Worx Landroid M700 vs. M700 Plus - Unterschiede | Vergleich 2023
Worx Landroid M700 vs. M700 Plus / WR142E vs. WR167E
Der Worx Landroid M700 trägt übrigens die Modellbezeichnung WR142E, der M700 Plus ist unter der Bezeichnung WR167E zu finden und wird häufiger auch als Worx Landroid M700 2.0 bezeichnet. Die neuen Modelle sind seit 2021 auf dem Markt, die älteren bereits seit 2019.
Der Worx Landroid M700 Plus unterscheidet sich im Wesentlichen durch drei Neuerungen vom M700 Plus:
Bluetooth an Board
Beim Worx Landroid war die Steuerung per App bisher nur bei vorhandener WLAN-Verbindung möglich, was für einige Einschränkungen sorgen konnte. Wenn der Roboter außerhalb des WLAN-Bereichs war, konnte man keine Änderungen an den Mähzeiten oder anderen Einstellungen vornehmen und musste diese umständlich am Gerät selbst vornehmen. Auch bei Problemen mit dem Cloudservice waren die persönlichen Einstellungen nicht zugänglich.
Mit dem neuen Modell WR167E haben wir nun Bluetooth integriert, um diese Einschränkungen zu beseitigen. In Gärten, in denen das WLAN nicht weit genug reicht oder gar nicht vorhanden ist, kann der Roboter nun dank Bluetooth mobil gesteuert werden. Allerdings ist zu beachten, dass Bluetooth bekanntermaßen nur in unmittelbarer Nähe des Roboters funktioniert. Technisch gesehen sind Reichweiten von bis zu 65 Metern möglich, für gewöhnlich wird allerdings eher eine Reichweite von 10-20 Metern erreicht.
Dank der Integration von Bluetooth bietet das neue Modell des Worx Landroid eine größere Flexibilität bei der Steuerung und Einstellung des Mähroboters. Obwohl die Reichweite begrenzt ist, kann der Roboter nun auch in Gärten ohne WLAN-Verbindung genutzt werden, ohne dass auf die App-Steuerung verzichtet werden muss.
- Fazit - Nützlich für: Gärten ohne Internet, großflächige Gärten mit eingeschränkter WLAN-Abdeckung;
- Nicht erforderlich: In kleinen Gärten / Wenn Einstellungen selten verändert werden / Bedienung am Gerät kein Problem darstellt
Im optischen Vergleich M700 WR142E vs. M700 Plus WR167E fällt auf, dass auch die Bedienung der neuen Geräte vereinfacht wurde. Eine intuitive Schnellwahlscheibe plus gut sichtbarem LCD-Display machen es noch einfacher, Einstellungen direkt am Gerät und ohne Smartphone App auszuführen. Der ältere M700 kommt zwar auch mit LCD-Display, hat aber ein umständlicheres "Key-Pad" zum Einstellen des Gerätes.
Schwebendes Mähwerk
Das Mähwerk des WR167E passt sich im Vergleich zum WR142E automatisch an den Untergrund an. Diese Funktion wird auch als "Groundtracer" bezeichnet, da sie auf einem optischen Sensor basiert, der den Boden abtastet. Erkennt der Sensor Unebenheiten im Boden, wird das Mähwerk hochgefahren, um Schäden durch Steine oder andere Hindernisse zu vermeiden.
Durch diese Funktion wird das Mähwerk besser geschützt, was Reparaturen vorbeugt und eine lange Lebensdauer des Worx Landroid begünstig. Auch kommt es zu weniger Unterbrechungen beim Mähren, was den WR167E etwas autarker macht als den WR142E.
Wer sehr viele Unebenheiten in seinem Garten hat, der sollte sich auch mit dem Worx Landroid L800 oder L1000 beschäftigen. Diese haben vier Räder und fahren sich, dank stabilerer Lage, dadurch seltener fest. Die Geräte kosten allerdings ein paar Scheine mehr.
Insgesamt ist das schwimmende Mähwerk mit der Groundtracer-Funktion eine hervorragende Ergänzung für den Worx Landroid, die für eine lange Lebensdauer des Geräts sorgt.
- Fazit - Nützlich für: Gärten mit vielen Unebenheiten / wilde, steinige Gärten;
- Nicht erforderlich: Auf gut begradigtem Rasen / Rollrasen
Spritzwassergeschützt nach IPX5
Der M700 Plus wurde so konzipiert, dass das Reinigen des Roboters mit Gartenschlauch kein Problem mehr darstellt. Beim M700 waren hier noch Bürste oder feuchter Lappen die erste Wahl. Gerade bei nassem Rasen ist die Reinigung per Gartenschlauch zeitsparend. Wenn möglich sollte man das Gerät natürlich besser bei trockenem Rasen fahren lassen.
- Fazit - Nützlich für: Wenn der Roboter öfter bei nassem Wetter / auf feuchtem Gras unterwegs sein soll;
- Nicht erforderlich: Wenn der Roboter sowieso nicht oder nur selten gereinigt wird
Mein Fazit zum Vergleich M700 vs. M700 Plus
Preislich liegen die Modelle M700 vs. M700 Plus gut und gerne 150 Euro auseinander. Da es sich hier um eine langfristige Anschaffung handelt, wäre für mich der M700 Plus (WR167E) das Gerät der Wahl. Die Neuerungen, allen voran der Spritzwasserschutz und das selbstregulierende Mähwerk könnten sich schnell bezahlt machen. Hier sollte man nicht an der falschen Stelle sparen. Ich hoffe der kurze Vergleich hilft Ihnen bei Ihrer Wahl und wünsche viel Spaß mit dem Gerät!
Beide Modelle finden Sie zum Beispiel bei Amazon:
[asin="B07LFWY9FB",type="standard"] [asin="B0913K5V96",type="standard"]Wer übrigens Probleme mit durchdrehenden Rädern hat, der sollte es mal mit Spikes für den Landroid probieren.
[asin="B086VHM8TR",type="standard"]