5.0 (2)
star_border
|
07.12.2021autorenew
Leichte E-Scooter zum Tragen
Seit dem 15. Juni 2019 sind auch in Deutschland E-Scooter für den Straßenverkehr zugelassen. Mit den Elektro-Tretrollern lässt es sich in der Stadt schnell und ohne Parkplatzsuche von A nach B kommen. Doch manchmal muss man die Roller auch zusammenklappen, um sie im Bus, in der U-Bahn oder in Geschäften transportieren zu können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl an leichten E-Scootern mit Straßenzulassung und einem maximalen Gewicht von 15 kg vor, die sie bequem tragen können.
Um für den Straßenverkehr zugelassen zu werden, müssen Elektroroller gewisse Auflagen erfüllen. Sie dürfen nicht über 200 km/h fahren können, außerdem müssen sie zwei separate Bremsen besitzen. Diese Standards erfüllen sämtliche hier aufgeführten Modelle, Unterschiede gibt es aber neben dem Eigengewicht auch bei der Motorleistung, der Haltbarkeit einer Akkuladung und dem Gewicht, dass die Scooter tragen können.
Hier finden Sie eine Auswahl der besten Fliegengewichte unter den E-Scootern, beginnend beim leichtesten. [toc] [topdeals]
Hier finden Sie eine Auswahl der besten Fliegengewichte unter den E-Scootern, beginnend beim leichtesten. [toc] [topdeals]
E Micro M1 Colibri - Leichter geht es kaum
Der Name ist Programm: Der vom Hersteller Micro, der u. a. auch den schwereren M1 Condor im Programm hat, sinnigerweise Colibri genannte Roller ist der erste für die Straße zugelassene E-Scooter unter 10 Kilo - auch wenn er mit einem Gewicht von 9,9 kg die magische Marke nur knapp reißt.Ein Manko des [url="https://www.amazon.de/dp/B082GDFTCX?tag=sebmil-21",name="E Micro M1 Colibri",title=""], der übrigens in Zusammenarbeit mit BMW entstand, ist seine geringe Reichweite. Er schafft mit einer Akkuladung nur eine Strecke von ca. 8 bis 12 km und ist deshalb eher für die letzte Meile gedacht. Naturgemäß ist der leichte Colibri mit einer Höchstbelastung von 100 Kilo für schwere Personen nihct besonders geeignet. Obwohl der Motor mit einer Leistung von 150 Watt ebenfalls nicht besonders stark ist, schafft er doch die im Straßenverkehr erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und Steigungen zwischen 15 und 20 Prozent.
[url="https://www.amazon.de/dp/B082GDFTCX?tag=sebmil-21",name="
Moovi Mini - für hohe Mobilität
Nur unwesentlich schwerer als der Colibri ist der ebenfalls sprechend betitelte [url="https://www.amazon.de/dp/B07T4Y5NHW?tag=sebmil-21",name="Moovi Mini",title=""]. Der Roller wiegt exakt 10 kg. Mit einer Tragfähigkeit von 120 kg. ist er aber deutlich stabiler als der 0,1 leichtere Konkurrent.Die Reichweite ist mit 25 km/h ebenfalls weiter als beim Colibri. Mit einem patentierten Einhand Klappmechanismus verspricht der Moovi Mini besonders leicht faltbar und schnell transportfähig zu sein.
[url="https://www.amazon.de/dp/B07T4Y5NHW?tag=sebmil-21",name="
Ninebot KickScooter ES1LD - Ein gute Wahl in Sachen Leichtigkeit
Mit einem Eigengewicht von nur 11,3 kg ist der[url="https://www.amazon.de/dp/B08JLZ9ZDT?tag=sebmil-21",name=" Ninebot KickScooter ES1LD",title=""] ebenfalls ein Fliegengewicht unter der E-Scootern mit Straßenzulassung. Mit einem einzigen Fußtritt lässt er sich in der Mitte falten und so bequem tragen.Die Kehrseite der Medaille in Sachen Leichtigkeit: Mit einer Tragkraft von 100 kg ist der E-Scooter aus dem Hause Segway (genau, die mit den zweirädrigen Fortbewegungsmitteln) nicht so stabil wie andere, vergleichbare Roller auf dem Markt.
Die Leistung des Motors des Ninebots beträgt 250 Watt, damit schafft der Roller die im Straßenverkehr zugelassene Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h und eine Steigung von 15 Prozent.
Der Ninebot KickScooter ES1LD läuft auf Hohlreifen, also einer Kombination aus Vollreifen und Luftreifen. Diese Vollgummireifen mit Luftkammern sollen laut Hersteller besonders gut Stöße dämpfen. Der wasserdicht eingekapselte Akku hält für eine Strecke von 20 km.
[url="https://www.amazon.de/dp/B08JLZ9ZDT?tag=sebmil-21",name="
E-TWOW S2 – Booster eKFV - Bequem zu tragen
12,5 kg wiegt der[url="https://www.amazon.de/dp/B07637B84N?tag=sebmil-21",name=" E-TWOW S2 – Booster eKFV",title=""]. Laut Angaben des Herstellers, eine noch nicht sonderlich bekannte rumänische Marke, lässt sich der Roller durch eine patentierte Falttechnik auf eine Größe von 942 x 330 x 145 mm knicken.Der Motor hat eine Power von 280 W, eine Ladung des Akkus schafft eine gute Reichweite von 40 km. Mit einer Tragkraft von maximal 137 kg. ist der Roller sehr stabil.
[url="https://www.amazon.de/dp/B07637B84N?tag=sebmil-21",name="
Xiaomi Mi 1S und Xiaomi Mi Pro 2 - Leicht und Ausdauernd
Mit einem Gewicht von 12,5 kg gehört der [url="https://www.amazon.de/dp/B08CBJG7VH?tag=sebmil-21",name="Xiaomi Mi 1S",title=""] immer noch zu den leichtesten Straßenrollern seiner Art. Bei der Tragkraft von 100 kg gehört er wie viele Leichtgewichte zu den weniger robusten Elektrorollern. Im Sport-Modus beschleunigt der Roller auf 20 km/h, es lassen sich aber auch zwei weitere Stufen einstellen, in denen die Höchstgeschwindigkeit nur auf fünf, bzw. 15 km/h beschleunigen kann und die ihn so in belebten Gegenden sicherer machen.Optisch und bei den meisten Funktionen (zum Beispiel bei den drei Tempostufen) ist der Xiaomi Mi 1S nahezu identisch mit seinem Brudermodell [url="https://www.amazon.de/dp/B08CL2GHL5?tag=sebmil-21",name="Xiaomi Mi Pro 2.",title=""] Doch es gibt gewichtige Unterschiede: Beim Pro 2 hält eine Akkuladung für sehr starke 45 km. Der Mi 12 schafft nur 30 km/h, was ihn im Vergleich mit leichteren Modellen ja immer noch gut dastehen lässt. Aufgrund des größeren Akkus bringt der Xiaomi Mi Pro 2 aber mit 14,2 kg auch deutlich mehr auf die Waage als sein leichterer Zwilling.
Xiaomi Mi 1S
[url="https://www.amazon.de/dp/B08CBJG7VH?tag=sebmil-21",name="
Xiaomi Mi Pro 2
[url="https://www.amazon.de/dp/B08CL2GHL5?tag=sebmil-21",name="
Scoot one E 7 - Flexibel durch herausnehmbaren Akku
Ein Eigengewicht von 13,7 kg: Damit bewegt sich der[url="https://www.amazon.de/dp/B08J44RQ46?tag=sebmil-21",name=" Scoot one E 7 ",title=""]von der Schwere her im unteren Mittelfeld der gut tragbaren Elektrorollern. Mit einer Motorleistung von 350 Watt und einer Tragefähigkeit von 120 kg gehört der E-Scooter zu den mächtigsten seiner Klasse.Der Akku des Scoot one E 7 hält für 20 km, ein durchschnittlich bis solider Wert im Vergleich. Dafür wirbt der Hersteller mit einem herausnehmbaren Akku, der auch unabhängig vom Roller aufgeladen werden kann und in drei bis vier Stunden wieder zur Verfügung steht.
[url="https://www.amazon.de/dp/B08HV6QYSP?tag=sebmil-21",name="
TREKSTOR e.Gear EG31
Mit 14,5 kg gehört der [url="https://www.amazon.de/dp/B07WK4D3ST?tag=sebmil-21",name="TREKSTOR e.Gear EG31",title=""] zu den schwereren E-Scootern, die man aber dennoch noch gut tragen kann. Der Motor bringt dann auch mit 350 Watt einiges an Leistung auf die Straße. Die maximale Akkuladung, die für nur 18 km reicht, ist hingegen nicht so prickelnd.Mit einer Tragkraft von 120 kg zählt der TREKSTOR e.Gear EG31 aber zu den stärksten Rollern. Die Standfläche ist zudem breiter als bei vielen Konkurrenten am Markt. PS: Es gibt zwar auch Scooter, die ein Gewicht von 150 Kg schultern können, die wiegen dann aber selbst so viel, dass man sie nicht problemlos tragen kann.
[url="https://www.amazon.de/dp/B07WK4D3ST?tag=sebmil-21",name="
Leichte E-Scooter zum Tragen - Unser Fazit
Leicht und platzsparend in Bus und Bahn, verlässlich und Leistungsstark auf dem Radweg: Im Spektrum zwischen gut 10 und 15 Kilogramm gibt es einige gute Elekroroller, die sich im Straßenverkehr bewegen dürfen. Es gibt zwar noch noch leichtere EScooter am Markt, die haben jedoch keine Zulassung für die Straße.Die leichtesten Modelle sind der [url="https://www.amazon.de/dp/B082GDFTCX?tag=sebmil-21",name="E Micro M1 Colibri",title=""] mit 9,9 kg und der [url="https://www.amazon.de/dp/B07T4Y5NHW?tag=sebmil-21",name="Moovi Mini",title=""] mit 10 kg. Alternative Scooter sind zwar nur ein paar Kilo schwerer, wenn es aber um das regelmäßige Tragen der zusammengeklappten Roller geht, können ein paar Kilo mehr durchaus ins Gewicht fallen. Wer nur eine relativ kurze Strecke von der U-Bahn zur Arbeitsstelle oder nachhause fahren muss (die berühmte letzte Meile), kann ohne Bedenken zu den Federgewichten Colibri und Moovi greifen. Denn sehr leichte E-Scooter haben naturgemäß den Nachteil, dass der Akku nicht besonders leistungsstark und damit dauerhaft ist.
Wer mit seinem Roller regelmäßig längere Strecken unterwegs, sollte auf die Akkulaufzeit achten. Topwerte erbringen hier der [url="https://www.amazon.de/dp/B08CBJG7VH?tag=sebmil-21",name="Xiaomi Mi 1S",title=""] mit 45 Kilometern und der[url="https://www.amazon.de/dp/B07637B84N?tag=sebmil-21",name=" E-TWOW S2 – Booster eKFV",title=""] mit 40 km. Mit einem Eigengewicht von 12,5 kg sind beide Modelle auch noch gut zu tragen.
Wer als Benutzer selbst einige Kilos auf die Waage bringt und zudem oft mit einem schweren Rucksack unterwegs ist, sollte auf das maximale Traggewicht des Rollers achten. Spitze sind hier der [url="https://www.amazon.de/dp/B08HV6QYSP?tag=sebmil-21",name="Scoot one E 7",title=""] und der [url="https://www.amazon.de/dp/B07WK4D3ST?tag=sebmil-21",name="TREKSTOR e.Gear EG31",title=""], die jeweils 120 Kilo schultern können. Die Crux: Um so viel Gewicht meistern zu können, müssen sie auch ein stärkeres Eigengewicht mitbringen.