Die JBL Go 2 im Test - Wie gut ist die Mini-Box noch?
Klein aber fein!
Bluetooth-Lautsprecher gibt es wie Sand am Meer, und sich in diesem übersättigten Markt durchzusetzen, ist eine wahre Herausforderung. Die Firma JBL hat jedoch immer wieder bewiesen, dass sie diese Herausforderung meistern kann. Mit ihrer langen Erfolgsgeschichte und einer Palette von Produkten, die sich an verschiedene Benutzergruppen richten, hat sie sich als feste Größe in der Audiowelt etabliert.
Der JBL Go 2, ein kompakter und preisgünstiger Bluetooth-Lautsprecher, ist ein Paradebeispiel für JBLs Engagement für Qualität und Innovation. Die Go-Serie ist bekannt für ihre Portabilität und den erstaunlich guten Klang, den sie trotz ihrer geringen Größe bietet. Mit der zweiten Generation, dem Go 2, der in 2018 auf den Markt kam, versprach JBL eine verbesserte Audioleistung und zusätzliche Funktionen, die normalerweise erst in teureren Modellen zu finden war.
In diesem Testbericht werden wir den JBL Go 2 auf Herz und Nieren prüfen. Wie schlägt er sich in puncto Klangqualität, Bedienbarkeit und Funktionsumfang in 2023? Bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Lassen Sie uns eintauchen in die Welt des JBL Go 2 und diese Fragen beantworten.
[toc]Design und Bauqualität
Als Vertreter der Kategorie kompakter Bluetooth-Lautsprecher präsentiert sich der JBL Go 2 in einem äußerst tragbaren und benutzerfreundlichen Design. Die abgerundeten Ecken und die kleine, rechteckige Form machen ihn zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von robustem Gummi und Metallgitter, was dem Go 2 eine solide und langlebige Haptik verleiht.
Der JBL Go 2 Bluetooth-Lautsprecher ist zudem mit einer IPX7-Wasserdichtigkeit ausgestattet, was bedeutet, dass er bis zu einer Tiefe von einem Meter für bis zu 30 Minuten vollständig wasserdicht ist. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Einsatz am Pool, am Strand oder sogar im Badezimmer.

Darüber hinaus bietet der JBL Go 2 eine Auswahl an lebendigen Farben, was dem ansonsten schlichten Design einen Hauch von Individualität verleiht. Diese Farboptionen, zusammen mit der kompakten Größe, machen den JBL Go 2 zu einem Bluetooth-Lautsprecher, der nicht nur gut klingt, sondern auch gut aussieht.
In Bezug auf die Bauqualität setzt JBL bei dem Go 2 die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit fürs Detail ein, die wir von der Marke gewohnt sind. Alle Elemente fühlen sich gut verarbeitet an und es gibt keine lockeren oder wackeligen Teile. Kurz gesagt, der JBL Go 2 ist ein hervorragend konstruierter, tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, der Design und Funktionalität auf nahtlose Weise verbindet.
[topdeals]Technische Details
Im Herzen des JBL Go 2 Bluetooth-Lautsprechers liegt ein technisches Setup, das auf maximale Klangleistung in einem tragbaren Format abzielt. Mit einem 3-Watt-Fullrange-Treiber liefert der Go 2 eine Klangqualität, die man normalerweise nicht von einem so kompakten Lautsprecher erwarten würde.
Die nächstgrößeren JBL-Boxen, aber immer noch handlich, sind die JBL Flip 5 und Flip 6. Wer also mehr Soundpower sucht, sollte sich unseren [url="https://www.produck.de/quack/4238/jbl-flip-6-vs-flip-5-im-vergleich-2023---welche-ist-besser",name="Vergleich der Flip 5 vs. 6",title=""] anschauen.
Hinsichtlich der Konnektivität bietet der JBL Go 2 Bluetooth 4.1, was für eine schnelle und stabile Verbindung mit verschiedenen Geräten sorgt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Go 2 auch über einen 3,5-mm-Klinkenstecker verfügt. Dieser Audioeingang ermöglicht den Anschluss an Geräte ohne Bluetooth, was die Vielseitigkeit des Lautsprechers erhöht.
Der JBL Go 2 verfügt über einen eingebauten, wiederaufladbaren Akku, der bis zu 5 Stunden ununterbrochene Wiedergabe ermöglicht. Trotz der geringen Größe des Lautsprechers ist diese Akkulaufzeit ziemlich beeindruckend und bietet ausreichend Energie für die meisten alltäglichen Aktivitäten oder kurze Ausflüge. Auch die Aufladezeit ist mit etwa 2,5 Stunden recht akzeptabel.

Ein weiteres bemerkenswertes technisches Merkmal des JBL Go 2 ist seine Fähigkeit zur Freisprecheinrichtung. Mit einem integrierten Rauschunterdrückungsmikrofon ermöglicht der Go 2 klare Telefongespräche mit nur einem Tastendruck.
Insgesamt vereint der JBL Go 2 Bluetooth-Lautsprecher eine Vielzahl von technischen Merkmalen in einem kleinen, aber leistungsfähigen Paket. Ob es sich um die solide Klangqualität, die Bluetooth-Konnektivität oder die beeindruckende Akkulaufzeit handelt, der JBL Go 2 setzt definitiv neue Maßstäbe in der Kategorie der Mini-Bluetooth-Lautsprecher.
Funktionen und Leistungen
Der JBL Go 2 Bluetooth-Lautsprecher mag klein in der Größe sein, aber er ist vollgepackt mit nützlichen Funktionen und liefert eine starke Leistung für seine Größe, die ihn von der Masse abhebt. Ein paar der genannten Funktionen haben wir oben bereits erwähnt, gehen hier aber nochmal gesondert darauf ein.
Eine der herausragendsten Funktionen des Go 2 ist seine IPX7-Zertifizierung. Diese Wasserbeständigkeit macht ihn zu einem idealen Begleiter für Ausflüge zum Strand, Poolpartys oder sogar für das Musikhören in der Dusche. Es ist eine Funktion, die man nicht oft bei Lautsprechern in dieser Preisklasse findet, und sie verleiht dem JBL Go 2 einen entscheidenden Vorteil.
Darüber hinaus bietet der JBL Go 2 eine Freisprechfunktion. Dank des eingebauten Mikrofons können Sie Anrufe auf Ihrem Smartphone über den Lautsprecher annehmen, was insbesondere beim Autofahren oder beim Kochen praktisch ist.
In Bezug auf die Leistung übertrifft der JBL Go 2 Bluetooth-Lautsprecher seine Größe. Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der Go 2 einen erstaunlich kräftigen und klaren Klang. Mit seinem 3-Watt-Fullrange-Treiber ist er in der Lage, ausgewogene Mitten und Höhen sowie zufriedenstellende Bässe zu liefern.
Abschließend lässt sich sagen, dass der JBL Go 2 eine Vielzahl von Funktionen bietet, die normalerweise in teureren Modellen zu finden sind. In Kombination mit seiner starken Leistung stellt er eine beeindruckende Wahl in der Kategorie der kompakten Bluetooth-Lautsprecher dar. Seine Funktionsvielfalt und die solide Leistung machen den JBL Go 2 zu einem wahren Allrounder für alle, die nach einem erschwinglichen, aber leistungsstarken tragbaren Lautsprecher suchen.
Benutzererfahrung
Die Benutzererfahrung ist ein entscheidender Aspekt bei der Bewertung eines Bluetooth-Lautsprechers, und der JBL Go 2 erfüllt hierbei die Erwartungen auf hohem Niveau. Die Einrichtung ist einfach und unkompliziert: Schalten Sie den Lautsprecher ein, verbinden Sie Ihr Gerät über Bluetooth oder den 3,5-mm-Aux-Eingang und schon kann es losgehen.
Die Tasten des JBL Go 2 sind gut platziert und leicht zu bedienen, was die alltägliche Handhabung erleichtert. Funktionen wie Play, lauter/leiser, Verbindung herstellen oder zum nächsten Track springen, können hierüber gesteuert werden. Eine kleine LED-Anzeige informiert über den Ladezustand des Akkus, eine nützliche Funktion, die dafür sorgt, dass Sie nie von einem plötzlich leeren Akku überrascht werden.

Insgesamt bietet der JBL Go 2 Bluetooth-Lautsprecher eine hervorragende Benutzererfahrung. Er kombiniert einfache Bedienung, solide Leistung und praktische Funktionen in einem kompakten und tragbaren Design.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In der Welt der Bluetooth-Lautsprecher kann das Preis-Leistungs-Verhältnis oft das Zünglein an der Waage sein. Mit dem JBL Go 2 erhalten Sie ein Gerät, das eine gute Leistung und zahlreiche Funktionen zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis bietet.
Angesichts der soliden Klangqualität, der IPX7-Wasserdichtigkeit, der Freisprechfunktion und der kompakten, tragbaren Bauweise, ist der Preis des JBL Go 2 fair. Inzwischen ist allerdings selten zu finden und wurde bereits im Oktober 2021 durch den klanglich überlegenen JBL Go 3 ersetzt. Inzwischen ist dieser sogar billiger und daher die bessere Wahl, sollte man sich für eine Mini-Bluetoothbox entscheiden.
[asin="B07CX2KT78",type="standard"] [asin="B08FB2H6Y4",type="standard"]Fazit und Gesamtbewertung zum JBL Go 2 Test
Nach eingehender Prüfung aller Aspekte ist es klar, dass der JBL Go 2 Bluetooth-Lautsprecher eine bemerkenswerte Ergänzung zur Welt der tragbaren Audio-Geräte ist. Mit seinem eleganten Design, der starken Klangqualität und einer beeindruckenden Liste von Funktionen setzte der Go 2 bei seinem Release in 2018 einen hohen Standard in seinem Preissegment.
Das kompakte und tragbare Design, kombiniert mit der IPX7-Wasserdichtigkeit, macht den JBL Go 2 auch heute noch zu einem guten Begleiter für alle Arten von Aktivitäten, sei es am Strand, am Pool, im Park oder einfach zu Hause. Die Freisprechfunktion und die Möglichkeit, über den 3,5-mm-Aux-Eingang verbunden zu werden, erhöhen die Vielseitigkeit dieses Lautsprechers.
Die Klangqualität des JBL Go 2 übertraf im Test seine Größe. Mit seinem 3-Watt-Fullrange-Treiber liefert er einen klaren und kräftigen Klang. Der neuere JBL Go 3 kann diesen allerdings nochmals überbieten, was ihn zur besseren Wahl in 2023 macht. Obwohl die Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden etwas verbessert werden könnte, ist sie angesichts des kompakten Designs durchaus akzeptabel.
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist der JBL Go 2 leider mittlerweile nicht mehr Konkurrenzfähig. Er wird nur noch bedingt online angeboten und ist dann meist teurer als sein Nachfolger, der JBL Go 3. Insofern würde ich, wie oben bereits erwähnt, zum neueren Modell greifen.
Insgesamt verdient der JBL Go 2 eine hohe Gesamtbewertung für seine überzeugenden Leistungen und Funktionen. Es ist ein Produkt, das beweist, dass man für einen guten Klang und eine solide Leistung nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben muss. Für Musikliebhaber und Audio-Enthusiasten ist der JBL Go 2 grundsätzlich eine Überlegung wert, ist aber etwas in die Jahre gekommen, sodass der JBL Go 3 die bessere Wahl ist.
[asin="B08FB2H6Y4",type="standard"]