Roborock S7 MaxV Ultra vs. Dreame L10s Ultra - Welcher ist besser?
Meine Einschätzung zur Wahl Roborock S7 MaxV vs. Dreame L10s Ultra
Im direkten Vergleich Roborock S7 MaxV Ultra vs. Dreame L10s Ultra würde mich für den Dreame L10s Ultra entscheiden, da dieser aus meiner Sicht das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet. Hier kommt es natürlich auf die persönlichen Anforderungen und das Budget an. Am ehesten kannst du dich selbst entscheiden, wenn du die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägst. Ich habe diese daher aus meiner Erfahrung mit den beiden Modellen heraus mal zusammengetragen.
Was spricht für den L10s Ultra
- Preis
- tiefenwirksame Wischleistung
- sehr gute Saugleistung auf Hartboden und Teppichen
- Mopp-Trocknung in Station integriert
- kann Mopp bis zu 7 mm anheben (z.B. auf Teppichen)
- schönere Station, weiß weniger staubanfällig
- leichtere Reinigung der Station
- Kamera als Sicherheitsfeature, mit programmierbaren Überwachungsfahrten
- sehr gute Hinderniserkennung
- Reinigungsmittel offiziell verwendbar (Extratank für Reinigungsmittel muss hinzugekauft werden)
Was spricht für den S7 MaxV Ultra
- ausgereifte Software
- perfekte Navigation (auch im Dunkeln (mit LED))
- hohe Verarbeitungsqualität
- reinigt sehr zügig
- reinigt näher an den Rand
- Kamera als Sicherheitsfeature
Was spricht gegen den L10s Ultra
- Trocknermodul rauscht 2-3 Stunden nach (ungünstig im Wohnzimmer)
- Software mit "Kinderkrankheiten", Übersetzungen in App z.T. schlecht
- hat manchmal Probleme beim Positionieren, wenn man ihn außerhalb der Station starten lässt
- fest verbauter Tank nicht wechselbar (Gefahr von Verkalkung auf längere Zeit)
- braucht lange für eine Reinigung
- Wischmopps reinigen nicht bis zum Rand, lassen ca. 5 cm über
- Hinderniserkennung z.T. sehr sensibel (dunkle Fugen auf hellen Fliesen wurden ab und zu umfahren)
Was spricht gegen den S7 MaxV Ultra
- [url="https://www.amazon.de/dp/B0BLDT9L8R?tag=produck-21",name="Trocknermodul",title=""] kostet extra ca. 140 Euro
- Reinigungsstation ist schwerer zu reinigen und fängt schneller an zu riechen, wenn nicht regelmäßig gereinigt
- Wischfunktion weniger tiefenwirksam
- Schwarze Saugroboter anfällig für Staub und Fingerabdrücke
In allen übrigen Bereichen nehmen sich der L10s Ultra und Roborock S7 MaxV nicht viel.
Wer vor allem Hartboden wie Fliesen, Laminat oder Parkett hat, ist mit dem L10s gut beraten. Auf Teppichen konnten beide gleichermaßen überzeugen. Beide können den Mopp bzw. die Wischpads anheben, der S7 MaxV 4mm, der L10s 7mm. Eine Alternative wäre vielleicht der Roborock S7 Pro Ultra (Zum [url="https://www.produck.de/quack/4383/roborock-s7-maxv-ultra-vs-s7-pro-ultra-vs-s7-vs-q7-max---roborocks-7er-reihe-im-vergleich",name="Vergleich S7 Pro Ultra vs. S7 MaxV Ultra",title=""]) für diejenigen, die keine Kamera im Saugroboter wollen.
[asin="B09VTN2BH4",type="standard"] [asin="B0B8X43GQH",type="standard"]Wie ich mich entschieden habe:
Ich selbst habe mich für den [url="https://www.amazon.de/dp/B0B4P1W3Q5?tag=produck-21",name="Dreame W10 Pro",title=""] entschieden, da ich die Wischleistung super fand und die Station besser in meine Wohnung integrieren konnte. Er ist in der Saugleistung etwas schlechter als der L10s und hat keine Staubabsaugung. Allgemein präferiere ich weiße Roboter, da auf Schwarz jedes Staubkorn zu sehen ist.
Nach meinen ersten Erkenntnissen zum Roborock S8 Pro Ultra könnte sich das Blatt mit den neuen Funktionen zugunsten von Roborock wenden. Einen vorläufigen Vergleich zwischen S7 und S8 finden Sie [url="https://www.produck.de/quack/4510/roborock-s7-maxv-ultra-vs-s8-pro-ultra---was-kann-der-neue",name="hier",title=""].
