Roborock Fehler 1 - Was kann ich tun?
Roborock
Fehler 1 beim Roborock deutet auf einen Fehler des Laserdistanzsensor (LDS) hin. Die App zeigt entsprechend Laser Sensor Fehler an. In den meisten Fällen dreht sich die Lasereinheit nicht mehr, sodass die Orientierung und Navigation des Roborocks nicht mehr möglich sind.
Ursachen für Fehler 1 beim Roborock
Als Ursache für Fehler 1 kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage:
- Motoreinheit / Antrieb defekt
- Stromversorgung der Motoreinheit unterbrochen, z.B. durch Wackelkontakt
- Antriebsriemen defekt / blockiert
- Laserdiode defekt
Lösungen für Fehler 1 beim Roborock
Innerhalb der Garantie und Gewährleistungszeit des Roborocks
Die einfachste Lösung: Zunächst solltest du Garantie und Gewährleistung überprüfen - Ist eines von beiden für dich möglich, setz dich mit dem Händler in Verbindung und schildere das Problem. Ich würde auch ein Video dazu machen und den Fehler so dokumentieren. Alle Infos zur Garantie und Gewährleistung bei Roborock findest du in folgendem Beitrag: [url="https://www.produck.de/quack/4067/roborock-wie-lange-garantie",name="Roborock Garantie und Gewährleistung",title=""]
Leider gibt es ein paar Fallstricke bei der Abwicklung über den Händler. Einige Händler empfehlen die Lasereinheit selbst zu wechseln und übernehmen die Kosten hierfür. Solltest du ausreichendes handwerkliches Geschick haben, kann das die einfachste Lösung sein. Wie der Austausch funktioniert, erfährst du weiter unten.
Andere Händler bieten dir eine Rückerstattung - Das würde ich, sollte es der volle Preis und nicht der Zeitwert sein - annehmen. Denn i.d.R. sind die älteren Modelle von Roborock mittlerweile echte Schnäppchen geworden.
Auch das Einsenden des Roborocks wird beim Auftreten von Fehler 1 öfter mal vom Händler verlangt. Das ist in der Regel auch kein Problem, allerdings ist ungewiss, wie lange man auf das Gerät warten muss. Da die Abwicklung oft im Ausland, u.a. Polen stattfindet, fehlt einem das Gerät schonmal einige Wochen. Zeit in der auch das Gerät an Wertverlust leidet und natürlich auf die automatische Reinigung verzichtet werden muss.
Außerhalb der Garantie und Gewährleistungszeit des Roborocks
Sollte sowohl Garantie und Gewährleistungszeit verstrichen sein, bleibt dir nix anderes, als die Reparatur selbst vorzunehmen. Folgendes Vorgehen hat schon so manch Roborock mit Fehler 1 wieder zum Laufen gebracht:
Kontakte prüfen und Reinigen des Antriebs und des Sensors
Zunächst kannst du probieren, ob die Kontakte der Motoreinheit ordnungsgemäß mit dem LDS verbunden sind. Schau also ob der Stecker ordentlich verbunden ist und die Kabel ordentlich angebracht sind und keine Bruchstellen haben.
Danach kannst du testen, ob eine Blockierung des Antriebs, z.B. des Riemens zu Fehler 1 führt. Dafür öffnest den Roborock wie in folgendem Video gut dargestellt:
Mit einer 5V Batterie oder einem abisoliertem USB Kabel kannst du die Motoreinheit separat testen und sehen, ob der Fehler hier liegt oder vielleicht die Steuereinheit des Roborocks versagt, der Antrieb aber in Ordnung ist.USB-Kabel isolieren: Schneide das Kabel ab, lege die zwei Adern in schwarz und rot frei. verbinde sie mit den Kontakten des LDS und stecke den USB-Stecker an eine Stromquelle.
Sollte der Antrieb nicht mit dem 5V Impuls laufen, reinige die Riemenscheibe, Motorachse und alle sonstigen Antriebsteile, an die du ran kommst und versuche es nochmal.
Ein Video zum Lösen der Riemenscheibe findest du hier:
Wenn das kein Erfolg bringt, scheint der Fehler tiefer zu liegen Das wäre der Punkt an dem ich die Selbstreparatur abhaken würde und eine neue Motoreinheit bestellen würde, da Aufwand und Nutzen für weitere Reparaturen nicht im Verhältnis stehen.
Austausch der Motor- oder Lasereinheit des Roborocks
Der Austausch wird im ersten Video sehr gut demonstriert. Die passende Motoreinheit findest du bei Aliexpress. Hier gibt es zahlreiche Anbieter. Hier ein paar Links zu Motoreinheiten für Roborock S5, S5 Max und S6:
- [url="https://de.aliexpress.com/item/33016304442.html",name="Motoreinheit 1",title=""]
- [url="https://de.aliexpress.com/item/33002885099.html",name="Motoreinheit 2",title=""]
Man kann natürlich auch die komplette Lidar-Einheit tauschen, aber mit knapp 80 Euro lohnt das bei einigen älteren Geräten kaum noch:
- [url="https://www.ep-mediastore-ab.de/roborock-s5-lds-lidarsensoreinheit-p-75299.html",name="Lasereinheit",title=""]
Teuerste Lösung - Man gibt einem neuen Roborock die Chance. Die aktuellen Top Modelle findet ihr im "[url="https://www.produck.de/quack/4383/roborock-s7-maxv-ultra-vs-s7-pro-ultra-vs-s7-vs-q7-max---roborocks-7er-reihe-im-vergleich ",name="Roborock 7er Reihe Vergleich",title=""]". Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet zum Beispiel der Roborock S7+ mit Absaugstation.
[asin="B09G6P5WJR",type="standard"]