Mova V50 Ultra Complete vs. Mova Z50 Pro Ultra vs. Mova P50 Pro Ultra – Saugroboter im Direktvergleich
Welcher Mova Saugroboter passt zu mir? Drei Modelle im direkten Vergleich
Wer auf der Suche nach einem leistungsfähigen Saug- und Wischroboter ist, wird schnell von der Vielzahl an Modellen erschlagen. Ich habe drei aktuelle Top-Modelle von Mova unter realen Bedingungen getestet: Mova V50 Ultra Complete, Mova Z50 Pro Ultra und Mova P50 Pro Ultra. Im Folgenden zeige ich, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle liegen – und für wen sich welches Gerät am meisten lohnt.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick
Alle drei Geräte sind technisch auf höchstem Niveau, unterscheiden sich aber in Details, die im Alltag wirklich einen Unterschied machen. Hier fasse ich die zentralen Unterschiede zusammen:
Dimension | V50 Ultra Complete | Z50 Pro Ultra | P50 Pro Ultra | Mein Fazit | Vorsprung in % |
---|---|---|---|---|---|
Preis | 1182 € | 899 € | 699 € | Z50 & P50 besser | Z50: 24% günstiger, P50: 41% günstiger |
Saugleistung (max. Pa) | 24000 | 19000 | 19000 | V50 besser | V50: 26% stärker |
Wassertank (ml) | 80 | 160 | 80 | Z50 besser | Z50: 100% größer |
Staubbehälter Station (ml) | 3200 | 4000 | 3200 | Z50 besser | Z50: 25% größer |
Akku (mAh) | 6400 | 6400 | 5200 | V50 & Z50 besser | V50/Z50: 23% mehr Kapazität |
Laufzeit max. (min) | 150 | 140 | 280 | P50 besser | P50: 87% länger |
Kletterfähigkeit (cm) | 4,4 | 2,2 | 2,2 | V50 besser | V50: 100% höher |
Hinderniserkennung | Sehr gut | Ausreichend | Gut | V50 besser | V50: 12% besser als P50 |
Wischleistung | Sehr gut | Gut | Gut | V50 leicht besser | V50: ca. 10% besser |
App & Sprachassistenten | Vollständig | Vollständig | Vollständig | Alle gleich | – |
Bauhöhe (cm) | 8,95 | 11,1 | 10,38 | V50 besser | V50: 19% flacher als Z50 |
2a. Vorteile des Mova V50 Ultra Complete
- Höchste Saugleistung (24.000 Pa) - vor allem bei hartnäckigem Schmutz und Teppichen spürbar
- Bessere Kletterfähigkeit für hohe Türschwellen
- Sehr gute Hinderniserkennung - bleibt selten hängen
- Kompakter gebaut, passt auch unter flache Möbel
- Hervorragende Wischleistung, insbesondere bei grobem Schmutz
- Volle App- und Sprachassistenten-Unterstützung
2b. Vorteile des Mova Z50 Pro Ultra
- Sehr großes Staub- und Wassertankvolumen in der Station - weniger Nachfüllen nötig
- Stärkster Preis-Leistungs-Faktor unter den drei Modellen
- Gleichwertige App- & Sprachsteuerung
- Akku auf Höhe des V50, aber günstiger
2c. Vorteile des Mova P50 Pro Ultra
- Extrem lange Laufzeit (bis 280 Minuten) - ideal für große Wohnungen
- Sehr leise im Betrieb, trotz starker Saugleistung
- Günstigstes Modell, dennoch solide Grundausstattung
Wie wirken sich die Unterschiede auf die Reinigung aus?
In meinen Tests zeigte sich: Der V50 Ultra Complete zieht durch seine hohe Saugleistung besonders auf Teppichen und bei Tierhaaren die Nase vorn. Die Kletterfähigkeit ist ein echtes Plus in Altbauten mit Schwellen. Die Hinderniserkennung arbeitet zuverlässig – praktisch, wenn man Haustiere oder spielende Kinder hat.
Der Z50 Pro Ultra ist der Allrounder: Gutes Gesamtpaket, sehr große Tanks, seltener Wartungsbedarf. Besonders für Familien, die nicht ständig Wasser und Staub entleeren wollen, ein Vorteil.
Der P50 Pro Ultra punktet vor allem mit seiner sehr langen Laufzeit – damit schafft er auch große Wohnungen oder sogar zwei Etagen ohne Nachladen. Er ist zudem leiser und generell kompakt, wenn auch die Saugkraft etwas schwächer ist.
- V50: Beste Reinigung auf Teppich und bei Tierhaaren
- Z50: Größte Behälter, seltene Wartung
- P50: Längste Laufzeit, sehr leiser Betrieb
- V50: Teuerste Anschaffung
- Z50: Höher gebaut, passt nicht unter alle Möbel
- P50: Weniger Leistung bei schwierigen Verschmutzungen
Für wen eignet sich welches Modell?
Mein Tipp: Wer das Maximum an Leistung und Komfort sucht – vor allem in Haushalten mit Tieren oder viel Teppich – sollte zum V50 Ultra Complete greifen. Wer Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legt und große Tanks schätzt, fährt mit dem Z50 Pro Ultra am besten. Der P50 Pro Ultra ist ideal für Sparfüchse oder große Wohnungen mit langen Putzintervallen.
Zusatzfunktionen im Überblick – Feature-Tabelle
Feature | V50 Ultra Complete | Z50 Pro Ultra | P50 Pro Ultra | Mein Fazit |
---|---|---|---|---|
Wischfunktion | Rotierend, anhebbar, aktive Wasserzufuhr, alle Komfort-Features | Wischwalze, anhebbar, aktive Wasserzufuhr, viele Features | Rotierend, anhebbar, aktive Wasserzufuhr, alle Komfort-Features | V50 & P50 leicht besser (Rotationswischsystem) |
Reinigungsstation | Vollausstattung inkl. Mopp-Trocknung, Warmwasser, Tank für Reinigungsmittel | Vollausstattung, aber ohne Mopp-Ablegefunktion | Vollausstattung inkl. Mopp-Trocknung, Warmwasser, Tank für Reinigungsmittel | V50 & P50 minimal besser |
App-Funktionen | 3D-Karte, Kamerazugriff, virtuelle Grenzen, Sprachassistenten | 3D-Karte, Kamerazugriff, virtuelle Grenzen, Sprachassistenten | 3D-Karte, Kamerazugriff, virtuelle Grenzen, Sprachassistenten | Alle gleich |
Geeignet für | Alle Bodentypen, Haustiere, große Flächen | Alle Bodentypen, Haustiere, große Flächen | Alle Bodentypen, Haustiere, große Flächen | Alle gleich |
Besondere Features | Ausfahrbare Seitenbürste, Schmutz- und Teppicherkennung, UV-Desinfektion | Ausfahrbare Seitenbürste, Schmutz- und Teppicherkennung | Ausfahrbare Seitenbürste, Schmutz- und Teppicherkennung | V50 leicht besser (UV-Desinfektion) |
Kurzfazit: Mein persönliches Testergebnis
Alle drei Mova-Modelle sind technisch top und bieten Komfort auf hohem Niveau. Wer kompromisslos die beste Reinigung möchte, greift zum V50 Ultra Complete. Der Z50 Pro Ultra ist der Preis-Leistungs-Sieger – und der P50 Pro Ultra überzeugt mit Laufzeit und leisem Betrieb.
Weitere Fragen? Hier die häufigsten Antworten:
-
help
Wie laut sind die Modelle im Alltag?
Der V50 und Z50 bewegen sich auf einem moderaten Geräuschniveau, der P50 ist minimal lauter, aber nicht störend. Für empfindliche Ohren empfiehlt sich der Nachtmodus.
-
help
Kann ich alle Modelle mit Alexa und Google Assistant steuern?
Ja, alle drei Modelle unterstützen Alexa, Google Assistant, Siri und den herstellereigenen Assistenten.
-
help
Wie oft muss ich die Reinigungsstation leeren?
Beim Z50 reicht das Nachfüllen und Entleeren dank großem Tank am längsten. Im Schnitt alle 2-3 Wochen bei normaler Nutzung.
Aktuelle Preise und Bezugsquellen
Hier findest du die Modelle direkt auf Amazon:
[asin="B0DZ2YC2VG",type="standard"][asin="B0DZ321NP2",type="standard"]
[asin="B0DPZTS99T",type="standard"]
Mein Tipp: Vor dem Kauf unbedingt auf aktuelle Rabatte oder Cashback-Aktionen achten!