgeblichen Innovationsträgern und kann immer wieder mit der Qualität und der Leistung seiner Produkte überzeugen.
An dieser Stelle wollen wir drei Modelle aus dem Bereich der Dampfreiniger miteinander vergleichen. Einerseits den Kärcher SC3 vs. SC4 und andererseits den Kärcher SC4 vs. SC5. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf den für den Endkunden relevanten Leistungsmerkmalen liegen.
[toc]Modellvariante
Zunächst einmal sollte an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass der SC3 in unterschiedlichen Varianten erhältlich ist. Den SC 3 können Sie als Upright-Dampfreiniger erwerben, d.h. als handgeführter Standreiniger. Demgegenüber sind die beiden anderen Dampfreiniger reine Bodengeräte, die über Räder gezogen werden und einen 2m Dampfschlauch zur praktischen Nutzung besitzen. Auch den SC 3 gibt es als Bodengerät. In unserem Vergleich konzentrieren wir uns ausschließlich auf die drei Bodengeräte. Im Folgenden finden Sie die technischen Daten der Modelle im Überblick:
Technische Daten Kärcher SC3 vs. SC4 vs. SC5
Eigenschaften | SC3 | SC4 | SC5 |
---|---|---|---|
Prüfzertifikat | Beseitigt 99,9% der Coronaviren/Bakterien | Beseitigt 99,9% der Coronaviren/Bakterien | Beseitigt 99,9% der Coronaviren/Bakterien |
Flächenleistung | 75 m2 | 100 m2 | 150 m2 |
Heizleistung | 1900 W | 2000 W | 2200 W |
Aufheizzeit | 0,5 min | 4 min | 3 min |
Dampfdruck | 3,5 bar | 3,5 bar | 4,2 bar |
Kabellänge | 4 m | 4 m | 6 m |
Tankinhalt | 1 l | 0,5 + 0,8 l (abnehmbarer Tank) | 0,5 + 1,5 l (abnehmbarer Tank) |
Gewicht | 3,1 kg | 4,1 kg | 6 kg |
Maße | 360 x 236 x 253 mm | 380 x 251 x 273 mm | 439 x 301 x 305 mm |
Angebote | [url="https://www.amazon.de/dp/B077ZJXCY1?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B077ZMKWYJ?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B077ZJC1RB?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Optik
SC3
SC4
SC5
Heizleistung und Aufheizzeit
Die Heizleistung spielt für einen Dampfreiniger eine wesentliche Rolle, da sie auch die Aufheizzeit stark beeinflusst. Gleichermaßen erhöht eine Heizleistung aber auch den Stromverbrauch.
Kärcher SC3 vs. SC4
Der SC3 Dampfreiniger bringt eine Heizleistung von 1900 Watt, die wiederum eine minimale Aufheizzeit von 30 Sekunden ermöglicht. Der SC4 ist mit 2000 Watt zwar deutlich leistungsfähiger, unterm Strich hat er aber eine Aufheizzeit von 4 Minuten. Der Grund liegt in der unterschiedlichen Art der Dampferzeugung. Der SC3 hat einen Durchlauferhitzer während der SC4 und 5 über einen Druckkessel verfügen. Dadurch verlängert sich zwar einerseits die Aufheizzeit (ca. 3-4 Min.) beim SC4 und 5, andererseits kann das Wasser dann aber bis zu über 100 Grad Celsius erreichen. Der Dampf verliert zudem weniger Energie auf dem Weg zur Düse. Das führt dazu, dass der Dampf an der Düse gleichmäßiger, heißer und mit höherer Geschwindigkeit austritt. Das deckt sich auch mit Kundenberichten, denen nach der SC3 beim Reinigen mehr tropft. In Summe also ein echter Mehrwert beim SC4 und 5 in Sachen Reinigungsleistung und Handling.
Kärcher SC4 vs. SC5
Im direkten Vergleich der designgleichen Modelle liegt der SC5 vor dem SC4, was sich in erster Linie aus seiner Leistung von ganzen 2200 Watt begründet. Sie verkürzt die Aufheizzeit um 1 Minute verglichen mit dem SC4. Im Gegensatz zum SC4 ist der SC5 somit noch einmal schneller einsatzbereit.
Tankinhalt und Flächenleistung
Die Relevanz der Flächenleistung und des Tankinhalts hängt von dem Einsatzgebiet des Dampfreinigers ab. Will man nur eine kleinere Fläche säubern so macht ein riesiger Tank nur wenig Sinn. Braucht man das Gerät jedoch zur Reinigung größerer Räumlichkeiten, kann das häufige Wiederauffüllen des Tanks durchaus lästig sein. Ein großer Tank mit dementsprechend hoher Flächenleistung wäre in einem solchen Fall sinnvoller.
Kärcher SC3 vs. SC4
Der SC3 hat mit 1 Liter Tankgröße einen verhältnismäßig kleinen Tank, ist dafür aber sehr mobil in der Anwendung. Die Flächenleistung beträgt ungefähr 75 m². Der SC4 verfügt über einen integrierten und zusätzlich einen abnehmbaren Tank, die gemeinsam auf ein Volumen von 1,3 Litern kommen. Damit kann man eine Fläche von bis zu 100 m² ohne weiteres reinigen.
Kärcher SC4 vs. SC5
Beide Geräte verfügen über ein Zweitank-System, wie oben bereits erwähnt. Während der SC4 mit 1,3 Litern bereits ein stolzes kombiniertes Volumen aufweist, kommt der SC5 auf ganze 2 Liter. Damit kann er eine Fläche von 150 m²von Schmutz und Bakterien befreien.
Klein aber fein - Der Kärcher SC2 als alternativer Dampfreiniger
Wem die Geräte SC3, SC4 und SC5 immer noch zu groß sind, der findet unterhalb auch den Kärcher SC2. Eine Vorstellung des kleinen Dampfreinigers im Vergleich zur Upright-Variante lesen Sie [url="https://www.produck.de/quack/4403/kaercher-kst2-vs-sc2---dampfreiniger-im-grossen-vergleich",name="hier",title=""].

Maße und Gewicht
Entsprechend ihrer unterschiedlichen Designs und Leistungen unterscheiden sich die Dampfreiniger auch bezüglich ihrer Ausmaße. Als mobiles Gerät konzipiert, ist der SC3 der leichteste im direkten Vergleich. Der SC4 kommt auf 4,1 kg und der SC5 auf ganze 6 kg. Da alle drei Geräte auf dem Boden mit Hilfe von Rollen nachgezogen werden, spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle. Der SC3 ist mit 360 x 236 x 253 mm der kleinste und handlichste der drei Modelle und eignet sich damit insbesondere, wenn man ihn öfter tragen muss, z.B. in Mehretagenhaushalten oder ihn an engen Stellen einsetzt. Beim Vergleich des Kärcher SC4 vs. SC5 ist der SC5 mit 439 x 301 x 305 mm im Vergleich zum SC4 mit 380 x 251 x 273 mm deutlich wuchtiger, hat aber auch eine dementsprechend höhere Leistungsfähigkeit.
Ausstattung
SC3
Der SC3 verfügt über eine dreistufige Dampfmengenregulierung, die die Reinigung verschiedener Oberflächen optimieren soll. Außerdem ist eine Entkalkerkartusche für kalkfreies Wasser in den Tank integriert, die die Lebensdauer deutlich erhöhen kann und Entkalkungsmaßnahmen überflüssig macht. Der Wassertank ist nicht abnehmbar und muss am Gerät befüllt werden. Außerdem ist im Lieferumfang das Bodenreinigungsset EasyFix enthalten, das für bessere Reinigungsergebnisse und ein leichtes Wechseln der Bodentücher sorgt.
SC4
Der SC4 kommt mit einem festen und einem abnehmbaren Tank, der das Wiederauffüllen deutlich erleichtert. Das integrierte Fach zum Verstauen des Kabels lässt das Gerät nach der Verwendung schnell und ordentlich wegräumen. Die Dampfmenge lässt sich in zwei Stufen an die Oberflächenbeschaffenheit anpassen. Auch der SC4 kommt mit dem Easy Fix Bodenreinigungsset und bietet ein berührungsfreies Wechseln der Reinigungstücher. Als zusätzliche Option gibt es das sogenannte Iron Kit, mit dem man ein Dampfbügeleisen an das Gerät anschließen kann.
SC5
Der SC5 punktet mit der VapoHydro-Funktion. Diese ermöglicht es, zusätzlich zum Dampf einen heißen Wasserstrahl einzusetzen, der die Reinigung von verkrusteten Oberflächen noch einmal deutlich erleichtert. Zudem verfügt er ebenfalls über das EasyFix Bodenreinigungsset und einen abnehmbaren Tank. Auch eine Entkalkerkartusche für kalkfreies Wasser kann eingesetzt werden. Die stufenlose Dampfmengenregulierung ermöglicht ein individuelles Reinigen verschiedenster Oberflächen. Sie befindet sich in Abgrenzung zu den anderen beiden Modellen am Gerät und nicht am Handgriff. Der SC5 bietet zudem mit 4,2 bar den größten Dampfdruck und erreicht damit die beste Reinigungsleistung. Auch der SC5 ist im Iron Kit mit Dampfbügeleisen erhältlich.
SC3 vs. SC4 vs. SC5 - Fazit zum Vergleich
Beim Vergleich des Kärcher SC3 vs. SC4 und Kärcher SC4 vs. SC5 wird eines sofort klar: Der SC3 ist handlich, schnell und verhältnismäßig günstig. Mit der extrem kurzen Aufheizzeit und dem handlichen Design ist er der Champion in jedem kleineren Haushalt und beim fixen Einsatz für überschaubare Anwendungsfälle. Braucht man aber schiere Leistung und will große Flächen am Stück reinigen, sollte man eher zu einem der anderen beiden Modelle greifen. Der SC5 bringt dabei einige sinnvolle Neuerungen mit sich. So verspricht er eine längere Haltbarkeit dank Entkalkerkartusche, erzeugt einen höheren Dampfdruck, ist schneller beim Aufheizen und dank VapoHydro-Funktion auch besser im Reinigen. Daher sehen wir den SC 3 für alltägliche Aufgaben und für höhere Ansprüche den SC5 als empfehlenswert.
[asin="B077ZJXCY1",type="standard"] [asin="B077ZMKWYJ",type="standard"] [asin="B077ZJC1RB",type="standard"]