Speedport Smart 4 vs. Smart 3 im Vergleich
Technische Daten der Speedport Smart 4 vs. Smart 3 im Vergleich
Im folgenden finden Sie die wesentlichen Eigenschaften der Speedports im Vergleich:
Eigenschaft | Speedport Smart 4 | Speedport Smart 3 |
---|---|---|
Allgemein: | ||
Herausgeber | Telekom | Telekom |
Marktstart | 2021 / Q2 | 2018 / Q3 ([url="https://www.amazon.de/dp/B08G5BF84B?tag=monstec-21",name="R-Variante ab 2020",title=""]) |
Abmessungen | 280x170x78 mm | 284x180x74 mm |
Internet: | ||
max. Internet | 2000 Mbit | 1000 Mbit |
DSL | 250 Mbit/s Download | 250 Mbit/s Download |
WLAN Frequenz | 2,4 / 5 GHz | 2,4 / 5 GHz |
WLAN-Speed | 4800 / 1200 MBit/s | 1733 / 800 MBit/s |
WLAN Mesh | ja | ja |
max. Übertragung LAN | 1000 Mbit | 1000 Mbit |
Anschlüsse: | ||
USB 2.0 | 1x | 1x |
Gigabit-LAN | 3x | 4x |
Modem | Glasfaser + VDSL2 + ADSL/ADSL2+ | Glasfaser + VDSL2 + ADSL/ADSL2+ |
Telefon: | ||
Analog-Telefone | 1x | 2x |
Telefonanlage | ja | ja |
ISDN | nein | nein |
Anrufbeantworter | nein | ja |
Sonstiges: | ||
Gewicht | 715 g | 700 g |
Mediaserver | ja | ja |
Preis | 135,- EUR | 120,- EUR |
Leistung | 10 Watt | 10 Watt |
Angebote | [url="https://www.amazon.de/dp/B095TW3PR1?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B07DNJ91TB?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Detaillierter Vergleich - Speedport Smart 4 vs. Smart 3
Design, Anschlüsse, Funktionen und Stromverbrauch - Speedport Smart 4 vs. Smart 3
Das Grunddesign beider Router ähnelt dem Speedport Hybrid der Telekom. Der Speedport Smart 3 wird in der Farbe Weiß angeboten, der relativ neue Smart 4 hingegen in Schwarz mit neuer Frontbedienung. Er hat weniger Tasten und LED's, dafür eine Display-Taste zum Navigieren im Menü und ein zweizeiliges OLED-Display. Beide Geräte verfügen über einen DSL-Anschluss mit Vectoring und Supervectoring, einen USB 2.0- und Stromanschluss. Der Speedport Smart 4 hat einen analogen TAE-U-Telefonanschluss, beim Smart 3 wurden zwei verbaut. Am Speedport Smart 3 sind 4 x Gigabit-LAN-Anschlüsse vorhanden. Der Speedport Smart 4 besitzt nur 3 davon. Dafür kann der Link-Anschluss, der an beiden Geräten vorhanden und für ein externes Modem gedacht ist, beim Smart 4 auch als LAN-Anschluss genutzt werden. Beide Geräte haben WLAN-Mesh und können als Mediaserver betrieben werden. Die Dect-Basis beider Vergleichsgeräte ist für fünf Mobiltelefone ausgelegt. Mit 10 Watt sind beide Geräte im Stromverbrauch gleich.
Optik Speedport Smart 4 vs. 3


Anschlüsse Speedport Smart 4 vs. 3


Transferraten und WLAN-Reichweite - Speedport Smart 4 vs. Smart 3
Der Speedport Smart 3 Router ist für WLAN-Anschlussgeschwindigkeiten mit bis zu 1000 Mbit/s geeignet. Beim Speedport Smart 4 Router sind es sogar 2000 Mbit/s. Mit Wi-Fi 6 Standard und Mesh-Technologie bietet er beste Geschwindigkeit in allen Räumen. Beide Vergleichsgeräte haben eine gute Reichweite und können als Smart-Home-Zentrale verwendet werden. Mit der SmartHome App von Magenta können die Beleuchtung, Heizung und weitere Geräte im Haus per Sprache oder in der App gesteuert werden.
Maße und Gewicht - Speedport Smart 4 vs. Smart 3
Die vorliegenden Maße und Gewichte können laut Hersteller abweichen. Der Speedport Smart 4 Router wiegt 715 g. Mit 700 g ist der Smart 3 zirka 15 g leichter. Auch in den Abmaßen weisen beide WLAN-Router ähnliche Werte auf. Der Speedport Smart 4 ist 280x170x78 mm groß, der Speedport Smart 3 ist mit 284x180x74 mm nur geringfügig größer.
Preis-Leistungsverhältnis - Speedport Smart 4 vs. Smart 3
Der Speedport Smart 4 kostet 135,- EUR und ist mit einem WLAN-Speed von 4800 Mbit/s bei 2,4 GHz der schnellere Router. Für den Speedport Smart 3 liegt der Preis bei 120,- EUR. Sein WLAN-Speed liegt bei 1733 Mbit/s. Dafür hat der Router einen zweiten analogen Anschluss. Im Direktvergleich hat der Speedport Smart 4 ein sehr gutes, der Speedport Smart 3 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kundenzufriedenheit - Speedport Smart 4 vs. Smart 3
Der Speedport Smart 4 WLAN-Router wird von annähernd 460 Käufern größtenteils sehr gut bewertet. Nur 4% der Kunden sind mit dem Router unzufrieden.
Speedport Smart 4 - 455 Bewertungen:
5 Sterne 77%
4 Sterne 14%
3 Sterne 5%
2 Sterne 1%
1 Stern 3%
Der Speedport Smart 3 WLAN-Router wird von zirka 2000 Käufern ebenfalls größtenteils sehr gut bewertet. Nur 6% der Kunden sind mit dem Router nicht zufrieden.
Speedport Smart 3 - 1949 Bewertungen:
5 Sterne 75%
4 Sterne 14%
3 Sterne 5%
2 Sterne 2%
1 Stern 4%
Fazit zum Vergleich - Speedport Smart 4 vs. Smart 3
Beide Geräte sind sehr ähnlich ausgestattet. Der Speedport Smart 4 ist beim maximalen Internet mit bis zu 2000 Mbit/s schneller und besitzt eine moderne Menüführung mit Displayanzeige. Über ein Smartphone können mit der Magenta SmartHome App die Geräte im Haus gesteuert werden. Wer eine moderne Bedienung und Datenschnelligkeit bevorzugt, sollte den Speedport Smart 4 WLAN-Router von beiden Vergleichsgeräten nehmen. Wer die herkömmliche Bedienung mag, der kommt mit dem Speedport Smart 3 gut aus.
Beide Geräte sind bei Amazon erhältlich
[asin="B095TW3PR1",type="standard"] [asin="B07DNJ91TB",type="standard"] [asin="B08G5BF84B",type="standard"]FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Speedport Smart 3 und Speedport Smart 3 (R)
Der Speedport Smart 3 R ist eine umweltfreundliche, ressourcenschonende Neuauflage des Speedport Smart 3.
- Die Verpackung ist nachhaltig produziert, da sie aus umweltfreundlichem Material besteht, kein Plastik verwendet und sogar mit umweltfreundlicher Tinte bedruckt ist.
- Die Wandhalterung, die nur selten genutzt wurde, ist nicht mehr automatisch dabei (kann aber auf Wunsch nachbestellt werden), was somit weniger Müll produziert.
- Das blaue Kabel für den Anschluss an das Glasfasermodem/ONT liegt jetzt dem Modem bei, das geliefert wird, wenn ein Glasfaseranschluss bestellt wird und ist nicht mehr im Lieferumfang des Routers enthalten. Auch hier wird somit weniger Müll produziert.