5.0 (2)
star_border
|
18.01.2023autorenew
Soundbars mit integriertem Subwoofer - Die 5 besten Modelle im Überblick
In diesem Artikel klären wir, was beim Kauf von Soundbars mit integriertem Subwoofer zu beachten ist und welche Modelle gegenwärtig zu empfehlen sind.
Eine Soundbar mit integriertem Subwoofer verspricht beim Fernsehen ein Sounderlebnis wie im Kino. Zumindest soll, so die Aussage der Hersteller, das Klangerlebnis gegenüber dem On-Board Sound-System von Flachbildschirmen deutlich verbessert werden. Im folgenden Ratgeber stellen wir Ihnen die aktuell 5 besten Soundbars mit integriertem Subwoofer im Detail vor und zeigen Ihnen, welche Kriterien Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.
[toc]
In den folgenden Abschnitten haben wir diese 5 Kaufkriterien für eine Soundbar mit integriertem Subwoofer im Detail beschrieben.
Checkliste: Was ist beim Kauf einer Soundbar mit integriertem Subwoofer zu beachten?
Soundbars mit integriertem Subwoofer sind seit einigen Jahren sehr beliebt. Sie benötigen weniger Platz als Geräte mit separatem Subwoofer oder 5.1 Lautsprecher-Systeme und bieten dennoch einen guten Sound. In der Kategorie Soundbar mit integriertem Subwoofer finden sich daher viele verschiedene Geräte von sehr vielen bekannten und weniger bekannten Herstellern. Die Auswahl eines für den eigenen Anspruch passenden Gerätes wird dadurch schwerer. In den folgenden Abschnitten haben wir die wichtigsten Auswahlkriterien für eine Soundbar mit integriertem Subwoofer zusammengestellt. Die wichtigsten Auswahlkriterien sind:- Leistung
- Konnektivität
- Größe der Soundbar
- Bedienung
- Energieverbrauch
In den folgenden Abschnitten haben wir diese 5 Kaufkriterien für eine Soundbar mit integriertem Subwoofer im Detail beschrieben.

Leistung
Die Leistung einer Soundbar mit integriertem Subwoofer sollte auf den Raum abgestimmt sein, in dem sie verwendet wird. Das heißt, die Leistung der Soundbar sollte passend zur Raumgröße ausgewählt werden. Bei einem großen Raum ist für ein beeindruckendes Klangerlebnis mehr Leistung erforderlich als in einem kleinen Raum. Für Räume bis zu einer Größe von etwa 25 Quadratmeter sollte die Soundbar eine Leistung etwa 50 bis 150 Watt haben. Weniger als 50 Watt sollten es nicht sein. Für die Beschallung von größeren Räumen zwischen 25 und 50 Quadratmeter und mehr als 50 Quadratmeter Wohnfläche sollte die Leistung der Soundbar mit integriertem Subwoofer mindestens 100 Watt und 200 Watt (ab 200 qm) betragen. Hierbei handelt es sich nur um grobe Richtwert. Entscheidend ist natürlich auch, wie der Raum aufgebaut ist und eine gute Akustik unterstützt.Konnektivität - Art und Anzahl der Anschlüsse
Bei der Konnektivität, das heißt bei der Art und Anzahl der Anschlüsse unterscheiden sich Soundbars zum Teil erheblich voneinander. Nicht jede Soundbar mit integriertem Subwoofer bietet alle Anschlüsse, die theoretisch möglich wären. Zumindest sollte jedoch ein HDMI-Anschluss und ein digitaler Audioeingang für die Verbindung mit dem TV-Gerät vorhanden sein. Wer seine Soundbar mit integriertem Subwoofer ins heimische Netzwerk einbinden möchte, der sollte darauf achten, dass eine WLAN- oder zumindest eine LAN-Schnittstelle zur Serienausstattung gehört. Ebenfalls praktisch sind eine Bluetooth-Schnittstelle für die Verbindung mit dem Smartphone oder Tablet sowie eine USB-Schnittstelle zum Abspielen von gespeicherten Filmen.Größe der Soundbar
Ein wichtiges Auswahlkriterium beim Kauf einer Soundbar mit integriertem Subwoofer ist auch die Größe der Soundbar. Bei der Größe empfiehlt sich eine Orientierung an der Größe des Fernsehers. Zwar gibt es keine Verpflichtung, eine Soundbar mit integriertem Subwoofer in der Größe passend zum TV-Gerät zu kaufen, das Gesamtbild leidet jedoch darunter, wenn die Soundbar deutlich größer ist als der Fernseher. Eine Soundbar mit integriertem Subwoofer hat den Vorteil, dass nur ein Gerät optimal platziert werden muss und Platz benötigt. Platziert werden kann die Soundbar unter oder über dem Fernseher. Für ein optimales Klangerlebnis ist eine mittige Ausrichtung der Soundbar mit integrierte Subwoofer zum TV-Gerät wichtig.Bedienung
Im Prinzip gibt es vier Möglichkeiten, eine Soundbar zu bedienen und zu steuern. Viele Hersteller liefern ihre Soundbar inklusive einer Fernbedienung aus. Bei verschiedenen Soundbars kann die Bedienung auch mit der Fernbedienung des Fernsehers erfolgen. Dafür müssen beide Geräte allerdings kompatibel sein. Die zeitgemäße Art, eine Soundbar zu bedienen ist die Verwendung einer App. Die meisten Hersteller einer Soundbar mit integriertem Subwoofer stellen Käufern heute eine kostenlose App zur Verfügung. Mit dieser App kann die Soundbar mit einem Smartphone oder Tablet sehr bequem bedient werden. Hilfreiche ist zudem, wenn grundlegende Funktionen über Tasten am Gerät selbst eingestellt werden können.Energieverbrauch
Nicht zuletzt sollte auch ein Blick auf die Herstellerangaben zum Energieverbrauch der Soundbar mit integriertem Subwoofer gemacht werden. Im Betrieb ist der Stromverbrauch im Wesentlichen von der Leistung der Soundbar abhängig. Beim Energieverbrauch im Standby unterscheiden sich die verschiedenen Soundbars von Hersteller zu Hersteller. Mehr als 5 Watt sollte die Soundbar im Standby-Betrieb nicht verbrauchen. Empfehlenswert ist die Ausrüstung mit einer schaltbaren Steckdose, sodass kein Strom verbraucht wird, wenn die Soundbar und der Fernseher nicht benutzt werden.5 empfehlenswerte Soundbars mit integriertem Subwoofer im Überblick
Grundlage für unsere Auswahl an der besten 5 Soundbars mit integriertem Subwoofer ist eine ausführliche Auswertung verschiedener Tests sowie zahlreicher Kundenbewertungen aus bekannten Onlineshops und Verkaufsplattformen.1. Sony HT-X8500 Soundbar
Auch ohne einen separaten Subwoofer bietet die Sony HT-X8500 einen voluminösen Sound, der angesichts des günstigen Preises für diese Soundbar kaum einen Wunsch offen lässt. Eine Verbindung mit dem Internet oder Integration ins heimische Netzwerk ist bei der Sony HT-X8500 Soundbar mit integrierten Subwoofer nicht möglich. Dafür bietet sie einige andere interessante und nützlich Features. Die Sony Soundbar unterstützt sowohl Dolby Digital wie auch Dolby Atmos und DTS. Insbesondere die Dolby Atmos Funktion des 2.1 Sound-Systems konnte in vielen Tests überzeugen. Zur Standardausstattung gehören je ein HDMI Ein- und Ausgang, Bluetooth, ein Audiorückkanal (ARC) sowie eine Fernbedienung.Sony HT-X8500 Soundbar technische Daten
- Soundsystem: 2.1-System
- Leistung: 200 Watt
- Subwoofer: integriert
- Dolby Digital / DTS / Dolby Atmos
- HDMI-Eingang / HDMI-Ausgang
- Audiorückkanal (ARC) / Digitaler Audio-Eingang (optisch)
- Abmessungen (B x T x H): 89 x 9,6 x 6,4 cm
Teufel Cinebar Lux technische Daten
- Soundsystem: 3.1-System
- Subwoofer: integriert
- Leistung 150 Watt
- Dolby Digital / DTS
- HDMI-Eingang / HDMI-Ausgang
- WLAN / LAN / Bluetooth
- Audiorückkanal (ARC) / Digitaler Audio-Eingang (optisch)
- Abmessungen (B x T x H): 114 x 13,5 x 7,5 cm
- [url="https://click.linksynergy.com/deeplink?id=yMF2WAHsVEw&mid=45970&murl=https%3A%2F%2Fteufel.de%2Fcinebar-lux-105801000",name="Im Teufel Online Shop",title=""]
- [url="https://www.otto.de/p/teufel-cinebar-lux-soundbar-hdmi-bluetooth-150-w-zwoelf-high-performance-toener-mit-integriertem-subwoofer-dynamore-ultra-und-dynamore-3d-S0T090PS",name="Bei OTTO",title=""]
3. Canton Smart Soundbar 10
Den satten Sound der Canton Smart Soundbar 10 ermöglicht das integrierte Soundformat Virtual Surround Sound mit DTS Surround. Die passiven Bass-Membranen sind aber nicht ganz unbeteiligt an dem ausgezeichneten Klang der 2.1 Soundbar mit integriertem Subwoofer und 300 Watt Leistung. In Kombination mit nicht weniger als 4 Tieftöner, 2 Mitteltöner und 2 Hochtöner erzeugen sie einen sehr guten, voluminösen und dynamischen Sound für den Heimkino-Abend oder beeindruckendes Musikstreaming. Auch die Ausstattung mit Schnittstellen kann sich sehen lassen. Insgesamt 3 HDMI-Eingänge und 1 HDMI Ausgang sowie 2 digitale Audioeingänge und mehr stehen zur Verfügung. Für die Einbindung ins heimische Netzwerk kann eine Bluetooth- oder eine LAN-Schnittstelle verwendet werden.Canton Smart Soundbar 10 technische Daten
- Soundsystem: 2.1.2-System
- Subwoofer: integriert
- Leistung 300 Watt
- Dolby Atmos / Dolby Digital / DTS HD-Master
- 3 x HDMI-Eingang / 1 x HDMI-Ausgang
- LAN / Bluetooth
- Audiorückkanal (ARC) / Digitaler Audio-Eingang (optisch & koaxial)
- Abmessungen (B x T x H): 115 x 21 x 18 cm
- [url="https://pvn.saturn.de/trck/eclick/e9330b35204872250e794df4ad768be5",name="Bei Saturn",title=""]
4. Sonos Arc Soundbar
Mit einer Länge von 114 cm zählt die Sonos Arc Soundbar mit integriertem Subwoofer zu den größten Modellen in dieser Kategorie. Der Vorteil: sie passt perfekt zu größeren Fernsehern. Der Nachteil: sie benötigt auch ohne separaten Subwoofer viel Platz platzt und ist für kleine Räume zu groß. Insgesamt 11 Lautsprecher finden im stark abgerundeten Gehäuse der Sonos Arc Soundbar mit integriertem Subwoofer Platz. Die außergewöhnliche Bestückung mit vielen Lautsprechern hat aber hörbare Vorteile. Der Sound der Sonos Arc Soundbar ist sehr ausgewogen, klar und detailliert. Auch der Bass ist deutlich hör- und spürbar. Leider verfügt die Sonos Arc über nur einen HDMI Anschluss. Dafür ist die Soundbar mit integriertem Subwoofer mit einer Multiroom-Funktion ausgestattet, bietet Dolby Atmos und ist mit Alexa und Google Assistant kompatibel.Sonos Arc Soundbar technische Daten
- Soundsystem: 5.1.2-System
- Subwoofer: integriert
- Leistung 60 Watt
- Dolby Digital / Dolby Atmos
- 1 HDMI-Ausgang
- WLAN / LAN
- Audiorückkanal (ARC & ARCe) / Digitaler Audio-Eingang (optisch & koaxial)
- Abmessungen (B x T x H): 114,1 x 11,5 x 8,7 cm
- [url="https://www.otto.de/p/sonos-arc-premium-soundbar-lan-ethernet-wlan-fuer-tv-filme-und-musik-1140494891",name="Bei Otto",title=""]
- [url="https://www.tink.de/sonos-arc-sonos-arc-wandhalterung",name="Bei Tink",title=""]
5. Yamaha SR-B20A Soundbar
Mit einer Leistung von 120 Watt, einem 2.1 Soundsystem sowie je 2 Hochtöner, Tieftöner und kleinen Subwoofer erreicht die Yamaha SR-B20A Soundbar eine sehr gute Klang-Performance. Das 2.1 Soundsystem der nur 5,3 cm hohen und 91 cm langen Soundbar ist durch die insgesamt 6 Lautsprecher ein vollständiges 3-Wege System. Die Bässe sind deutlich besser als bei einem Soundsystem eines Flachbildschirms. Im Vergleich zu anderen Soundbars, insbesondere solchen mit separatem Subwoofer, ist die Basswiedergabe jedoch immer noch flach und dünn. Bei der Ausstattung mit Schnittstellen hat der Hersteller etwas gespart. Die Yamaha SR-B20A Soundbar verfügt nur über einen HDMI Ausgang und Bluetooth. WLAN und LAN Schnittstellen sind leider nicht vorhanden. Dennoch bietet die Yamaha SR-B20A Soundbar mit integriertem Subwoofer ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis.Yamaha SR-B20A Soundbar technische Daten
- Soundsystem: 2.1-System
- Subwoofer: integriert
- Leistung: 120 Watt
- Dolby Digital
- 1 HDMI-Ausgang
- Bluetooth
- Audiorückkanal (ARC) / Digitaler Audio-Eingang (optisch)
- Abmessungen (B x T x H): 91 x 13,1 x 5,3 cm
- [url="https://www.otto.de/p/yamaha-sr-b20a-2-1-soundbar-bluetooth-a2dp-bluetooth-1246576109",name="Bei Otto",title=""]