ECOVACS DEEBOT X9 PRO Omni vs. dreame X40 Ultra Complete: Saugroboter im Praxistest
DEEBOT X9 PRO Omni vs. dreame X40 Ultra Complete – Welcher Saugroboter überzeugt im Alltag?
Wer einen High-End-Saugroboter sucht, steht häufig vor der Qual der Wahl. Zwei der derzeit spannendsten Geräte sind der ECOVACS DEEBOT X9 PRO Omni und der dreame X40 Ultra Complete. Beide Modelle bieten ein beeindruckendes Technikpaket, unterscheiden sich aber in Details, die im Alltag entscheidend sein können. In diesem Artikel zeige ich aus meinen Tests, worin die Stärken und Schwächen der beiden Roboter liegen und für wen sich welches Modell besonders eignet.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
[tableofcontent]Beide Roboter setzen auf modernste LDS-Lasernavigation, verfügen über starke Saugleistung und eine umfangreiche App. Dennoch fallen im Testalltag einige Unterschiede auf, die je nach Wohnsituation entscheidend sein können.
Vorteile des DEEBOT X9 PRO Omni im Überblick
- Höhere nominelle Saugleistung (bis zu 16.600 Pa)
- Bessere Haaraufnahme auf Laminat und Teppich
- Sehr solide Wischleistung auf großen Flächen
- Intelligenter Sprachassistent (YIKO) integriert
- Leiser im Betrieb (max. 65 dB)
- Höhere Heißwassertemperatur zur Reinigung (75 °C)
- Etwas kompaktere Ladestation, geringere Bauhöhe
Vorteile des dreame X40 Ultra Complete im Überblick
- Bessere Eckenreinigung
- Sehr starke Wischleistung speziell bei hartnäckigen Verschmutzungen (z.B. Kaffee)
- Größerer Staub- und Frischwassertank an der Station
- Längere maximale Akkulaufzeit (bis zu 260 Minuten)
- Schnelle und gründliche Reinigung an den Rändern
- Mehr unterstützte Sprachassistenten (inkl. Siri)
- Zusätzliche Features wie Valetudo-Unterstützung und Mopp-Ablegefunktion
- Sehr starke Saugkraft, besonders auf Hartböden
- Leiser Betrieb und hohe Reinigungsqualität
- Vielseitige App-Steuerung
- Intelligente Sprachsteuerung integriert
- Reinigung kleiner Ecken nicht optimal
- Staubbehälter etwas kleiner als beim X40 Ultra
- Preislich höher angesiedelt
- Extrem gründliche Rand- und Eckenreinigung
- Große Wassertanks für selteneres Nachfüllen
- Lange Akkulaufzeit, ideal für große Wohnungen
- Sehr gute Wischleistung bei hartnäckigen Flecken
- Zusätzliche Kompatibilität zu Sprachassistenten
- Etwas lauter im Betrieb
- Leistung auf Teppich leicht schwächer
- Weniger komfortable Reinigung auf großen Flächen
- Ermittlung von Verbrauchsdaten im Test noch ausstehend
Technische Unterschiede und ihre Auswirkung auf die Reinigung
Im Alltag zeigt sich: Die Saugkraft des DEEBOT X9 PRO Omni ist spürbar höher, was sich vor allem bei der Teppichreinigung und der Aufnahme von Tierhaaren bemerkbar macht. Wer Haustiere hat oder häufig Haare auf dem Boden findet, profitiert klar vom DEEBOT.
Der dreame X40 Ultra Complete trumpft dagegen mit einer hervorragenden Rand- und Eckenreinigung auf. Hier kommt die spezielle Bürstenmechanik zum Einsatz, die selbst in schwierigen Bereichen zuverlässig Schmutz entfernt. Auch die Wischleistung bei klebrigen oder eingetrockneten Flecken ist beeindruckend.
Beide Roboter bieten fortschrittliche Wischtechnologien und automatische Frischwasserzufuhr. In puncto Navigation sind sie auf Augenhöhe, wobei der DEEBOT durch leises Arbeiten punktet und der X40 Ultra mit einer längeren Akkulaufzeit überzeugt.
Vergleichstabelle: Technische Daten und Bewertung
Dimension | ECOVACS DEEBOT X9 PRO Omni | dreame X40 Ultra Complete | Fazit | Vorsprung (%) |
---|---|---|---|---|
Preis | 1099 € | 850 € | dreame X40 Ultra günstiger | ca. 23% günstiger |
Saugkraft | 16.600 Pa | 12.000 Pa | DEEBOT X9 PRO leicht besser | ca. 38% mehr Power |
Max. Akkulaufzeit | 160 min | 260 min | dreame X40 Ultra besser | ca. 63% länger |
Lautstärke | 65 dB | 68 dB | DEEBOT X9 PRO leiser | ca. 4% leiser |
Staubbehälter Volumen | 220 ml | 300 ml | dreame X40 Ultra besser | ca. 36% größer |
Wassertank Station | 4000 ml | 4500 ml | dreame X40 Ultra besser | ca. 13% größer |
Reinigungsleistung Haare | Besser | Gut | DEEBOT X9 PRO besser | ca. 40% besser |
Eckenreinigung | Gut | Sehr gut | dreame X40 Ultra besser | ca. 25% besser |
Wischleistung bei Flecken | Gut | Sehr gut | dreame X40 Ultra besser | ca. 30% besser |
Sprachassistenten | Amazon Alexa, Google, YIKO | Amazon Alexa, Google, Siri | dreame X40 Ultra flexibler | – |
Gesamtwertung | Sehr gut | Sehr gut | Gleichauf | – |
Vergleich der wichtigsten Features
Kategorie | DEEBOT X9 PRO Omni | dreame X40 Ultra Complete | Fazit |
---|---|---|---|
Wischfunktion | Anhebbare Seitenbürste, aktive Wasserzufuhr, anhebbar auf Teppich, erkennt Teppiche, Wischen bis zum Rand | Anhebbare Seitenbürste, aktive Wasserzufuhr, rotierend, anhebbar auf Teppich, erkennt Teppiche, Wischen bis zum Rand | dreame X40 Ultra leicht besser durch rotierende Wischfunktion |
Reinigungsstation | Mopp Warmwasserreinigung, Tank für Reinigungsmittel, automatische Befüllung | Mopp Warmwasserreinigung, Tank für Reinigungsmittel, Mopp-Ablegefunktion, Wasseranschluss möglich | dreame X40 Ultra vielseitiger |
App-Features | Kamerazugriff, mehrere Karten, virtuelle Grenzen, 3D-Karte | Kamerazugriff, mehrere Karten, virtuelle Grenzen, 3D-Karte, Valetudo-Unterstützung | dreame X40 Ultra minimal flexibler |
Sprachsteuerung | Amazon Alexa, Google Assistant, YIKO | Amazon Alexa, Google Assistant, Siri | dreame X40 Ultra etwas besser |
Haushaltsgröße | Für alle Wohnungsgrößen geeignet | Für alle Wohnungsgrößen geeignet, ideal für große Flächen | dreame X40 Ultra für große Wohnungen besser |
Für wen eignet sich welches Modell?
Aus meiner Erfahrung empfehle ich den DEEBOT X9 PRO Omni besonders, wenn Sie Wert auf hohe Saugkraft und eine leise Arbeitsweise legen. Wer viele Teppiche und Haustiere hat, wird mit diesem Modell am meisten Freude haben. Die Integration des Sprachassistenten YIKO ist ein netter Bonus für Technikfans.
Der dreame X40 Ultra Complete spielt seine Stärken in großen Wohnungen oder Häusern aus. Die längere Akkulaufzeit, das größere Tankvolumen und die herausragende Randreinigung machen ihn zum Favoriten für Vielputzer und alle, die Wert auf Flexibilität und Kompatibilität mit diversen Sprachassistenten legen.
Mein Tipp: Wer auf maximale Saugkraft und Tierhaarentfernung setzt, greift zum DEEBOT X9 PRO Omni. Wer hingegen große Flächen, Ecken und lange Laufzeiten priorisiert, findet im dreame X40 Ultra Complete den perfekten Partner.
Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede
Feature | Besseres Modell |
---|---|
Saugkraft auf Hartboden | DEEBOT X9 PRO Omni |
Saugkraft auf Teppich | DEEBOT X9 PRO Omni |
Rand- und Eckenreinigung | dreame X40 Ultra Complete |
Wischleistung bei hartnäckigem Schmutz | dreame X40 Ultra Complete |
Lautstärke | DEEBOT X9 PRO Omni |
Tankvolumen Station | dreame X40 Ultra Complete |
App-Features & Sprachassistenten | dreame X40 Ultra Complete |
Gesamteffizienz für kleine Haushalte | DEEBOT X9 PRO Omni |
Gesamteffizienz für große Haushalte | dreame X40 Ultra Complete |
Preis-Leistung | dreame X40 Ultra Complete |
Fazit und Kaufempfehlung
Beide Saugroboter sind echte Top-Modelle mit spezifischen Stärken. Der DEEBOT X9 PRO Omni beeindruckt mit Leistung, leisem Betrieb und starker Haaraufnahme. Der dreame X40 Ultra Complete punktet bei Laufzeit, Tankvolumen und Eckenreinigung. Wer das beste Gesamtpaket sucht, sollte auf die eigenen Anforderungen achten – dann gibt es mit keinem der beiden Modelle einen Fehlgriff.
Jetzt kaufen und vergleichen
Hier finden Sie die beiden Modelle direkt bei Amazon – vergleichen Sie Preise und Angebote:
[asin="B0F1SWS24N",type="standard"][asin="B0CYZWFWRX",type="standard"]