5.0 (2)
star_border
|
31.05.2022autorenew
Fritzbox 7510 vs. Fritzbox 7530 - Der Vergleich
Der Hersteller AVM hat verschiedene Modelle der Fritzbox in seinem Sortiment. In diesem Artikel werden die Fritzbox 7510 und die Fritzbox 7530 verglichen.
[toc]
[topdeals]

Beide Fritzboxen unterstützen DECT-ULE/HAN-FUN-Geräte. Somit ist eine Kopplung mit Smart Home-Geräten anderer Hersteller ebenfalls möglich.
Beide Fritzboxen verfügen über das Betriebssystem Fritz!OS. Neuerungen sind kostenlos via Download verfügbar und auch die Einrichtung automatischer Updates kann vorgenommen werden. Beide Modelle unterstützen außerdem WLAN Mesh, wodurch mehrere WLAN-fähige Fritz-Produkte zu einem eigenen Netzwerk zusammengeführt werden können.

Im Unterschied zur Fritzbox 7530 besitzt die Fritzbox 7510 lediglich einen 1-Gigabit-LAN Anschluss, die Fritzbox 7530 hingegen bietet vier Gigabit-Ethernet Anschlüsse und die Möglichkeit zum Aufbau eines WANs (Wide Area Network) über LAN1. Sobald mehrere lokale Netzwerke über ein gemeinsames Netzwerk kommunizieren sollen, ist diese Funktion also besonders interessant.

Beim Stromverbrauch sind beide Modelle auf einem Niveau. Sie haben beide einen durchschnittlichen Verbrauch von etwa 6 Watt und verfügen über das sogenannte WLAN Eco. Hierdurch wird für eine optimale Leistung bei geringem Stromverbrauch gesorgt.
Die Fritzbox 7510 konnte 67 % der Käufer restlos überzeugen und wurde von ihnen mit 5 Sternen bewertet, 18 % gaben dem Modell 4 Sterne. Die Fritzbox 7530 hingegen liegt bei der Kundenzufriedenheit klar vorne: 84 % sind Bewertungen mit 5 Sternen, 11 % mit 4 Sternen.
Die Fritzbox 7530 ist das Gerät der Wahl, wenn höhere Datenraten und eine größere Reichweite des Signals gewünscht werden. Dies erkauft man sich allerdings mit einem etwas höheren Preis, der jedoch immer noch im akzeptablen Bereich liegt, insbesondere da Fritzboxen einen recht stabilen Wiederverkaufswert aufweisen.
Beide Geräte sind u.a. bei Amazon erhältlich: [asin="B09969QRJ5",type="standard"] [asin="B09N8NJD66",type="standard"]
Zu Beginn finden Sie eine tabellarische Gegenüberstellung der beiden Fritzboxen 7510 und 7530 mit Darstellung der unterschiedlichen Funktionen:
Technische Daten Fritzbox 7510 vs. Fritzbox 7530 im Vergleich
Fritzbox 7510 | Fritzbox 7530 | |
---|---|---|
VDSL-Supervectoring 35b | Ja | Ja |
ADSL/ADSL2+ | Ja | Ja |
VDSL | Ja | Ja |
WAN | Nein | Ja |
WLAN | AX (WiFi 6) | AC+N (WiFi 5) |
MU-MIMO | Nein | Ja |
Band | 2,4 GHz | 2,4 GHz und 5 GHz |
Max. Mbit/s | 600 | 866+400 |
Telefonanlage | Ja | Ja |
VoIP/HD-Telefonie | Ja | Ja |
Anrufbeantworter | Ja | Ja |
Fax | Ja | Ja |
DECT-Basis | Ja | Ja |
Gigabit-LAN | 1 | 4 |
USB | 1x USB 2.0 | 1x USB 3.0 |
Maße | Ca. 208 x 150 x 37 mm | Ca. 208 x 150 x 37 mm |
Gewicht | Ca. 320 g | Ca. 318 g |
Angebote | [url="https://www.amazon.de/dp/B09N8NJD66?tag=produck-21",name="Aktuelles Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B09969QRJ5?tag=produck-21",name="Aktuelles Angebot",title=""] |
Äußerlich gleichen sich die beiden Fritzboxen weitestgehend

Bedienung, Funktionen und Betriebssystem
Sowohl die Fritzbox 7510 als auch die Fritzbox 7530 werden über eine übersichtliche, browserbasierte Benutzeroberfläche bedient, welche auch für Smartphones und Tablets optimiert wurde (Responsive Design). Über Apps wie die MyFritz!App oder FritzApp!WLAN können Smart-Home-Anwendungen oder Verbindungsgeschwindigkeiten bequem von unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet überwacht und gesteuert werden. Die Installation der Fritzbox erfolgt automatisch, wenn sie mit dem DSL-Anschluss verbunden wird und die Zugangsdaten in der Benutzeroberfläche eingegeben werden.Beide Fritzboxen unterstützen DECT-ULE/HAN-FUN-Geräte. Somit ist eine Kopplung mit Smart Home-Geräten anderer Hersteller ebenfalls möglich.
Beide Fritzboxen verfügen über das Betriebssystem Fritz!OS. Neuerungen sind kostenlos via Download verfügbar und auch die Einrichtung automatischer Updates kann vorgenommen werden. Beide Modelle unterstützen außerdem WLAN Mesh, wodurch mehrere WLAN-fähige Fritz-Produkte zu einem eigenen Netzwerk zusammengeführt werden können.
Im Vergleich Fritzbox 7510 vs. Fritzbox 7530 gibt es allerdings auch Unterschiede in der Funktionalität. Die Fritzbox 7510 unterstützt standardmäßig Wi-Fi 6 im 2,4 GHz-Band. Bei der Fritzbox 7530 hingegen kommt noch Wi-Fi 5 zum Einsatz, hier werden für die Funkübertragung allerdings sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5 GHz-Band eingesetzt. Somit ist mit der Fritzbox 7530 höchste Flexibilität für alle Geräte garantiert. Bei der Fritzbox 7530 kann die WLAN-Reichweite zusätzlich via integrierter Repeaterfunktion erweitert werden.
Anschlüsse und Stromverbrauch
Bei den Anschlüssen gibt es im Duell Fritzbox 7510 vs. Fritzbox 7530 einige Gemeinsamkeiten: Beide Modelle verfügen über einen VDSL- oder ADSL-Anschluss, eine Schnittstelle für IP-basierte Telefonie (VoIP), einen USB-Anschluss und eine Funkanbindung an eine DECT-Basisstation für bis zu 6 Geräte. Die Fritzbox 7530 unterstützt den schnelleren USB 3.0 Standard. Beide Modelle besitzen zudem jeweils einen a/b-Port für analoge Telefone oder Faxgeräte.Anschlüsse der Fritzbox 7530

Im Unterschied zur Fritzbox 7530 besitzt die Fritzbox 7510 lediglich einen 1-Gigabit-LAN Anschluss, die Fritzbox 7530 hingegen bietet vier Gigabit-Ethernet Anschlüsse und die Möglichkeit zum Aufbau eines WANs (Wide Area Network) über LAN1. Sobald mehrere lokale Netzwerke über ein gemeinsames Netzwerk kommunizieren sollen, ist diese Funktion also besonders interessant.
Anschlüsse der Fritzbox 7510

Beim Stromverbrauch sind beide Modelle auf einem Niveau. Sie haben beide einen durchschnittlichen Verbrauch von etwa 6 Watt und verfügen über das sogenannte WLAN Eco. Hierdurch wird für eine optimale Leistung bei geringem Stromverbrauch gesorgt.
Transferraten/WLAN-Reichweite
Im Vergleich Fritzbox 7510 vs. Fritzbox 7530 haben in dieser Kategorie beide Modelle ihre Vor- und Nachteile: Die Fritzbox 7530 verfügt noch über den Standard Wi-Fi 5 (IEEE 802.11AC, N, G, und A), die Fritzbox 7510 bereits über den neuen Standard Wi-Fi 6 (IEEE 802.11AX, N und G). Hinsichtlich der Datenrate ist allerdings das 7530er Modell im Vorteil. Es verwendet gleichzeitig das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Band (bis zu 400 Mbit/s bzw. bis zu 866 Mbit/s), während das 7510er Modell lediglich das 2,4-GHz-Band (bis zu 600 Mbit/s) nutzt. Zudem verfügt die Fritzbox 7530 über eine zusätzliche Repeaterfunktion zur Vergrößerung der Reichweite.Prozessor und Hardware
Diese Kategorie kann bei der Gegenüberstellung Fritzbox 7510 vs. Fritzbox 7530 vernachlässigt werden. Im Lieferumfang sind die jeweilige Fritzbox, ein Netzteil, ein 4 m langes DSL-Kabel, ein 1,5 m langes LAN-Kabel und die Installationsanleitung vorhanden.Maße und Gewicht
Hinsichtlich der Maße und des Gewichts gibt es beim Vergleich Fritzbox 7510 vs. 7530 kaum Unterschiede. Beide Modelle messen 208 x 150 x 37 mm. Die Fritzbox 7510 wiegt ca. 320 g, die Fritzbox 7530 ist zwei Gramm leichter.Preis-Leistungsverhältnis
In Sachen Preis ist in der Gegenüberstellung Fritzbox 7510 vs. Fritzbox 7530 die 7510er die günstigere Variante. Sie liegt bei etwa 109 Euro. Im Vergleich dazu kostet die Fritzbox 7530 ca. 180 Euro. Hinsichtlich der Leistung haben beide Modelle Vorteile gegenüber dem Vergleichsmodell: Die Fritzbox 7510 verfügt bereits über WiFi 6, dafür hat die Fritzbox 7530 die höhere Datenrate und die WLAN-Reichweite kann via Repeaterfunktion vergrößert werden. Der Leistungssieger ist daher die Fritzbox 7530.Kundenzufriedenheit
Die Bewertungen und Erfahrungen, die andere Käufer gemacht haben, können ebenfalls zur Entscheidungsfindung beitragen. Für diesen Artikel und den Vergleich Fritzbox 7510 vs. Fritzbox 7530 wurden die Bewertungen auf Amazon zur Beurteilung einbezogen, wobei 5 Sterne den besten Wert darstellen.Die Fritzbox 7510 konnte 67 % der Käufer restlos überzeugen und wurde von ihnen mit 5 Sternen bewertet, 18 % gaben dem Modell 4 Sterne. Die Fritzbox 7530 hingegen liegt bei der Kundenzufriedenheit klar vorne: 84 % sind Bewertungen mit 5 Sternen, 11 % mit 4 Sternen.
Fazit zum Vergleich der Fritzbox 7510 und Fritzbox 7530
Die Fritzbox 7510 ist für Anwender geeignet, die den günstigeren Preis bevorzugen und dennoch hochwertige Funktionen wie WLAN Mesh oder die Unterstützung sämtlicher Smart Home-Geräte von Drittanbietern nutzen möchten. Wird auf den WLAN-Standard Wi-Fi 6 wert gelegt, ist dieses Modell die bessere Wahl.Die Fritzbox 7530 ist das Gerät der Wahl, wenn höhere Datenraten und eine größere Reichweite des Signals gewünscht werden. Dies erkauft man sich allerdings mit einem etwas höheren Preis, der jedoch immer noch im akzeptablen Bereich liegt, insbesondere da Fritzboxen einen recht stabilen Wiederverkaufswert aufweisen.
Beide Geräte sind u.a. bei Amazon erhältlich: [asin="B09969QRJ5",type="standard"] [asin="B09N8NJD66",type="standard"]