Ecovacs X11 OmniCyclone vs. X9 Pro Omni
Kurzvergleich: Ecovacs X11 OmniCyclone vs. X9 Pro Omni
Zusammenfassung (auf Basis bisheriger Tests): In kleinen bis mittleren Wohnungen ohne Problemküche oder vielen Teppichen liefert der X9 Pro Omni das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und wischt im Alltag sichtbar gründlicher. In großen Haushalten mit hartnäckigen Küchenflecken, vielen Teppichen oder Haustieren wirkt der X11 OmniCyclone insgesamt alltagstauglicher – er ist effizienter, schneller fertig, kommt besser an Kanten, hat die hygienischere Mopppflege und spart durch die beutellose Zyklon-Station Folgekosten.

Was unterscheidet X11 und X9 in der Praxis?
Merkmal | X11 OmniCyclone | X9 Pro Omni |
---|---|---|
Power & Laden | GAN-Schnellladen inkl. 3-Minuten-Flash-Charge beim Moppspülen; in Tests deutlich längere Laufzeit und spürbar weniger Ladepausen auf großen Flächen. | Standardladen; in Tests auf großen Grundrissen häufigere Pausen und insgesamt kürzere Laufzeit. |
Wischsystem | Osmo Roller 2.0 mit Heißwasserpflege; bei sehr klebrigen/fettigen Flecken (z. B. Kaffee/Öl) im Test klar überlegen. | Roller der ersten Generation; bei normalem Alltagsschmutz im Flächen- und Randtest insgesamt gründlicher, schwächelt aber bei stark klebrigen Flecken. |
Saugleistung & Teppich | Auf Teppich spürbar besser (Tiefenreinigung, Tierhaare); auf Hartboden sehr gut, aber leicht hinter dem X9. | Auf Hartboden leicht im Vorteil; auf Teppich spürbar weniger tief als der X11. Haare auf beiden Böden: gleichauf. |
Kanten & Schwellen | True Edge 3.0 + True Pass 4WD; in Tests sichtbar sauberere Sockelleisten und höhere Schwellen ohne Hänger. | Kantenreichweite geringer, Schwellen niedriger; im Alltag bleiben Kanten häufiger sichtbar. |
Navigation & Effizienz | In Tests spürbar schneller und sparsam im Akku; Einzelkritik: vereinzelt Bereiche ausgelassen. | In Tests deutlich längere Reinigungszeiten und höherer Verbrauch; gelegentlich ebenfalls Bereiche ausgelassen. |
Station & Pflege | OmniCyclone beutellos + Heißwasser-Moppreinigung; im Alltag hygienischer und ohne Beutelkosten. | Größere Tanks mit Beutel; weniger häufige Entleerung, aber Folgekosten und potentiell mehr Geruch über die Zeit. |
App & Features | App-Funktionsumfang gleichauf; plus höhere Mop-Hebung und zusätzliche Zukunftsfeatures (z. B. Matter geplant/unterstützt, je nach Region). | App-Funktionsumfang gleichauf; im Test trat ein Einzelfall mit defekter Seitenbürste auf. |
Preis | Etwas teurer – Aufpreis für Laufzeit, Effizienz, Kantenleistung und beutellose Station. | Deutlich günstiger – besseres Preis-Leistungs-Verhältnis in Standard-Haushalten. |
Für wen? | Große Häuser, viele Teppiche, Haustiere, anspruchsvolle Küche. | Wohnungen/kleinere Häuser mit überwiegend Hartboden und Fokus auf Preis-Leistung. |
Angebot | [url="https://www.amazon.de/dp/B0FHWP5Y6P?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B0F1SWS24N?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Getestete Alltagsergebnisse – zwei Blickwinkel, ein Fazit
„Die Upgrades sind nett, aber im Alltag putzt es nicht sauberer – der X9 ist der klügere Kauf für die meisten.“ – erste Einschätzung in Standard-Wohnungen (viel Hartboden, wenig Problemküche)
„In großen Grundrissen, viel Küche/Teppich und Haustieren ist der X11 eine deutliche Verbesserung – weniger Stopps, bessere Ränder, hygienischere Mops.“ – zweite Runde mit Fokus auf anspruchsvolle Szenarien
Beide Aussagen stimmen – sie adressieren unterschiedliche Haushalte. In normalen Wohnungen ohne fiese Küchenflecken liefert der X9 Pro Omni ähnlich saubere Böden bei spürbar geringerem Preis und einer im Flächen-/Rand-Wischtest insgesamt gründlicheren Wischleistung. In größeren, schwierigeren Umgebungen wirkt das Gesamtpaket des X11 klar alltagstauglicher: schneller fertig, weniger Akkuverbrauch, sauberere Kanten, besser auf Teppich und hygienischere Mopppflege – plus keine Beutelkosten.
Knackpunkt beutellos: Über die Jahre entfallen beim X11 Staubbeutel-Kosten und Müll – die Zyklon-Station ist im Alltag nicht nur günstiger, sondern auch wartungsarm.
Pro & Contra im direkten Duell
- X11 OmniCyclone – Pro: auf Teppich spürbar kräftiger, sauberere Kanten, höhere Schwellen, deutlich effizienter (Zeit/Akku), hygienischere Mopppflege mit Heißwasser, beutellos, längere Laufzeit.
- X9 Pro Omni – Pro: günstiger, auf Hartboden leicht im Vorteil, im Flächen-/Rand-Wischen insgesamt gründlicher, verlässliche Basistechnik.
- X11 – Contra: höherer Preis; die Extra-Features lohnen vor allem bei größeren/anspruchsvolleren Grundrissen.
- X9 – Contra: auf großen Flächen längere Laufzeiten und mehr Pausen, auf Teppich spürbar weniger Tiefenreinigung, Kanten bleiben öfter sichtbar, Beutel-Folgekosten.
Meine Empfehlung
Wähle den X11 OmniCyclone, wenn du
- überwiegend Teppiche, Haustiere oder eine häufig verschmutzte Küche hast,
- eine große Wohnfläche mit mehreren Räumen/Schwellen reinigst,
- Wert auf hygienische Mopppflege und beutellose Entleerung legst.
Bleib beim X9 Pro Omni, wenn du
- eine kleine bis mittelgroße Wohnung mit überwiegend Hartboden hast,
- maximale Preis-Leistung suchst und auf Premium-Extras verzichten kannst.
-
help
Lohnt sich der Aufpreis für den X11 wirklich?
Ja – wenn große Fläche, Teppiche, Haustiere oder eine „fettige“ Küche dein Alltag sind. In Standardwohnungen ist der Mehrwert kleiner; dort siegt der X9 beim Preis-Leistungs-Verhältnis und der insgesamt gründlicheren Wischleistung.
-
help
Wie stark merke ich den Kanten- und Schwellenvorteil?
Der X11 fährt im Test spürbar näher an Sockelleisten (weniger „Drecklinien“) und bewältigt höhere Schwellen. In Altbauten, bei Türschienen oder dicken Teppichkanten ist das ein echter Vorteil.
Preis & Verfügbarkeit:
[asin="B0FHWP5Y6P",type="standard"] [asin="B0F1SWS24N",type="standard"]