Tineco S7 Stretch vs. Dreame H15 Pro vs. Roborock F25 Ace - Drei Wischsauger Bürste and Bürste
Einführung in die Welt der Reinigungsgeräte
In der modernen Haushaltsführung spielen Reinigungsgeräte eine entscheidende Rolle, um Zeit und Mühe zu sparen. Heute stelle ich drei beliebte Modelle vor: den Roborock F25 Ace, den Tineco S7 Stretch und den Dreame H15 Pro. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die ich im Detail beleuchten werde.
[tableofcontent]1. Wassertanks & Reinigungsmitteldosierung
Der Roborock F25 Ace hebt sich mit seiner automatischen Reinigungsmitteldosierung hervor, was ihn einzigartig in dieser Kategorie macht. Der 100 ml Tank ist durchschnittlich groß, bietet jedoch den Komfort der automatischen Dosierung. Im Gegensatz dazu bietet der Tineco S7 Stretch den größten Frischwassertank mit 1 Liter, jedoch ohne automatische Dosierung. Der Dreame H15 Pro kommt mit einem durchschnittlichen Tank und ohne automatische Dosierung, was im Vergleich zum Vorgängermodell als Rückschritt wahrgenommen werden kann.
[asin="B0DPPLWYGX",type="image"] [asin="B0F1DKQXJV",type="image"] [asin="B0DJ7LFXC6",type="image"]- Roborock: Automatische Reinigungsmitteldosierung
- Tineco: Größter Wassertank
- Dreame: Durchschnittliche Tankgröße
- Roborock: Durchschnittliches Tankvolumen
- Tineco: Keine automatische Dosierung
- Dreame: Rückschritt in der Dosierungstechnologie
2. Randreinigung
Die Randreinigung ist ein entscheidendes Kriterium für die Effektivität eines Reinigungsgeräts. Der Roborock bietet hier die beste Leistung und kommt sehr nah an Wände heran. Der Tineco zeigt hingegen eine schwache Leistung an den Rändern, während der Dreame mit einer neuen Silikon-Frontbürste nur teilweise verbessert wurde. Die seitliche Randreinigung hat sich sogar verschlechtert.
- Roborock: Hervorragende Randreinigung
- Tineco: Schwache Randreinigung
- Dreame: Verschlechterte seitliche Randreinigung
3. Haarverwicklung
Alle drei Modelle schneiden bei der Vermeidung von Haarverwicklungen gut ab. Die Anti-Haar-Kämme funktionieren zuverlässig, selbst bei langen Haaren, was ein großer Vorteil für Haushalte mit Haustieren oder langen Haaren ist.
- Zuverlässige Anti-Haar-Funktion bei allen Modellen
- Keine nennenswerten Nachteile
4. Reinigungsmodi & App-Steuerung
Der Dreame H15 Pro ist der einzige mit einem echten Trocken-Saugmodus, der auch ohne Wasser funktioniert. Die App-Modi sind konfigurierbar, was Flexibilität bietet. Der Roborock bietet zwar keinen echten Trockenmodus, erlaubt jedoch App-Einstellungen für Wasser- und Bürstengeschwindigkeit. Der Tineco hat ebenfalls keinen Trockenmodus und seine App-Features sind begrenzt.
- Dreame: Echter Trocken-Saugmodus
- Roborock: Kein Trockenmodus
- Tineco: Begrenzte App-Features
5. Antrieb & Manövrierbarkeit
Der Roborock überzeugt mit seiner motorisierten Einzelradsteuerung („SlideTech 2.0“), die ideale Traktion für Wenden und Rückwärtsbewegungen bietet. Der Dreame hat zwar motorisierte Räder, aber die Steuerung ist weniger präzise. Der Tineco verfügt über keinen Motorantrieb und wird ausschließlich durch Bürstenrotation vorangetrieben.
- Roborock: Beste Traktion und Manövrierbarkeit
- Tineco: Kein Motorantrieb
6. Selbstreinigung & Trocknung
Modell | Reinigungsmethode | Trocknung | Lautstärke |
---|---|---|---|
Dreame H15 Pro | 100 °C echtes Heißwasser | 30 Min. / 52 dB | Mittel |
Tineco S7 Stretch | 85 °C heiße Luft | 5 Min. „Flash Dry“ / 69 dB | Sehr laut |
Roborock F25 Ace | 90 °C heiße Luft | 5 Min. (66 dB) oder 30 Min. (47 dB) | Leise & flexibel |
- Dreame: Heißwasserreinigung
- Roborock: Leise und flexible Trocknung
- Tineco: Sehr laut bei der Trocknung
7. Bauhöhe & Möbelreichweite
Der Roborock ist mit 12,5 cm das flachste Gerät und somit am besten geeignet, um unter Möbeln zu reinigen. Der Tineco bietet 13 cm Clearance, während der Dreame mit seiner Höhe am unpraktischsten bei niedrigen Möbeln ist.
- Roborock: Beste Möbelreichweite
- Dreame: Höchste Bauhöhe
8. Akkulaufzeit & Gewicht
In Sachen Akkulaufzeit bieten der Roborock und der Dreame jeweils 60 Minuten, während der Tineco nur 50 Minuten durchhält. Beim Gewicht ist der Roborock mit 4,7 kg am leichtesten, gefolgt vom Tineco mit rund 5 kg und dem Dreame mit 5,8 kg.
- Roborock: Längste Akkulaufzeit und leichtestes Gewicht
- Tineco: Kürzere Akkulaufzeit
- Dreame: Schwerstes Gerät
9. Reinigungsergebnisse
Alle drei Geräte bieten sehr gute Reinigungsergebnisse im Alltag. Der Roborock und der Dreame sind etwas gründlicher als der Tineco, besonders bei harten Verschmutzungen.
- Sehr gute Reinigungsergebnisse bei allen Modellen
- Tineco: Weniger gründlich bei harten Verschmutzungen
10. Preis-Leistung
Der Roborock bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist rund 20% günstiger als der Tineco und Dreame. Trotz des höheren Preises bieten die beiden anderen Modelle nicht unbedingt bessere Leistungen.
- Roborock: Günstigster Preis bei starker Leistung
- Dreame & Tineco: Höherer Preis, nicht unbedingt bessere Leistung
Fazit
Der Roborock überzeugt in nahezu allen Kategorien und bietet gleichzeitig den günstigsten Einstiegspreis. Dreame punktet mit echtem Saugmodus und heißer Bürstenreinigung. Tineco glänzt mit großem Tank, ist aber laut und schwächer ausgestattet.