0.0‐.‐ (0)
star_border
|
3593
visibility
|
20.11.2018
public
Mein Haus per Smartphone bzw. Smart Home überwachen: Temperatursensoren, Luftfeuchtigkeitsmessung, Überwachungskamera?
Hallo, ich möchte mein Ferienhaus per Handy überwachen und regulieren. Wichtig wäre, dass ich die Temperatur und Luftfeuchte überwachen kann, sowie die Bewegungen in und um das Haus per Smartphone sehen kann. Ich dachte hier an eine Smart Home Lösung. Welches System empfehlen Sie?
Um zur richtigen Auswahl zu kommen, müssen Sie einige Entscheidungen treffen:
• Will ich das System in Apple Homekit, Amazon Alexa oder Google Home integrieren ?
• Wie weit ist meine Außenkameras vom Gateway entfernt?
• Wo speichere ich meine Aufnahmen?
• Will ich mit Nachtsicht oder Flutlicht oder beides?
• Wie stark soll das Flutlicht leuchten?
• Will ich mit Personen über die Kamera kommunizieren können?
• Wie kann ich die lückenlose Stromversorgung in meinem Ferienhaus sichern?
• Toleriere ich mehrere Systeme in Kombination oder will ich alles aus einer Hand?
• Kann ich die Systeme mit „Wenn Dann“ - Verkettungen z.B. von IFTTT oder Conrad Connect miteinander kombinieren?
Gerne gebe ich Ihnen zwei Vorschläge für Apple und Alexa mit.
Für Apple Homekit Nutzer:
Wenn Sie diese drei Sachen mit iOS und Homekit abbilden wollen, dann empfehle ich Ihnen den Griff zu einem Netatmo System, da dieses sowohl in Apple Homekit, aber auch teilweise in Google Home und Alexa integriert werden kann. Zum System gehören:
Eine Wetterstation mit Zusatzmodul:
- Innen: misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Konzentration und Lautstärke
- Außen: misst Temperatur (Mindest- und Höchsttemperatur, gefühlte Temperatur und Taupunkt), Luftfeuchtigkeit, Luftdruck
- Kompatibel mit Apple Homekit und Alexa
- https://amzn.to/2DvvjhD , Preis in der Cyber Week aktuell 94,95€ Tagesangebot bei Amazon – Preisempfehlung von mir.
Netatmo Presence Außenkamera:
- Mit Flutlicht für Nachtaufnahmen und Infrarot
- Erkennt Menschen, Fahrzeuge und Tiere.
- Mit Mikro für Tonaufzeichnung
- Speicherung auf Micro SD Karte (8GB SD in Lieferumfang enthalten) oder Videos auch auf einem eigenen FTP-Server auf dem NAS oder in eine Dropbox übertragen
- Preis aktuell ca. 289,99 €; https://amzn.to/2Q82dvh
Netatmo Welcome Innenkamera
- Mit Mikro für Tonaufzeichnung
- Infrarot-Nachtsicht
- Speicherung auf Micro SD Karte (8GB SD in Lieferumfang enthalten) oder Videos auch auf einem eigenen FTP-Server auf dem NAS oder in eine Dropbox übertragen
- Preis aktuell 179,90 €; bei Amazon https://amzn.to/2jS7ZU1
(Optional) Netatmo Heizkörperthermostat: https://amzn.to/2Q750Fi oder gleich im Set https://amzn.to/2PH62rS zur intelligenten Steuerung der Heizung in Abhängigkeit der Temperaturen
Leider kommt gerade letzteres nicht besonders gut Weg in den Rezensionen, was allerdings auch bei den aktuellen Mitbewerbern, wie Tado, Homematic, Eve mehr oder minder der Fall ist. Man kann alternativ auch zu den Geräten anderer Hersteller greifen und dann eine Verbindung via IFTTT zur Wetterstation herstellen.
Optional kann man weitere Elemente von Netatmo kaufen, wie Wind- (https://amzn.to/2OSSwwf) und Regenmesser (https://amzn.to/2QXxjD0). Das System ist also gut erweiterbar.
Für Alexa Nutzer:
Hier ist es ein wenig Tricky, denn es gibt nicht viele Anbieter, die sowohl Kameras, wie auch Temperatur und Luftfeuchtigkeitsmessung anbieten. Das Bosch System hat alle drei Komponenten, die allerdings noch nicht integriert sind, d.h. man muss trotzdem zwei Gateways anschaffen und kann diese nicht ohne weiteres koppeln, möglicherweise aber in der Zukunft. Die Geräte sind
Bosch Smart Home Twinguard Rauchmelder - https://amzn.to/2zj7QgB:
- Rauchwarnmelder alarmiert bei Rauch vor Ort durch akustischen und optischen Alarm und meldet es sofort an Ihr Smartphone
- kontinuierlicher Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftreinheit für Ihr Wohlbefinden und Anzeige auf Smartphone
Bosch Smart Home Eyes – Full-HD Außenkamera – (kompatibel mit Alexa) - https://amzn.to/2R2Al9r
Bosch Smart Home 360° - Innenkamera (kompatibel mit Alexa) - https://amzn.to/2S3bAd7
- beide Kameras sind mit Stromanschluss 230V, erlauben Unterhaltungen durch Mikrofon und Lautsprecher (mit Latenzzeit), Außenkamera mit Beleuchtung warmweiß durch Bewegungsmelder ausgelöst, kann an jedem Lampenanschluss installiert werden
Wie gesagt funktioniert der Twinguard Rauchmelder aktuell noch nicht in Kombination mit den Kameras, die ins Bosch Smart Home System integriert werden können oder als Single Solution. Das heißt, dass Sie zwei separate Apps nutzen müssen und keine Beziehungen zwischen den Geräten herstellen können. Demzufolge kann man auch zu anderen Lösungen wie Homematic IP (monstec.de/smart-home-shop > Filtern nach Homematic) mit Bosch greifen. Das sympathische an den Kameras sind der integrierte Speicher und Cloud-Speicherung kostenlos für eine bestimmte Menge an Videos (200 aktuell für 30 Tage)“. Bei anderen Systemen wie z.B. Arlo (https://amzn.to/2OUgiIi) ist die Cloud-Speicherung nur wenige Tage kostenlos (7 Tage aktuell) oder man muss die Daten auf einem lokalen FTP-Server speichern (bei einem Ferienhaus vermutl. wenig zielführend), ähnliches gilt für Ring (https://www.monstec.de/artikel/ring-cam-battery), bei dem Speicherung nur mit dem Abonnement Ring Protect möglich ist.
Ich hoffe, meine Antwort verleiht Ihnen einen guten Ausgangspunkt für Ihre Entscheidung. Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie uns auf Produck.de. Ihr MonsTec Experte.
Ja, großen Dank! Bei dieser Vielfalt, ist es echt schwer den Durchblick zu bewahren. Da ist ein Service wie Ihrer sehr hilfreich.
Kommentieren