Bosch GTS 70-216 vs GTS 635-216 - Was ist neu?
Bosch GTS 70-216 vs GTS 635-216 – Was ist neu und wer sollte welche kaufen?
Bosch bringt mit der GTS 70-216 eine kompakte Profi-Säge auf den Markt, die in derselben 216-mm-Klasse spielt wie die bewährte GTS 635-216. Bislang war die 635-216 das Standardmodell für den Einstieg. Ziel dieses Artikels: erklären, was neu ist, wo es sich im Alltag bemerkbar macht, und dir helfen zu entscheiden, welches Modell besser zu deinen Projekten und deinem Budget passt.


Kurzfazit vorab: Beim Preis-Leistungs-Verhältnis liegt weiterhin die GTS 635-216 vorn. Wer aber mehr Präzision, leichtere Kalibrierung und saubere Absaugung ab Werk möchte, fährt mit der GTS 70-216 besser.
Technische Grundlagen (beide Modelle im Überblick)
- Motor und Drehzahl: GTS 635-216 – 1.600 W, GTS 70-216 – 1.850 W, beide mit 5.500 U/min.
- Sägeblatt und Höhe: beide mit 216 mm Blatt; Schnitthöhe bei 90° 70 mm, bei 45° 50 mm (635) / 49 mm (70-216).
- Schnittkapazität: rechts jeweils 635 mm; links bei der GTS 70-216: 305 mm.
- Abmessungen und Gewicht: GTS 635-216 – Tisch 500 × 658 mm, 22 kg; GTS 70-216 – Tisch 593 × 494 mm, 22,3 kg.
Neu an der GTS 70-216
- Zahnstangenführung: wiederholgenaue, gerade Parallelanschläge mit minimalem Spiel über die gesamte Tischbreite.
- Verbesserte Staubabsaugung: zwei Anschlüsse (oben/unten) und Click&Clean-Kompatibilität; ein Y-Adapter kann beide mit einem Sauger verbinden.
- Skala & Parallelanschlag: klarere Skala, einfache Nachkalibrierung und Feineinstellung für exakte Maßhaltigkeit.
- Hinterschnitte: Neigebereich -2° bis +47°, werkzeuglos – praktisch für Anpassungen und Sonderverbindungen.
- Clamp Zones: spezielle Flächen zum Ansetzen von Schraubzwingen für sichere Fixierung auch bei schwierigen Werkstücken.
- Spielfreier Winkelanschlag: einstellbar über exzentrische Kunststoffringe, um Spiel in den Nuten zu eliminieren.
- Zugänglicher Schiebestock: sichtbar montiert und leicht erreichbar für schnelles, sicheres Arbeiten.
Unterschiede im Lieferumfang
- GTS 635-216: klassisches Zubehörpaket, zwei Parallelanschläge, einfacher Grundaufbau.
- GTS 70-216: ein Spaltkeil im Lieferumfang, kein Schiebeschlitten (ähnlich der XC), dafür mit optimiertem Winkelanschlag und Profilschiene für den Anschlag.
Einsatzgebiete & Zielgruppen
GTS 635-216
- Geeignet für: Heimwerker und Semi-Profis, die eine leichte, preiswerte Allround-Säge für Plattenmaterial und allgemeine Holzarbeiten suchen.
- Warum sie passt: geringes Gewicht, solide 70 mm Schnitthöhe, großzügige 635 mm rechts, fairer Preis.
- Kompromisse: einfachere Anschlagführung, nur ein Absaugpunkt, weniger Komfortfunktionen.
GTS 70-216
- Geeignet für: Profis und anspruchsvolle Anwender, die Präzision, Wiederholgenauigkeit und sauberen Betrieb über den günstigsten Preis stellen.
- Warum sie passt: Zahnstangenführung, Zwei-Punkt-Absaugung, Hinterschnitte, Clamp Zones, spielfreier Winkelanschlag, einfache Kalibrierung.
- Kompromisse: höherer Preis, nominell etwas schwerer (praktisch kaum spürbar).
- GTS 70-216: präzise Zahnstangenführung
- Zwei-Punkt-Absaugung mit Click&Clean
- Neigungsbereich -2° bis +47° für Hinterschnitte
- Clamp Zones und verbesserte Sicherheits-Ergonomie
- Höherer Listenpreis als GTS 635-216
- Kein Schiebeschlitten im Lieferumfang
- Leicht reduzierte Schnitthöhe bei 45° (49 mm)
Wichtigste Unterschiede im Überblick
Merkmal | GTS 635-216 | GTS 70-216 |
---|---|---|
Motorleistung | 1.600 W | 1.850 W |
Leerlaufdrehzahl | 5.500 U/min | 5.500 U/min |
Sägeblattdurchmesser | 216 mm | 216 mm |
Schnitthöhe 90° | 70 mm | 70 mm |
Schnitthöhe 45° | 50 mm | 49 mm |
Schnittkapazität rechts | 635 mm | 635 mm |
Schnittkapazität links | – | 305 mm |
Gewicht | 22 kg | 22,3 kg |
Tischgröße | 500 × 658 mm | 593 × 494 mm |
Anschlagführung | Standard-Führung | Zahnstangenführung |
Hinterschnitte | Nein | Ja, -2° bis +47° |
Winkelanschlag | Basis, kann Spiel haben | Spielfrei einstellbar |
Staubabsaugung | Einfacher Anschluss | Zwei Anschlüsse, Click&Clean, Y-Adapter optional |
Tischverbreiterung | Rechts bis 102 cm | Rechts ~100 cm, links ~60 cm |
Clamp Zones | Nein | Ja |
Schiebeschlitten | Nein | Nein (wie XC), dafür optimierter Winkelanschlag |
Spaltkeil | Standard | Nur 1 enthalten |
Schiebestock | Standard, unten verstaut | Sichtbar und schnell greifbar |
Preis (UVP) | ~ 449 € | ~ 680 € |
Zum Angebot | [url="https://www.amazon.de/dp/B07R3X3MQM?tag=produck-21",name="Angebot",title=""] | [url="https://www.manomano.de/p/bosch-professional-bosch-tischsage-gts-70-216-incl-sageblatt-zubehor-karton-88998570",name="Angebot",title=""] |
Praxiseindruck
In meinen Tests hielt die neue Zahnstangenführung der GTS 70-216 die Ausrichtung zuverlässig über die volle Auszugslänge. Die Zwei-Punkt-Absaugung reduzierte den Staub spürbar, besonders beim Schneiden von beschichteten Platten. Die 635-216 überzeugte mich dennoch für den Preis: schnell aufgebaut, leicht zu transportieren und für Plattenarbeiten absolut ausreichend.
Fazit & Kaufempfehlung
Preis/Leistung → GTS 635-216. Wer das meiste fürs Geld will und die Säge auch mobil einsetzen möchte, ist hier richtig.
Präzision & Komfort → GTS 70-216. Wer Wert auf wiederholgenaue Schnitte, einfachere Kalibrierung, bessere Staubkontrolle und Hinterschnitt-Funktion legt, sollte den Aufpreis investieren.
- GTS 635-216 wählen, wenn Budget im Vordergrund steht, hauptsächlich Platten gesägt werden und Mobilität wichtig ist.
- GTS 70-216 wählen, wenn Anschlagpräzision, saubere Absaugung und feine Kontrolle für anspruchsvolle oder dauerhafte Nutzung gebraucht werden.
-
help
Ist der Anschlag der GTS 70-216 wirklich genauer bei langen Schnitten?
Ja. Das Zahnstangen-System macht parallele Einstellungen konsistent und erlaubt feine Nachjustierung. Falls nötig, lässt sich die Skala nach einem Blatt- oder Schnittwechsel schnell neu nullen.
-
help
Unterstützt die GTS 70-216 Hinterschnitte ab Werk?
Ja. Sie bietet eine werkzeuglose Neigung von -2° bis +47°, praktisch für Anpassschnitte und spezielle Fügungen.
-
help
Lässt sich die Zahnstangenführung an der GTS 635-216 nachrüsten?
Es gibt kein offizielles Nachrüstkit. DIY-Umbauten existieren zwar, sind aber aus Sicherheits- und Garantiegründen nicht zu empfehlen. Wenn Anschlagpräzision oberste Priorität hat, ist die GTS 70-216 die bessere Wahl.