Roborock Qrevo QV 35A vs. QV 35S - Der Unterschied liegt im Detail!
Roborock Qrevo QV 35A vs. QV 35S – der Unterschied liegt im Detail
Kurzfazit aus meinen Praxistests: Beide Roborock-Modelle fahren sehr ähnlich, wischen und saugen sauber und sind softwareseitig identisch.
QV 35S: 10.000 Pa
Die Kandidaten im Überblick
roborock QV 35A
[asin="B0DQPVLXF8",type="standard"]roborock QV 35S
[asin="B0DSLHDCF5",type="standard"]Gemeinsamkeiten, die im Alltag zählen
- Navigation: LiDAR-gestützt, schnelle Kartierung, Raumplanung, virtuelle Wände und No-Go-Zonen.
- Reinigungsprinzip: Saugen und Wischen gleichzeitig, rotierende Mop-Pads, Sprühbefeuchtung, Feuchtegrad in der App von 0–30.
- Basisstation: Automatische Staub-Entleerung, Mop-Pad-Reinigung, Frisch- und Schmutzwassertank.
- Teppichlogik: Teppichsensor hebt Mop-Pads um 10 mm und stoppt die Wasserzufuhr auf Teppich.
- Hardware: Gleiches Bürstendesign inkl. Anti-Tangle-Seitenbürste, gleiche Räder, gleiche Staubbox & Filter (Reinigung ca. alle 2 Wochen).
- Sicherheit: Absturzsensoren vorhanden.
- App: Identische Roborock-App mit Raumplänen, Reinigungszonen, Intensitäten und Zeitplänen pro Zimmer.
- Privatsphäre: Keine Kamera, kein Mikrofon.
| Eigenschaft | Roborock QV 35A | Roborock QV 35S |
|---|---|---|
| Wischen | Rotierende Mop-Pads, Sprühbefeuchtung, Feuchtigkeitsstufen (0–30), automatische Pad-Reinigung | |
| Mop-Trocknung | Keine Heißlufttrocknung — Trocknung mit Raumluft dauert ca. 6–8 h | |
| Heißwasser in Basis | Nicht vorhanden | |
| Teppich-Handling | Mop-Anhebung 10 mm, Wasserstopp auf Teppich | |
| Hindernisse | Schwach bei sehr niedrigen Hindernissen (Kabel, flache Spielzeuge) | |
| App & Kartenfunktionen | Identisch (No-Go, virtuelle Wände, Raum-/Zonenreinigung, Zeitpläne) | |
| Privatsphäre | Keine Kamera, kein Mikrofon | |
Die wesentlichen Unterschiede
| Eigenschaft | Roborock QV 35A | Roborock QV 35S |
|---|---|---|
| Saugkraft | 8.000 Pa | 10.000 Pa |
| Praxiseindruck Teppich/Hartboden | Sehr gut; Unterschied zum S gering in Standard-Szenarien | Etwas mehr Kraft auf tieferen Teppichen/ bei viel Tierhaar |
| Preis (Stand 07.10.25) | 400 € | 440 € |
„In der Praxis merkte ich bei Teppich und Hartboden keinen großen Unterschied – beide putzen sehr gut, die 2.000 Pa extra sind kein Gamechanger.“ — Quelle: YouTube (Feature-Vergleich)
„Der S lohnt sich vor allem bei dickem Teppich oder viel Tierhaar – sonst tun sich A und S wenig.“ — Quelle: Reddit (Community-Erfahrungen)
Was fehlt bei beiden
- Keine Heißlufttrocknung der Mop-Pads: Raumluft-Trocknung dauert ca. 6–8 Stunden; mit Heißluft wären ~2 Stunden realistisch.
- Kein Heißwasser in der Station für die Mop-Reinigung.
Wer auf Heißlufttrocknung nicht verzichten möchte, sollte sich den Roborock Qrevo S5V anschauen → [url="https://www.produck.de/quack/5868/roborock-qrevo-s5v-vs-qv35a---fast-gleich-fast",name="Link",title=""].
QV 35A – Pro & Contra
- Sehr gute Allround-Reinigung auf Hartböden
- Identische App-Features wie beim 35S
- Sanftes Fahrverhalten, zuverlässige LiDAR-Kartierung
- [url="https://www.amazon.de/dp/B0DQPVLXF8?tag=produck-21",name="▶ Hier kaufen",title=""]
- Weniger Saugstärke auf hochflorigen Teppichen
- Keine Heißlufttrocknung/kein Heißwasser in der Station
- Empfindlich gegenüber Kabeln und sehr flachen Hindernissen
QV 35S – Pro & Contra
- 10.000 Pa: spürbare Reserven auf dickem Teppich und bei viel Tierhaar
- Sonst identische, ausgereifte Software
- Gleiches, pflegeleichtes Hardware-Setup (Trays, Filter, Tanks)
- [url="https://www.amazon.de/dp/B0DSLHDCF5?tag=produck-21",name="▶ Hier kaufen",title=""]
- Im Alltag auf Hartboden kaum besser als der 35A
- Auch hier: keine Heißlufttrocknung/kein Heißwasser
- Gleiches Verhalten bei Kabeln und sehr flachen Objekten
Praxiseindruck und Empfehlung
Auf Parkett und Fliesen reinigten beide Kandidaten in meinen Testläufen sehr ähnlich: Ränder, Ecken und Alltagsstaub sind kein Problem; die rotierenden Mop-Pads reinigen leichte angetrocknete Flecken mit moderater Feuchtigkeit recht zuverlässig. Auf hochflorigen Teppichen und bei viel Tierfell brachte der QV 35S mit seinen 10.000 Pa ein Quäntchen mehr, das sich vor allem im ersten Durchgang zeigt. Wer jedoch überwiegend Hartböden hat, wird den Unterschied zum QV 35A nicht bemerken.
Preis/Leistung heute: Oftmals ist der QV 35S der attraktivere Kauf, da er trotz höherer Saugkraft günstiger ist. Falls sich die Preise drehen (z.B. am Prime Day), gilt meine Regel: Nimm den günstigeren – die Alltags-Erfahrung ist nahezu gleich.
-
help
Welches Modell passt zu mir?
Überwiegend Hartboden, wenig Tierfell: QV 35A reicht völlig. Viel Teppich/Tierhaar oder maximale Reserven gewünscht: QV 35S.
-
help
Merkt man die 2.000 Pa mehr wirklich?
Nur in anspruchsvollen Szenarien (hochfloriger Teppich, viel Fell/Schmutz). Auf Hartboden ist der Unterschied gering.
-
help
Wie lange trocknen die Mop-Pads?
Ohne Heißluft ca. 6–8 Stunden. Modelle mit Heißlufttrocknung schaffen ~2 Stunden, sind aber meist teurer.
-
help
Gibt es Unterschiede in der App?
Nein. Karten, No-Go-Zonen, Zeitpläne, Feuchtegrade und Reinigungsmodi sind identisch.
Transparenz & Datenschutz: Beide Modelle haben keine Kamera und keinen Mikrofonzugriff. Preisangaben können sich ändern.