Tineco S12 vs. S15 - Akkusauger im Vergleich
Tineco One S12 und S15 - Zwei Akkusauger auf höchstem Niveau
Die Marke Tineco konnte sich dank leistungsstarker Saugwischer und Akkusauger in den letzten Jahren am deutschen Markt etablieren. Mittlerweile machen sie den Geräten von Dyson in einigen Bereichen Konkurrenz und gelten als ernstzunehmende Alternative. Zwei der aktuellen Modelle sind der Tineco Pure One S12 und One S15, die viele Käufer in ihre engere Wahl nehmen. Grund genug uns die beiden schlanken Staubsauger gegenüber zu stellen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Dabei betrachten wir die jeweils höchsten Ausführungen One S12 Pro Ex und S15 Pro.
Die wesentlichen Daten Tineco One S12 vs. S15
Die folgende Tabelle fasst die wesentlichen Unterschiede der zwei Modelle tabellarisch zusammen.Eigenschaft |
Tineco One S12 Pro Ex |
Tineco One S15 Pro |
---|---|---|
Versionen |
S12 / S12 Pro Ex |
S15 Essential / S15 Pet / S15 Pro |
Max. Saugkraft: |
22.000 Pa |
29.000 Pa |
iLoop-Sensor zur automatischen Saugkraftanpassung |
Ja |
Ja |
Display |
LED-Display |
2.1 Zoll LCD-Display |
Ladezeit |
3.5 h |
3.5 h |
Akkukapazität |
2500 mAh |
2500 mAh |
Akku wechselbar |
✔ (zweiter Akku im Paket enthalten) |
✔ (zweiter Akku nicht im Paket enthalten) |
Bodendüse beleuchtet |
✔ |
✔ |
Schmutzbehälter |
0,6 l |
0,47 l |
Saugstufen |
Auto, Max, Manuelle Steuerung |
Auto, Max, Manuelle Steuerung |
Minimale Stufe |
ca. 50 min pro Akku |
ca. 55 min pro Akku |
Auto-Modus |
ca. 35 min pro Akku |
Ca. 40 min |
Max-Modus |
ca. 9 min pro Akku |
10 min |
Reichweite |
2 x 110 m² |
130 m² |
Maße |
120 cm x 25 cm x 35 cm |
113 cm x 24 x 34 cm |
Maße |
120 cm x 25 cm x 35 cm |
113 cm x 24 x 34 cm |
Gewicht |
insg. 2,88 kg / Handteil: 1,67 kg |
Insg. 3.1kg / Handteil: 1.81 kg |
Farbe |
Weiß mit Schwarz |
Weiß mit Schwarz |
Filter |
HEPA |
HEPA |
Lautstärke |
66 – 73 dB |
68 - 74 dB |
Lieferumfang |
|
|
Reinigung |
|
|
App / WLAN |
Ja |
Ja |
Garantie |
2 Jahre |
2 Jahre |
Preisspanne |
ca. 419 bis 600 € |
ca. 500 bis 600 € |
Aktuelles Angebot |
[url="https://www.amazon.de/dp/B07QKB7SFS?tag=produck-21",name="Angebot",title=""] |
[url="https://www.amazon.de/dp/B09VJYSRSH?tag=produck-21",name="Angebot",title=""] |
Tineco One S12 oder S15 - Detaillierter Vergleich
Basierend auf den angegebenen Daten haben wir einen Vergleich zwischen dem Tineco One S12 Pro Ex und dem Tineco One S15 Pro erstellt:Versionen
Der Tineco One S12 Pro Ex ist in zwei Versionen erhältlich, dem S12 und S12 Pro Ex. Der Tineco One S15 Pro ist hingegen in drei Versionen erhältlich, dem S15 Essential, S15 Pet und S15 Pro. Die Unterschiede zwischen den Versionen findet man im Wesentlichen im Lieferumfang und in der grundlegenden Ausstattung. Am Beispiel des S15 erhält man sowohl in der PET als auch in der Essential Variante nur ein einfacheres LED-Display, das dem des S12 entspricht. Zudem fehlen die Sprachausgabe und die Touch-Bar zur Regulierung der Saugleistung. Die Essential-Variante hat zudem kein Ersatz-Vorfilter und keine Mini-Polsterdüse im Lieferumfang enthalten.
Maximale Saugkraft
Der Tineco One S15 Pro bietet eine höhere maximale Saugkraft von 29.000 Pa im Vergleich zum S12 Pro Ex mit 22.000 Pa. Wie hoch die Saugkraft des S15 ist, davon konnten wir uns im Test selbst überzeugen und waren durchaus beeindruckt. Auf Basis der Leistung lässt sich empfehlen, dass Nutzer die viel Teppich oder Polster reinigen möchten, von der hohen Saugkraft des S15 profitieren und ein besseres Ergebnis erzielen. Keinen Unterschied findet man hingegen auf Hartböden. Hier ist die Saugkraft beider Tineco Modelle vollkommen ausreichend.

Display
Das S12 Pro Ex verfügt über ein LED-Display, während das S15 Pro ein 2,1-Zoll-LCD-Display mit Animationen besitzt. Im täglichen Einsatz sind die Animationen ein "Nice-To-Have" und vor allem designtechnisch klar im Vorteil. Für die Anwendung reicht allerdings das einfache LED-Display des S12, das alle wesentlichen Informationen enthält.
Akkukapazität und Laufzeit
Beide Modelle verfügen über eine Akkukapazität von 2500 mAh und eine Ladezeit von 3,5 Stunden. Der S12 Pro Ex bietet jedoch einen zweiten Akku im Paket, während der S15 Pro diesen nicht hat. Der S15 Pro hat zwar eine längere Laufzeit auf der minimalen Stufe (55 Minuten pro Akku) und im Auto-Modus (40 Minuten) im Vergleich zum S12 Pro Ex (50 Minuten pro Akku im Minimalmodus und 35 Minuten pro Akku im Auto-Modus), die aber durch den zweiten Akku des S12 in den Schatten gestellt wird. So kann der S12 Pro Ex eine Fläche 2 x 110 m² mit beiden Akkus reinigen (zudem kann der Akku während der Reinigung auch teilweise wieder aufgeladen werden), während der S15 Pro eine Reichweite von 130 m² bietet und damit 90m² weniger Flächenleistung erreicht. Wer ein großes Haus am Wochenende reinigen möchte, der kommt mit dem S15 Pro evtl. an seine Grenzen. Der Kauf eines zweiten Akkus oder der direkte Griff zum S12 Pro Ex wäre also ratsam.
Im Max-Modus beträgt die Laufzeit für den S12 Pro Ex m Übrigen 9 Minuten pro Akku und für den S15 Pro 10 Minuten. Hier ist etwas Eile angesagt. 😅
Schmutzbehälter und Reichweite
Der S12 Pro Ex hat einen größeren Schmutzbehälter mit 0,6 l Fassungsvermögen, während der S15 Pro 0,47 l bietet. Das reicht für eine Akkuladung und mäßige Verschmutzungen. Tierhaushalte zum Beispiel kommen damit aber schnell an ihre Grenzen. Auch hier wäre der S12 Pro Ex passend zu größeren Reichweite, die sicherere Wahl.

Maße und Gewicht
Der S12 Pro Ex ist 120 cm x 25 cm x 35 cm und insgesamt 2,88 kg zwar etwas größer, aber dennoch leichter als der S15 Pro mit 113 cm x 24 cm x 34 cm und insgesamt 3,1 kg (inkl. Akku und Bodendüse). Gut zu manövrieren sind beide. Das Extra-Gewicht bringt auf Teppichen sogar einen kleinen Vorteil, da der S15 tiefer in die Faser "greift".
Lieferumfang
Der S12 Pro Ex bietet im Lieferumfang einige zusätzliche Zubehörteile, wie eine Softroller für Parkett, ein flexibles Saugrohr, ein klappbares Rohr und eine zusätzliche Fugendüse, sowie natürlich den zweiten Akku. Der S15 Pro ist hingegen spärlicher ausgestattet und bisher nicht in einer Pro EX-Variante verfügbar. Ein wesentlicher Unterschied ist auch die Aufbewahrung des S15 Pro im Vergleich S12 Pro Ex. Während der S15 auf einem Bodendock geparkt wird, kommt der S12 Pro Ex mit einer Wandhalterung.

Reinigung
Beide Modelle bieten eine einfache Entleerung, wobei der S15 Pro einen zusätzlichen Nachschiebemechanismus bietet, der den Schmutz nach unten drückt. Das macht das kontaktlose Entleeren etwas einfacher. Der Tineco S12 Pro Ex verfügt über ein extra Filterreinigungstool zur Filterreinigung ohne Wasser, das beim S15 Pro leider nicht vorhanden ist.
Preis
Der Tineco One S12 Pro Ex hat eine relativ breite Preisspanne von ca. 419 bis 600 € und ist immer wieder in Angeboten zu finden, bei denen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis attestiert werden kann. Der neuere Tineco One S15 Pro schwankt bisweilen zwischen 500 und 600 €.
[asin="B07QKB7SFS",type="standard"] [asin="B09VJYSRSH",type="standard"]