JBL Flip 6 vs. Flip 5 im Vergleich (2023) - Welche ist besser?
JBL Flip 6 oder Flip 5 - Lohnt sich die neue Bluetooth-Box?
Die JBL Flip Bluetooth Lautsprecher sind bereits seit einigen Jahren beliebte Begleiter für den richtigen Sound auf Reisen, Ausflügen oder beim täglichen Treffen mit den Freunden. Die im mittleren Preisbereich angesiedelten Boxen bestechen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Für die neueste Version, die JBL Flip 6 muss man aktuell noch einiges mehr auf den Tisch legen, als für die ältere Flip 5. Grund genug, dass wir uns die beiden Bluetooth Speaker genauer angeschaut haben: In diesem Artikel vergleichen wir die neueste Generation und ihren Vorgänger der JBL Flip Boxen - [url="https://www.amazon.de/dp/B08VDSL596?tag=lexwes-21",name="Flip 5",title=""] vs. [url="https://www.amazon.de/dp/B09HGRXXTM?tag=lexwes-21",name="Flip 6",title=""]. Dabei klären wir, ob das Vorgängermodell JBL Flip 5 mit dem neueren Flip 6 insbesondere klanglich mithalten kann, an welche Zielgruppe sich die Musikboxen richten und ob der Umstieg zum neueren Modell lohnt.
Unser Fazit zum Vergleich Flip 5 vs. 6 in einem Satz
Die JBL Flip 6 ist klanglich eine deutliche Verbesserung zur Flip 5 und daher unsere Empfehlung.
Design und Bauweise: JBL Flip 6 vs. Flip 5
JBL Flip 5 Design
Beide Bluetooth-Speaker sind zylinderförmig gebaut und aus Kunststoff gefertigt. Die Maße nahezu gleich. Die Soundbox JBL Flip 5 ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter auch in Schwarz, Ozeanblau, Waldgrün, Camouflage oder Rot.
JBL Flip 6 Design
Die JBL Flip 6 gibt es ebenso in unterschiedlichen Farbdesigns, u.a. in Schwarz, Blau, Grau oder Rot erhältlich.

Die IP67-Zertifizierung definiert zum einen, dass das Gerät staubdicht ist, zum anderen den Schutz vor zeitweiligem Untertauchen bis maximal 1 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten. Dies bezieht sich natürlich auf klares Wasser, bei anderen Flüssigkeiten, z.B. Salzwasser, Seifenlauge, Alkohol oder erhitzten Flüssigkeiten, besteht der Schutz nicht. Zusätzlich muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Abdeckungen des Gerätes stets vollständig verschlossen sind, sodass kein Wasser eindringen kann. (Quelle samsung.com)
Die wichtigsten Daten Flip 6 vs. Flip 5 im tabellarischen Vergleich
Nachfolgend findet Ihr die wesentlichen Daten der JBL Flip 6 und Flip 5 gegenübergestellt.
Merkmale | JBL Flip 5 | JBL Flip 6 |
---|---|---|
Konnektivität | Bluetooth-Version 4.2 | Bluetooth-Version 5.1 |
IP-Schutzklasse | IPX7 | IP67 |
Akkulaufzeit | max. 12 h | max. 12 h |
Ladezeit | ca. 2,5 h | ca. 2,5 h |
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku, 4800 mAh | Lithium-Polymer-Akku, 4800 mAh |
Frequenzbereich | 65 Hz bis 20 kHz | 63 Hz bis 20 kHz |
Nennleistung | 20 W RMS | 20 W RMS für Tieftöner + 10 W RMS für Hochtöner |
Produktmaße (BxHxT) | 18,1 x 7,4 x 6,9 cm | 17.8 x 7.2 x 6.8 cm |
Produktgewicht | ca. 540 g | ca. 550 g |
Partyboost | ✔ | ✔ |
Farbdesigns | versch. Farben, z.B. Schwarz, Blau, Camouflage, Grün | versch. Farben, z.B. Schwarz, Blau, Grau, Rot |
App-Equalizer | ✘ | ✔ |
Bass-Membranen | 2 | 2 |
Treiber | 1 Racetrack-Treiber | 1 Racetrack Treiber, 1 separaten Hochtöner |
Freisprechfunktion | ✘ | ✘ |
Aktuelles Angebot | [url="https://www.amazon.de/dp/B08VDSL596?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B09HGSCL9Q?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Klang: Flip 5 vs. Flip 6
Die Soundbox JBL Flip 6 hat einen separaten, 16 Millimeter großen Hochtöner und einen 45 x 80 Millimeter großen Tieftöner in Racetrack-Form, sowie zwei passive Bassmembranen für tiefe Basstöne.

Durch dieses 2-Wege-Lautsprechersystem entsteht ein klarer, kräftiger Sound, der dem des Flip 5 überlegen ist und an die [url="https://www.produck.de/quack/4247/jbl-flip-6-vs-jbl-charge-5-im-vergleich",name="JBL Charge 5",title=""] heranreicht. Der Frequenzbereich der beiden JBL-Soundboxen deckt sich in der Theorie weitestgehend, führt aber klangtechnisch zu einem deutlich differenzierterem Klangbild bei der JBL Flip 6.
Die ältere JBL Flip 5 hat einen 44 x 80 Millimeter großen Racetrack-Treiber zusammen mit den zwei passiven Bassradiatoren außen. Sie besitzt aber im Vergleich zur Flip 6 Soundbox keinen separaten Hochtöner. In Summe bietet sie damit zwar einen guten Klang für kleinere Umgebungen bzw. Anlässe, der aber nicht auf dem Niveau der Flip 6 Soundbox spielt.

Einen direkten Klangvergleich zwischen JBL Flip 5 und Flip 6 findet ihr nachfolgend:
Mit der [url="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.harman.ble.jbllink&hl=de&gl=US&pli=1",name="JBL Portable App",title=""] kann man den Sound (Bass, Höhen, Mitten) der JBL Flip 6 per Equalizer an die eigenen Präferenzen anpassen. Dieses Feature fehlt dem Flip 5.
Woher kommt JBL: Das US-amerikanische, weltweit agierende Unternehmen JBL stellt Audiosysteme und -zubehör her und gehört seit der Übernahme 2017 von Harman durch den Samsung-Konzern zu Samsung Electronics.
Konnektivität: Flip 5 vs. Flip 6
Der Bluetooth-Lautsprecher Flip 5 verwendet den Bluetooth-Standard 4.2, während der Flip 6 den Bluetooth-Standard 5.1 nutzt. Der Flip 6 verspricht dadurch eine stabilere Verbindung mit mehr Reichweite zum Steuergerät.
Beiden JBL-Musikboxen können mit zwei oder mehr JBL-Partyboost-Lautsprechern gekoppelt werden, um so einen kräftigeren Surround-Sound zu erzeugen. 🎶
Beide JBL-Soundboxen haben einen USB-C-Port.


Mobilität und Akkukapazität: Flip 5 vs. Flip 6
Beide JBL-Soundboxen haben einen Lithium-Ionen-Akku mit 4800 mAh. Damit geben sie beide bis zu zwölf Stunden Musik wieder. Die Ladezeit dauert ebenso gleich lang mit etwa 2,5 Stunden.
Die JBL Flip 6 ist minimal schwerer, was vermutlich dem separaten Hochtöner zuzuschreiben ist. Der Unterschied dürfte jedoch kaum ins Gewicht fallen 😉. Mit etwas über 500 g sind beide Boxen gut portabel und können ohne Probleme in einer Hand gehalten und transportiert werden. Zudem kann man sie aufrecht, wie auch waagerecht positionieren. Die Gummiverkleidung schützt die Flip 5 und 6 an sich vor rumrollen, auch wenn es ab und an passieren kann, dass die Box auf unebenen Flächen eine Rolle macht 🏃♂️. Ich würde die Flip Boxen daher nicht vor tieferen Abgründen ablegen.
Praktischerweise gibt es für beide Modelle passende Transporttaschen und Hüllen, die die Lautsprecher zusätzlich schützen:
[asin="B07ZPQHQMF",type="standard"] [asin="B07V67877D",type="standard"] [asin="B08CDM8K9Z",type="standard"]Fazit zum Vergleich des Flip 6 und Flip 5 Bluetooth-Lautsprechers
Die beiden JBL-Bluetooth-Lautsprecher Flip 5 und Flip 6 haben einen gleichermaßen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku und dadurch gleiche Lauf- und Ladezeiten. Die Flip 6 baut auf den neueren Bluetooth 5.1 Standard, was ihr eine stabilere Verbindung über weitere Distanzen zum Smartphone ermöglicht. Sie können die JBL-Speaker mit weiteren JBL-Soundboxen per Partyboost verbinden. Beide haben einen USB-C-Anschluss und sind wassergeschützt, wobei die Flip 6 obendrein nachweislich staubgeschützt ist.Die JBL Flip 6 hat einen separaten Hochtöner zusätzlich zum racetrackförmigen Tieftöner. Damit sorgt sie für einen klareren und kräftigeren Klang. Hinsichtlich der Soundqualität übertrifft die Flip 6 ihren Vorgänger. Nimmt man alle Vorteile der Flip 6 zusammen, so lohnt sich aus unserer Sicht der Griff zum neueren Modell.
Wer hingegen bewusst mit etwas weniger kraftvollem Sound zufrieden ist, findet in der etwas günstigeren JBL Flip 5 eine gute Soundbox zu einem vertretbaren Preis.
Die beiden Bluetooth-Lautsprecher sind bei Amazon erhältlich:
[asin="B08VDSL596",type="standard"] [asin="B09HGPKY7Q",type="standard"]
FAQ zum JBL Flip 5 und Flip 6
-
help
Kann man JBL Flip 5 und 6 verbinden?
Ja, beide unterstützen Partyboost und können dadurch miteinander und mit weiteren JBL-Lautsprechern mit Partyboost-Unterstützung gekoppelt werden.
-
help
Sind der JBL Flip 5 und 6 wasserdicht?
Ja, der JBL Flip 5 und 6 sind wasserdicht. Der Flip 5 hat eine IPX7-Wasserdichtigkeitsbewertung, der Flip 6 eine IP-67 Schutzklasse, was bedeutet, dass beide bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von maximal einem Meter unter Wasser getaucht werden kann. Der Flip 6 ist zudem vor Staub geschützt
-
help
Wie lange hält der Akku des JBL Flip 5 im Vergleich zum Flip 6?
Der JBL Flip 5 hat eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden bei mittlerer Lautstärke und ist damit dem Flip 6 ebenbürdig. Die tatsächliche Laufzeit kann jedoch je nach Lautstärke und Art der Musik variieren.
-
help
Wie lange dauert es, den JBL Flip 5 vs. Flip 6 vollständig aufzuladen?
Flip 5 und Flip 6 benötigen etwa 2,5 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden, wenn sie über ein 5V/3A-Ladegerät angeschlossen sind.
-
help
Kann ich den JBL Flip 5 oder Flip 6 mit anderen JBL-Lautsprechern koppeln?
Ja, der JBL Flip 5 und Flip 6 unterstützen die JBL PartyBoost-Funktion, mit der Sie zwei oder mehr kompatible JBL-Lautsprecher verbinden können, um die Audiowiedergabe synchron zu erweitern. Beachten Sie jedoch, dass weder Flip 5 noch der Flip 6 mit älteren JBL-Lautsprechern kompatibel sind, die JBL Connect oder JBL Connect+ verwenden.
-
help
Kann ich den JBL Flip 5 oder Flip 6 als Freisprecheinrichtung verwenden?
Nein, weder der JBL Flip 5 noch der Flip 6 verfügen über eine integrierte Freisprechfunktion. Im Gegensatz zu einigen früheren Modellen wie dem Flip 4 haben der Flip 5 und 6 kein eingebautes Mikrofon und können daher keine Anrufe entgegennehmen.
-
help
Wie kann ich den JBL Flip 5 bzw. Flip 6 mit meinem Gerät verbinden?
Der JBL Flip 5 und Flip 6 können über Bluetooth mit Ihrem Gerät verbunden werden. Schalten Sie den Lautsprecher ein und drücken Sie die Bluetooth-Taste, um in den Pairing-Modus zu gelangen. Gehen Sie auf Ihrem Gerät (z. B. Smartphone, Tablet, Laptop) in die Bluetooth-Einstellungen und wählen Sie "JBL Flip 5" bzw. "JBL Flip 6" aus der Liste der verfügbaren Geräte.
-
help
Welche Farben sind für den JBL Flip 5 verfügbar?
Der JBL Flip 5 ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Schwarz, Weiß, Blau, Rot, Grau, Grün und Camouflage. Die Farbauswahl kann jedoch je nach Region und Verfügbarkeit variieren.