Tineco Pure One Air (Pro) im Test über drei Monate: Wie gut ist der leichte Akkusauger im täglichen Gebrauch?
Der Tineco Pure One Air Pro - Ein Allrounder im Alltag
Der Tineco Pure One Air positioniert sich als leichter Akkusauger, der die wesentlichen Fähigkeiten der leistungsstärkeren Modelle mit der Zweckmäßigkeit kleinerer Modelle vereint. Im Test des Tineco Pure One Air durfte ich mir ein Bild von dessen Fähigkeiten im Hinblick auf Saugleistung, Akkulaufzeit, Handhabung, Material, Anzeige und Entleerung über drei Monate hinweg machen. Dadurch konnte ich den Staubsauger sowohl in Testsituationen, als auch ausgiebig im Alltag prüfen. Meine Erfahrungen mit dem Tineco Pure One Air lest ihr im Folgenden.

Für den Test haben wir den Tineco Pure One Air Pro verwendet, der sich in wenigen Details und vor allem im Zubehör von der Basisvariante Tineco Pure One Air unterscheidet. Auf diese Unterschiede gehen wir im Detail weiter unten ein.
Wesentliche Ergebnisse zum Test des Tineco Pure One Air Pro zusammengefasst
Der Tineco Pure One Air zeigte im Test über drei Monate hinweg in verschiedenen Bereichen eine gute bis sehr gute Leistung. Besonders gründlich arbeitet er auf Hartböden. Lediglich die kleine Saugöffnung erfordert gelegentlich mehrfaches hin und herfahren, um jeden Krümel zu erwischen. Auch auf Teppichen kann der Akkusauger überzeugen, ist aber verglichen mit dem größeren S15 Pro nicht ganz so effizient beim Aufsaugen von Krümeln auf kurzflorigen Teppichen. Mit Hilfe der LED-Beleuchtung an der Bodendüse wird Schmutz auch bei dunklen Lichtverhältnissen gut sichtbar.
Dank des schmalen Designs ist er zudem gut zu manövrieren und kommt leicht unter Möbel. Das geringe Gewicht des Tineco Pure One Air ist seine große Stärke. Dadurch lässt sich quasi in jeder Höhe bequem über längere Zeit arbeiten.

Mit seinem vielfältigen Zubehör, kann der Tineco Pure One Air Pro an verschiedenen Stellen eingesetzt werden. Darunter fallen u.a. die Reinigung des PKWs mit Hilfe der Polsterdüse, die Reinigung von Möbeln und Decken mit Hilfe der Staubbürste oder das Absaugen schmaler Passagen mit Hilfe der Fugendüse.
Den aktuellen Verschmutzungsgrad, Saugmodus, Akkuladestand und weitere Infos kann man beim Tineco Pure One Air auf dem kleinen LCD-Display ablesen. Die Infos sind durchaus hilfreich und vermitteln Transparenz zum Saugvorgang. Wer mag, der kann zudem weitere Daten und Einstellungen über die App vornehmen. Diese ist aus meiner Sicht jedoch mehr Spielerei und tritt im Alltag schnell in Vergessenheit.
Der Staubbehälter ist leicht per Knopfdruck zu entleeren. Auch die weiteren Anbauteile, insbesondere die Filter und Bürsten können leicht entnommen und gereinigt werden. Letztere konnten im Test zudem zeigen, dass sie nur selten Haare einwickeln und somit pflegeleicht sind.
Nicht ganz so überzeugend, aber dennoch zufriedenstellend war der Akku. Mit rund 30 Minuten Einsatzzeit im Auto- und 10 Minuten im Max-Modus kann man gut stärkere Verschmutzungen oder den Wohnungsputz bewerkstelligen. Wer ein Haus mit mehreren Etagen mit einmal putzen möchte, kommt mit dem Tineco Pure One Air Pro (und noch mehr mit dem Tineco Pure One Air) an seine Grenzen. Leider ist der Akku auch fest verbaut und kann nicht gewechselt werden. Für diesen Anwendungsfall ist daher der [url="https://www.produck.de/quack/4420/tineco-pure-one-s15-pro---grosser-test-2023",name="Tineco Pure One S15 ",title=""]zu empfehlen.
Alles in allem ist der Tineco Pure One Air Pro ein super handlicher und komfortabler Akkusauger. Für den schnellen Einsatz bringt er alle Eigenschaften mit sich und erhält daher meine klare Empfehlung. Das Preis-Leistungsverhältnis ist (nicht zuletzt im Vergleich zu größeren Modellen wie dem Tineco S15 oder Dyson V15) durchaus vertretbar. Lediglich für große Flächen ist er aufgrund mangelnder Ausdauer nicht die beste Wahl.
Im Folgenden findet ihr die Vor- und Nachteile sowie die wesentlichen Daten zum Tineco Pure One Air Pro zusammengefasst.
[asin="B0BG2784WG",type="standard"]Vor- und Nachteile des Tineco Pure One Air Pro
- Hohe Saugleistung
- Sehr gut für Hartböden geeignet
- Handstaubsauger und Akkusauger in einem
- Leichtes handliches Design
- Leichte Bedienung
- LED-Beleuchtung der Bodendüse
- Automatische Anpassung der Saugkraft dank iLoop-Sensor
- Zuverlässiger Automodus
- Informatives LCD-Display
- Innovative Steuerung per App oder am Gerät
- Nur Bodendock, keine Wandhalterung
- Softwalze für harte Bodenbeläge nicht im Lieferumfang
- Flexschlauch nicht im Lieferumfang
- Akku nicht austauschbar
Technische Daten zum Tineco Pure One Air Pro im Überblick
In der folgenden Tabelle finden Sie wesentliche technische und allgemeine Daten zum Tineco Pure One Air Pro. Um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen, haben wir zudem relevante Vergleichsmodelle aus dem aktuellen Tineco Sortiment hinzugefügt:
Tineco Pure One Air Pro vs. S12 vs. S15
Eigenschaft | Tineco Pure One Air Pro | Tineco One S12 Pro Ex | Tineco One S15 Pro |
---|---|---|---|
Versionen | Pure One Air / Pet / Pro | S12 / S12 Pro Ex | S15 Essential / S15 Pet / S15 Pro |
Max. Saugkraft: | 8000 Pa | 22.000 Pa | 29.000 Pa |
iLoop-Sensor zur automatischen Saugkraftanpassung | Ja | Ja | Ja |
Display | LCD-Display | LED-Display | 2.1 Zoll LCD-Display |
Ladezeit | 3.5 h | 3.5 h | 3.5h |
Akkukapazität | 2500 mAh | 2500 mAh | 2500 mAh |
Akku wechselbar | ✘ | ✔ (zweiter Akku im Paket enthalten) | ✔ (zweiter Akku nicht im Paket enthalten) |
Bodendüse beleuchtet | ✔ | ✔ | ✔ |
Schmutzbehälter | 0.3 l | 0,6 l | 0,47 l |
Saugstufen | Auto, Max | Auto, Max, Manuelle Steuerung | Auto, Max, Manuelle Steuerung |
Minimale Stufe | ca. 30 min | ca. 50 min pro Akku | ca. 55 min pro Akku |
Auto-Modus | ca. 30 min | ca. 35 min pro Akku | ca. 40 min |
Max-Modus | ca. 8-10 min | ca. 9 min pro Akku | 10 min |
Reichweite (HxBxL) | 80 m² | 2 x 110 m² | 130 m² |
Maße | 109 cm x 26 x 30 cm | 120 cm x 25 cm x 35 cm | 113 cm x 24 x 34 cm |
Gewicht | Insg. 2.7 kg / Handteil: 1.1 kg | insg. 2,88 kg / Handteil: 1,67 kg | Insg. 3.1 kg / Handteil: 1.81 kg |
Farbe | Weiß mit Schwarz | Weiß mit Schwarz | Weiß mit Schwarz |
Filter | HEPA | HEPA | HEPA |
Lautstärke | 69 – 73 dB | 66 – 73 dB | 68 – 74 dB |
Lieferumfang | Bodendüse mit Antrieb, LED-Beleuchtung und mehrteiligem Saugrohr | Bodendüse mit eigenem Antrieb, LED-Beleuchtung langem Saugrohr | Bodendüse mit Antrieb, LED-Beleuchtung und mehrteiligem Saugrohr |
Mini-Bürste für Polster | Mini-Bürste für Polster | Mini-Bürste für Polster | |
2-in-1 Staubbürste für Möbel | 2-in-1 Staubbürste für Möbel | 2-in-1 Staubbürste für Möbel | |
1 x Fugendüse | 2 x Fugendüse (kurz und lang) | 1 x Fugendüse | |
Haarentfernungstool | Softroller für Parkett | Haarentfernungstool | |
Bodendock-Ladestation | flexibles Saugrohr | 2 x Vorfilter | |
klappbares Rohr | 1 x Akku | ||
2 x Vorfilter | Bodendock-Ladestation | ||
Filterreinigungstool | |||
Haarentfernungstool | |||
2 x Akku | |||
Wandhalterung mit Ladestation | |||
Reinigung | Einfaches Entleeren per Öffnung nach unten | Einfaches Entleeren per Öffnung nach unten | Einfaches Entleeren per Öffnung nach unten plus neuem Nachschiebemechanismus |
Handstück zerlegbar in Einzelteile | Handstück zerlegbar in Einzelteile | Handstück zerlegbar in Einzelteile | |
Filterreinigungstool zur Filterreinigung ohne Wasser | |||
Haarentfernungstool | Haarentfernungstool | Haarentfernungstool | |
App / WLAN | Ja | Ja | Ja |
Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Preisspanne | ca. 300 bis 400 € | ca. 419 bis 600 € | ca. 500 bis 600 € |
Aktueller Preis | 329 | 509 | 599 |
Angebote | [url="https://www.amazon.de/dp/B0BG2784WG?tag=monstec-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B07QKB7SFS?tag=monstec-21",name=" Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B09VJYSRSH?tag=monstec-21",name=" Zum Angebot",title=""] |
Tineco Pure One Air vs. PET vs. PRO
Im direkten Vergleich der drei Akkusauger der "Air"-Serie zeigen sich folgende Unterschiede.
Ausgehend von der umfänglichsten Version, dem Tineco Pure One Air Pro bietet...
...die AIR-Basisvariante:- kein Display
- keine Zero-Tangle Funktion
- keine Mini-Elektrodüse für Polster
- keine WLAN/App Anbindung
- eine geringere Laufzeit von lediglich 20 Minuten anstatt 30 Minuten beim Air Pro
- ein minimal höheres Gewicht
- keine Mini-Elektrodüse für Polster
Die Tabelle fasst die wesentlichen Unterschiede zwischen Tineco Pure One Air vs. PET vs. PRO zusammen:
Merkmal | Pure One Air | Pure One Air Pet | Pure One Air Pro |
---|---|---|---|
Unterschiede im Lieferumfang | |||
Zero-Tangle Bürste | ❌ | ✅ | ✅ |
Mini-Elektrobürste | ❌ | ❌ | ✅ |
2-in-1 Staubbürste | ✅ | ✅ | ✅ |
Dockingstation | ✅ | ✅ | ✅ |
Haarentfernungstool | ✅ | ✅ | ✅ |
Technische Unterschiede und Maße | |||
Display | ❌ | ✅ | ✅ |
App | ❌ | ✅ | ✅ |
Gewicht | 1,8 kg | 1,7 kg | 1,7 kg |
Laufzeit | 20 min | 30 min | 30 min |
Die ausführlichen Testergebnisse zum Tineco Pure One Air Pro in verschiedenen Testbereichen habe ich in den folgenden Abschnitten für Sie ausführlich dokumentiert.
Saugleistung des Tineco Pure One Air Pro im Test
Der Tineco Pure One Air Pro hat lediglich zwei Saugstufen - Den Auto-Modus und den Max-Modus. Beide können leicht per Taste auf der Oberseite des Handteils aktiviert werden. Im Auto-Modus passt der Tineco Pure One Air seine Leistung dem Verschmutzungsgrad des Bodens an. Für die Erkennung sorgt die patentierte iLoop-Technologie, bei der über den iLoop-Sensor die Anzahl an Partikeln gemessen und die Saugkraft daran angepasst wird. Im Test arbeitete die Anpassung der Saugleistung sehr zuverlässig und zügig. Das funktionierte im Grunde so gut, dass ich zu 90% der Zeit im Auto-Modus saugte und lediglich bei größeren Herausforderungen den Max-Modus aktivierte. Letzterer kam bei mir vor allem beim Absaugen von Teppichen, Fußabtretern oder Aussaugen von engen Räumen mit der Fugendüse zum Einsatz. Die Saugkraft ist im Max-Modus spürbar stärker und durchaus solide. An den aktuellen Top-Staubsauger aus dem Hause Tineco, den Tineco One S15 Pro ([url="https://www.produck.de/quack/4420/tineco-pure-one-s15-pro---grosser-test-2023",name="zum Test",title=""]) kommt er jedoch nicht ran.

Mit Hilfe der Zyklonentechnologie, die bei vielen beutellosen Akkusaugern zum Einsatz kommt, erzeugt der Tineco Pure One Air Pro generell ordentlich Zug. Auf Hartböden zieht er kleine bis mittlere Krümel schnell ein und hinterlässt ein gründliches Saugergebnis.
Die Saugfunktion schneidet im Test hingegen nicht so gut bei größeren Körnern ab, da die Öffnung nach vorn recht klein ist. So muss man ab und an das Gerät direkt mit der Öffnung auf größeren Steinchen und Körnern positionieren und versetzten, damit der Pure One Air Pro alles einsaugt.

Auf kurzflorigen Teppichen ist mir der Tineco Pure One Air Pro etwas leicht und saugt sich nur bei Rückwärtsziehen richtig fest. Dadurch zieht er zwar reichlich Schmutz aus den Fasern, ist allerdings nicht unter den besten Saugern in diesem Terrain.
Zusammenfassend kann man zur Saugleistung also sagen, das Sie auf Hartböden durchaus sehr gut ist, allerdings aufgrund der kleinen Saugöffnungen bei viel Schmutz viel Manövrieren notwendig ist, um alles zu erwischen. Dank des geringen Gewichtes des Tineco Pure One Air Pro ist das leicht machbar und somit für mich kein Problem im Test gewesen. Auf Teppichen schneider er gut ab, allerdings fehlt ihm etwas Gewicht und Saugkraft, um tiefer liegenden Schmutz in Teppichen zu erreichen.
Eine gute Erleichterung bringen die mitgelieferten Bürstenaufsätze: Neben der Bodendüse, kam im Alltag bei mir die Staubbürste und Fugendüse oft zum Einsatz. Beide fühlen sich nicht sonderlich hochwertig an, erfüllen aber ihren Zweck sehr gut. Tastaturen, Armaturen oder Schränke lassen sich so gut entstauben und auch die schmalen Ecken zwischen den Autositzen reinigen. Im Gebrauch fand ich die Bodendüse etwas kurz und würde mich freuen, wenn zukünftige Ausführungen ein paar Zentimeter mehr spendiert bekommen. Das ich das Gerät vor einige Herausforderungen gestellt habe, belegen nachfolgende Bilder:


Überraschend gut, insbesondere aus Sicht von Tierbesitzern, ist die Mini-Elektrobürste. Beim Einsatz am Hundebett und den Polstern unseres PKWs ließen sich Haare gut entfernen. Verwicklungen konnte ich auch hier nahezu keine feststellen.
Die Zero Tangle Funktion zeigt sich wirklich verlässlich. Auch nach längerem Saugen, gab es keine nennenswerten Verwicklungen. Dabei lassen sowohl meine Lebensgefährtin als auch mein Hunde einige längere Haare zurück 😁.
Die LED-Beleuchtung ist zwar nicht überlebenswichtig, aber durchaus praktisch. Ich erkenne damit wesentlich besser, wo noch Haare und Krümel zurück geblieben sind. Von großem Vorteil fand ich das Licht zudem beim Einsaugen kleinerer Glassplitter, nachdem mir ein Trinkglas zersprungen war. Hier ließen sich die übrigen Splitter besser ausfindig machen, als bei Verwendung ohne LED-Licht.
Sehr komfortabel ist auch die Feststellfunktion des Tineco Pure One Air: Sobald man das Gerät aktiviert, kann man die Hand vom Saughebel nehmen und dieser saugt aktiv weiter. Ein Vorteil, der zum Beispiel älteren Dyson Modellen oft fehlte.
Design und Verarbeitung
Der Tineco Pure One Air Pro kommt im tineco-typischen weißen Design mit schwarzen Akzenten und ist schlicht aber modern gestaltet. Die Oberseite des Modells ist glänzig Schwarz abgesetzt und verleiht dem Gerät einen edlen Look. Unter dem schwarzen Deckel versteckt sich der HEPA-Filter, der per Magnet festgehalten wird und dadurch schnell erreichbar ist. Wer den Tineco One S15 kennt, würde hier auch das Display vermuten, das allerdings auf der Rückseite der Haupteinheit und damit zum Blick des Nutzers gerichtet ist - Eine gute Lösung, die sich zum Beispiel auch bei [url="https://www.produck.de/quack/4194/dyson-v15-detect-vs-dyson-v12-slim",name="aktuellen Dyson Modellen",title=""] bewehrt hat.


Der Tineco Pure One Air besteht überwiegend aus Kunststoff. Dieses ist matt und fühlt sich zunächst recht "einfach" an, macht aber einen gut verarbeiteten Eindruck. Die Spaltmaße sind gleichlaufend. Das Gerät besitzt folglich ein hochwertiges Äußeres und kann, aus unserer Erfahrung mit Dyson und Miele Geräten heraus, auch mit der Elite in Sachen Verarbeitungsqualität mithalten.
Die eingesetzten Materialien haben den großen Vorteil, dass sie sehr leicht sind. Das Gerät eignet sich folglich gut für Arbeiten in engen Räumen, in denen man den Akkusauger viel schwenken und anheben muss, z.B. im Auto oder dem Campingmobil.
Sehr standfest erweist sich der Tineco Pure One Air Pro in seiner Dockingstation. Sowohl das Gerät als auch die Zubehörteile lassen sich leicht einstecken und sind somit ordentlich verstaut. Die Lösung gefiel mir im Test gut und kommt ganz ohne Bohren aus. Eine Wandmontage ist mit diesem Aufbau also nicht möglich.
Aufbau
Der Aufbau des Gerätes wird in folgender Darstellung ausführlich dargestellt:

Maße und Gewicht
Der Tineco Pure One Air Pro besitzt folgende Maße:
- Gesamthöhe mit Bodendüse ca. 109 cm
- Größe der Motoreinheit (H x B x L): 20 cm x 10cm x 30 cm
- Größe der Bodendüse Breite: 26 cm; Tiefe: 17,5 cm
Dabei wiegt das Gerät mit Handteil und angesteckter Bodendüse lediglich 2,3 kg. Das Handteil mit Motor selbst wiegt gerade mal 1,1 kg.

Der Staubbehälter ist mit 0,3 L Fassungsvermögen relativ klein. Da das Gerät für den schnellen Einsatz konzipiert ist, ist die Größe jedoch konsequent und folgerichtig umgesetzt.
Handling und Steuerung des Tineco Pure One Air Pro
Das Gerät ist so leicht, dass ich mich selbst oft erwischt habe, wie ich, obwohl wir den leistungsfähigeren Tineco Pure One S15 Pro im Haus haben, lieber schnell zum Tineco Pure One Air Pro gegriffen habe. Anfangs kam mir der Akkusauger durch das niedrige Gewicht etwas billig vor. Mit der Zeit zeigte sich aber, dass gerade das sehr angenehm im täglichen Gebrauch ist. Man kann mit dem Gerät folglich nicht nur am Boden, sondern auch auf Bauchhöhe oder Überkopf gut und längerfristig arbeiten.
Auch ist man schneller beim Vor- und Zurückziehen des Gerätes. Zwei große gummierte Rollen hinten und zwei kleinere vorn an der Hauptdüse unterstützen dabei das Manövrieren des Gerätes und verhindern das seitliche Verrutschen des Stielsaugers, sodass er gut in der Spur bleibt beim Saugen. Über das flexible Rohr der Bodendüse am Übergang zum Saugrohr lies sich der Tineco Pure One Air Pro leicht in jede Richtung lenken.
Lediglich auf Teppichen, auf denen man möglichst tief in die Fasern saugen möchte, ist das geringe Gewicht, wie oben bereits erwähnt, keine wahre Hilfe. Hier saugt sich der Pure One S15 einerseits stärker fest und bekommt durch sein Eigengewicht auch mehr Dreck aus dem Flor des Teppichs verglichen mit dem Tineco Pure One Air Pro.
Die einzelnen Düsen sind schnell gewechselt. Sie werden an der Haupteinheit per Steckmechanismus eingeklickt. Drückt man den Knopf an der Steckverbindung, so kann man das Anbauteil leicht abziehen. Eine sehr komfortable Lösung, die inzwischen bei zahlreichen Herstellern in ähnlicher Art zu finden ist.

App
In modernen Geräten ist es langsam zum Standard geworden - Die Anbindung an eine App. Auch der Tineco Pure One Air Pro bietet die Möglichkeit per App gesteuert zu werden. Dazu kann man das WLAN über langes Halten der Modus-Taste aktivieren. Anschließend findet man das Gerät schnell in der Tineco App und kann dort Nutzungsdaten, Reinigungspläne und den aktuellen Modus einsehen. Für mich persönlich ist die Funktion ganz nett, aber verliert nach den ersten Malen Nutzung ihren Reiz, da die Infos wenig Mehrwert im Alltag bringen.



Display
Der Tineco Pure One Air Pro hat ein kleines, aber feines LCD-Display auf der Rückseite der Haupteinheit verbaut. Es ist beim Saugen leicht zu sehen und so wesentliche Infos abzulesen. Angezeigt wird:
- der aktuelle Modus
- der Verschmutzungsgrad der über die Stauberkennung des iLoop-Sensor erkannt wird
- der Akkuladestand
- vorliegende Störungen (Blockierte Düse, Verstopfungen am Filter, Sensor blockiert)
- WLAN-Verbindungsstatus



Akku: Laufzeit und Ladedauer
Eine kleine Schwachstelle des Tineco Pure One Air Pro ist der Akku. Einerseits ist dieser zugunsten des Gewichts nicht gerade groß dimensioniert, andererseits ist er fest verbaut und damit nicht austauschbar. Geladen wird das Gerät automatisch, sobald es in die Dockingstation eingestellt wird.
In Zahlen konnte ich im Praxistest mit dem 2500mAh Akku des Tineco Pure One Air Pro ca. 80 m² Wohnfläche am Stück reinigen, was in Minuten ca. 30 Minuten Einsatzzeit entspricht. Auf maximaler Stufe reduziert sich die Einsatzzeit auf ca. 8-10 Minuten. Beim Absaugen von vier Fußmatten am Auto musste ich mich entsprechend durchaus sputen.
Nachdem der Akku vollkommen entladen ist, dauert es ca. 3,5 Stunden bis dieser wieder die volle Power erreicht. Ein durchschnittlicher Wert im Verhältnis zur mittleren Akkukapazität.
Lautstärke
Der Tineco Pure One Air Pro arbeitet im Auto-Modus angenehm leise. Neben den Geräuschen der Motoreinheit klappern die kleinen Führungsräder etwas vor sich hin, was den Qualitätseindruck etwas mindert. Funktionstechnisch ist das jedoch keine Einschränkung.

Beim Test haben wir folgende Werte gemessen:
Modus | Lautstärke |
---|---|
Auto-Modus | 69 dB |
Max-Modus | 73 dB |
In Summe ordnet sich das Gerät mit diesen Werten in der Mitte aktueller Akkusauger ein, ist also weder besonders leise noch laut.
Lieferumfang
Im Lieferumfang des Tineco Pure One Air Pro findet man alle benötigten Zubehörteile, um das Gerät direkt in Betrieb zu nehmen. Enthalten sind:
- Handeinheit
- Saugrohr
- Anti-Tangle-Bodendüse
- 2-in-1 Staubbürste
- Fugendüse
- Mini-Elektrodüse für Polster
- Bodendock
- Haarreinigungswerkzeug
- Bedienungsanleitung

Positiv anzumerken ist, dass Tineco bei allen Geräten einen Quickstart-Guide in die Verpackung druckt, der eine schnelle Inbetriebnahme, ohne langes studieren der Bedienungsanleitung, ermöglicht. Ein Aufkleber mit Beschriftung auf dem Display erklärt zudem, die dort angezeigten Infos.
Tineco Pure One Air Basisvariante Lieferumfang

Reinigung des Tineco Pure One Air Pro
Der Tineco Pure One Air Pro lässt sich in mehrerer Hinsicht leicht reinigen:
Die regelmäßige Entleerung ist einfach vorzunehmen - Man drückt lediglich einen Hebel am Behälter nach unten und der Deckel des Staubbehälters öffnet sich nach unten, sodass der meiste Schmutz direkt herausfällt. Beim Tineco One S15 Pro gibt es hier einen zusätzlichen Nachschiebemechanismus, mit dessen Hilfe der Staub aus dem Behälter befördert werden kann. Das fehlt dem Pure One Air, wodurch das Entleeren des Staubbehälters etwas umständlicher ist und ab und an per Hand nachgeholfen werden muss. Die Bilder sind nicht gerade appetitlich, aber spiegeln natürlich den Alltag wieder. Insofern möchte ich euch diese nicht vorenthalten.

Integriert in den Staubbehälter findet man zudem einen Vakuum- bzw. Feinfilter, der größere Partikel zurückhält. Dieser lässt sich durch leichtes Drehen unkompliziert entnehmen und mit einem Besen reinigen bzw. mit Wasser abspülen.


Wie oben bereits erwähnt, lässt sich der HEPA-Filter durch Ziehen aus der Haupteinheit entnehmen. Er wird lediglich per Magnet fixiert. Anschließend kann er leicht ausklopft oder mit einem Zweitgerät abgesaugt werden. Bei Bedarf kann dieser zudem ausgewaschen werden. Er sollte danach jedoch mindestens 24 Stunden trocknen, bevor er wieder im Sauger zum Einsatz kommt.

Sowohl die Mini-Elektrodüse für Polster als auch die Bodendüse können leicht auseinander gebaut werden und so zum Beispiel von Haaren befreit werden. Insgesamt fängt sich hier allerdings relativ wenig, sodass die Reinigung der Zubehörteile des Pure One Air Pro in meinem Test selten nötig war.


Der iLoop-Sensor sitzt im Übrigen am Steckansatz der Haupteinheit und kann bei Bedarf leicht mit einem feuchten Lappen per Hand gereinigt werden.
Preis-Leistungsverhältnis
Der Tineco Pure One Air Pro hat ein klares Ziel - den schnellen und leichten Einsatz zu gewährleisten. Dadurch macht er in einigen Bereichen kleine Abstriche, die dazu führen, dass sein Preis verglichen mit Modellen wie dem [url="https://www.produck.de/quack/4417/tineco-one-s15-pro-oder-dyson-v15",name="Tineco One S15 Pro oder gar Dyson V15",title=""] deutlich günstiger ist.
Tineco Pure One Air PET oder Air PRO?
Etwas verwunderlich ist, dass gerade die Pet-Version des Tineco One Air keine Elektro-Minibürste enthält, die uns im Test beim Entfernen von Tierhaaren auf Polstern unentbehrlich schien. der Vorteil ist, dass die PET-Version gegenwärtig deutlich günstiger ist. Zum Preisvergleich findet ihr die aktuellen Preise auf Amazon nachfolgend:
[asin="B0BG263J2J",type="standard"] [asin="B0BG2784WG",type="standard"]Tineco Pure One Air oder Air PRO?
Den [url="https://www.amazon.de/dp/B0B1ZBPNZB?tag=monstec-21",name="Pure One Air als Basis-Variante",title=""] (ohne PET und PRO) kann ich hingegen nur bedingt empfehlen, da sein Akku sehr klein ist und ihm einige sinnvolle Zubehörteile fehlen.
Laufende Kosten hat man lediglich für die Ersatzfilter, die man bei mehrmals wöchentlicher Nutzung ca. einmal jährlich tauschen muss. Schade ist bei der Tineco Pure One Air Serie, dass anders als beim [url="https://www.produck.de/quack/4420/tineco-pure-one-s15-pro---grosser-test-2023",name="Tineco S15",title=""], das Gerät unbrauchbar wird, sobald die Leistung des Akkus ausgeschöpft ist.
FAQ zum Tineco Pure One Air Pro
Wo finde ich Zubehör und Ersatzteile für den Tineco Pure One Air?
Zubehör und Ersatzteile für den Tineco Pure One Air Pro findest du im [url="https://shrsl.com/42w2m",name="Tineco Shop",title=""] als auch bei Amazon oder Otto.de. Insofern sind die Geräte mittlerweile relativ gut abgedeckt, was die Ersatzteilversorgung angeht.
Wo erreiche ich den Tineco Kundendienst:
Der Tineco Kundendienst ist telefonisch zu erreichen (von 8.00 bis 17.00 Uhr)
Hotline: 00800 7262 2622
Aber auch per Mail ist die Kontaktaufnahme möglich:
support.de@tineco.com
Sind die Tineco Filter waschbar?
Ja, die verbauten Filter - HEPA-Filter und Feinfilter - des Tineco Pure One Air Pro sind unter klarem Wasser auswaschbar. Anschließend sollten Sie allerdings ausreichend getrocknet werden (mind. 24h), um keine Feuchtigkeit in die Motoreinheit des Gerätes zu bringen.
Mein Fazit zum Test des Tineco Pure One Air Pro
Im Test des Tineco Pure One Air Pro zeigt sich, dass seine große Stärke in seinen handlichen Maßen und Design liegt. Der Akkusauger ist jederzeit schnell zur Hand, hat eine solide Saugleistung und kann dank vielfältigem Zubehör in verschiedenen Anwendungsszenarien eingesetzt werden. Im Alltag zeigt sich das Gerät sehr wendig und auch bei Arbeiten Überkopf leicht händelbar. Lediglich die kleine Saugöffnung verlangt gelegentlich, dass man die Bodendüse mehrfach über den Schmutz bewegen muss. Auf Hartboden ist die Saugkraft vollkommen ausreichend, auf Teppichen schneidet der Tineco Pure One Air Pro durchschnittlich ab.
In Sachen Lautstärke bewegt sich das Gerät im mittleren Bereich und ist nicht störend, aber auch nicht flüsterleise.
Das Display ist auf das Wesentliche reduziert und vollkommen ausreichend. Die App-Anbindung ist vor allem "nice-to-have" und als Zweitrangig anzusehen. Die Verarbeitung ist solide und macht einen recht stabilen Eindruck.
Die Reinigung geht schnell und einfach. Einerseits lässt sich der Staubbehälter einfach nach unten entleeren, andererseits lassen sich die Filter gut ausklopfen oder gar auswaschen. Dank Bodendock können alle Anbauteile gut sortiert und ordentlich aufbewahrt werden. Eine alternative Wandmontage wäre zukünftig dennoch wünschenswert, um so ggf. Platz zu sparen.
Eine Schwachstelle hat der Tineco Pure One Air Pro allerdings: Der Akku ist recht klein dimensioniert und leider nicht austauschbar. Dadurch fällt und steht die Leistung des Gerätes mit der Haltbarkeit des Akkus. Allerdings können dies gut und gerne 4-6 Jahre sein. Nach dieser Zeit, suchen viele so oder so nach einem neuen Modell. Wer einen wechselbaren Akku wünscht, sollte sich hingegen den Tineco One S15 Pro anschauen.
In Summe kann ich dem Tineco Pure One Air Pro ein gut bis sehr gutes Testurteil aussprechen. Er eignet sich als schnelles Alltagsgerät, dass bei der Reinigung in verschiedensten Bereichen gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. In Sachen Preis-Leistung muss man abwägen, ob die Mini-Elektrobürste erforderlich ist, da ansonsten die PET Variante des Tineco Pure One Air günstiger ist.
Ich hoffe, mein Test des Tineco Pure One Air Pro hilft Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung. Sollten Sie noch Fragen haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.
Alle genannten Tineco Akkusauger finden Sie u.a. bei Amazon:
[asin="B0BG2784WG",type="standard"] ▶ [url="https://shareasale.com/r.cfm?b=1760449&u=3053271&m=109806&urllink=de%2Dstore%2Etineco%2Ecom%2Fproducts%2Ftineco%2Dpure%2Done%2Dair%2Dpro%2Dfederleichter%2Dakku%2Dstaubsauger%2Dfur%2Dschnelle%2Dreinigung&afftrack=",name="Tineco Pure One Air Pro im Tineco Shop",title=""] [asin="B0B1ZBPNZB",type="standard"] ▶ [url="https://shareasale.com/r.cfm?b=1760449&u=3053271&m=109806&urllink=de%2Dstore%2Etineco%2Ecom%2Fproducts%2Fpure%2Done%2Dair&afftrack=",name="Tineco Pure One Air im Tineco Shop",title=""] [asin="B09VJYSRSH",type="standard"] [asin="B0BG263J2J",type="standard"]