Bosch GTS 70-216 vs GTS 10 XC - Was sind die Unterschiede?
Bosch GTS 70-216 vs. GTS 10 XC – welche Tischkreissäge passt besser?
Mit der neuen Bosch GTS 70-216 schickt Bosch eine kompakte Profi-Tischkreissäge ins Rennen, die mit moderner Zahnstangenführung und besserer Absaugung punktet. Die bewährte GTS 10 XC dagegen setzt seit Jahren Maßstäbe bei Leistung und Vielseitigkeit. Wir vergleichen beide Modelle und zeigen, welches sich für deine Projekte lohnt.


Mit der Bosch GTS 70-216 bringt Bosch eine modernisierte, kompaktere Tischkreissäge auf den Markt. Die GTS 10 XC gilt seit Jahren als Referenzmodell im Profi-Segment. Doch welches Modell lohnt sich für wen? Wir zeigen die Unterschiede.
Technische Grundlagen im Überblick
- Motorleistung: GTS 70-216: 1.850 W, GTS 10 XC: 2.100 W
- Drehzahl: 70-216: 5.500 U/min, 10 XC: 3.200 U/min
- Sägeblatt: 70-216: 216 mm, 10 XC: 254 mm
- Schnitthöhe: 70-216: 70 mm (90°), 49 mm (45°) – 10 XC: 79 mm (90°), 56 mm (45°)
- Kapazität: rechts jeweils 635 mm, links: 305 mm (70-216) vs. 250 mm (10 XC)
- Gewicht: 22,3 kg (70-216) vs. 35 kg (10 XC)
Stärken der GTS 70-216
- Zahnstangenführung: präziser Parallelanschlag, kein Verkanten
- Verbesserte Staubabsaugung: zwei Anschlüsse (oben & unten), Click&Clean kompatibel
- Hinterschnitte: werkzeuglos -2° bis +47° möglich
- Spielfreier Winkelanschlag: exzentrisch justierbar
- Kompaktes Format: kleinerer Tisch, leichter zu transportieren
Stärken der GTS 10 XC
- Mehr Leistung: 2.100 W Motor, größere Schnitttiefe
- Größeres Blatt: 254 mm für breitere und tiefere Schnitte
- Tischverlängerung: bis 119 cm – ideal für große Platten
- Integrierter Schiebeschlitten: präzise Querschnitte ab Werk
- Umfangreicher Lieferumfang: mehrere Spaltkeile, Zusatzanschläge, Tischverlängerung
Vergleichstabelle: GTS 70-216 vs. GTS 10 XC
Merkmal | GTS 70-216 | GTS 10 XC |
---|---|---|
Motorleistung | 1.850 W | 2.100 W |
Leerlaufdrehzahl | 5.500 U/min | 3.200 U/min |
Sägeblattdurchmesser | 216 mm | 254 mm |
Schnitthöhe 90° | 70 mm | 79 mm |
Schnitthöhe 45° | 49 mm | 56 mm |
Schnittkapazität rechts | 635 mm | 635 mm |
Schnittkapazität links | 305 mm | 250 mm |
Gewicht | 22,3 kg | 35 kg |
Tischgröße | 593 × 494 mm | 640 × 705 mm |
Führungssystem | Zahnstangenführung | Klassische Schienenführung + Schiebeschlitten |
Hinterschnitte | Ja, -2° bis +47° | Nein (nur improvisiert) |
Tischverbreiterung | rechts ~100 cm, links ~60 cm | rechts 108 cm, Verlängerung 119 cm |
Staubabsaugung | 2 Punkte, Click&Clean, Y-Adapter optional | 1 Punkt, Adapter inkl. |
Winkelanschlag | spielfrei einstellbar | Standard, kann Spiel haben |
Schiebeschlitten | Nein | Ja |
Spaltkeil | 1 Stück | Mehrere Varianten |
Preis (UVP) | ca. 680 € | ca. 954 € |
Angebot | [url="https://www.manomano.de/p/bosch-professional-bosch-tischsage-gts-70-216-incl-sageblatt-zubehor-karton-88998570",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B00531AQK0?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Fazit: Für wen eignet sich welches Modell?
Die Bosch GTS 70-216 punktet mit moderner Zahnstangenführung, kompakter Bauweise und besserer Absaugung – ideal für Profis, die präzise Schnitte und Mobilität suchen. Sie ist günstiger und leichter als die XC, verzichtet jedoch auf Schiebeschlitten und maximale Schnitttiefe.
Die Bosch GTS 10 XC bleibt die Säge für stationären Einsatz: mehr Leistung, tiefere Schnitte, größerer Tisch und integrierter Schiebeschlitten. Perfekt für große Werkstücke und Dauereinsatz – allerdings deutlich schwerer und teurer.
Empfehlung: Wer kompakte Präzision und ein moderneres Führungssystem sucht, greift zur GTS 70-216 (Produktlink). Wer maximale Vielseitigkeit und Schnittkapazität braucht, bleibt bei der GTS 10 XC. [asin="B00531AQK0",type="standard"]