5.0 (3)
star_border
|
05.05.2022autorenew
JBL Flip 6 vs. Flip 5 im Vergleich
In diesem Artikel vergleichen wir den neuen JBL Flip 6 Bluetooth-Lautsprecher mit dem Vorgängermodell JBL Flip 5 und zeigen die Unterschiede.
In diesem Artikel stellen wir zwei Top Bluetooth-Lautsprecher der Marke JBL im Vergleich gegenüber: die Soundbox [url="https://www.amazon.de/dp/B08VDSL596?tag=lexwes-21",name="Flip 5 ",title=""]gegen die [url="https://www.amazon.de/dp/B09HGRXXTM?tag=lexwes-21",name="Flip 6",title=""]. Wir haben uns gefragt: „Kann das Vorgängermodell mit der neueren Flip 6 mithalten?“ Im Folgenden zeigen wir Ihnen, an welche Zielgruppe sich die Musikboxen richten.
[toc]

Das US-amerikanische, weltweit agierende Unternehmen JBL stellt Audiosysteme und -zubehör her und gehört seit der Übernahme 2017 von Harman durch den Samsung-Konzern zu Samsung Electronics.
Design und Bauweise: Flip 6 vs. Flip 5
Beide Bluetooth-Speaker sind zylinderförmig gebaut und aus Kunststoff gefertigt. Die Maße sind sehr ähnlich. Die Soundbox JBL Flip 5 ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter auch in Schwarz, Ozeanblau, Waldgrün, Camouflage oder Rot. Die JBL Flip 6 gibt es ebenso in unterschiedlichen Farbdesigns, wie in Schwarz, Blau, Grau oder Rot. Mit der IP-Schutzklasse IPX7 ist die Flip 5 ebenso wasserdicht wie die Flip 6. Letztere besitzt mit IP67 nicht nur ein wasserdichtes, sondern auch ein staubgeschütztes Gehäuse.JBL Flip 5
JBL Flip 6
Technische Daten: Vergleich Flip 6 vs. Flip 5
Merkmale | JBL Flip 5 | JBL Flip 6 |
---|---|---|
Konnektivität | Bluetooth-Version 4.2 | Bluetooth-Version 5.1 |
IP-Schutzklasse | IPX7 | IP67 |
Akkulaufzeit | max. 12 h | max. 12 h |
Ladezeit | ca. 2,5 h | ca. 2,5 h |
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku, 4800 mAh | Lithium-Polymer-Akku, 4800 mAh |
Frequenzbereich | 65 Hz bis 20 kHz | 63 Hz bis 20 kHz |
Nennleistung | 20 W RMS | 20 W RMS für Tieftöner + 10 W RMS für Hochtöner |
Produktmaße (BxHxT) | 18,1 x 7,4 x 6,9 cm | 17.8 x 7.2 x 6.8 cm |
Produktgewicht | ca. 540 g | ca. 550 g |
Farbdesigns | versch. Farben, z.B. Schwarz, Blau, Camouflage, Grün | versch. Farben, z.B. Schwarz, Blau, Grau, Rot |
Derzeitige Preisklasse | ca. 80 bis 120 € | ca. 120 bis 150 € |
Aktuelles Angebot | [url="https://www.amazon.de/dp/B08VDSL596?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B09HGSCL9Q?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Klang: Flip 5 vs. Flip 6
Die Soundbox JBL Flip 6 hat einen separaten, 16 Millimeter großen Hochtöner und einen 45 x 80 Millimeter großen Tieftöner in Racetrack-Form, sowie zwei passive Bassmembranen für tiefe Basstöne.
JBL Flip 6 mit separatem Hochtöner.
Durch dieses 2-Wege-Lautsprechersystem entsteht ein klarer, kräftiger Sound, der dem des Flip 5 überlegen ist und an die [url="https://www.produck.de/quack/4247/jbl-flip-6-vs-jbl-charge-5-im-vergleich",name="JBL Charge 5",title=""] heranreicht. Der Frequenzbereich der beiden JBL-Soundboxen deckt sich in Theorie weitestgehend, führt aber klangtechnisch zu einem deutlich differenzierterem Klangbild.
Die ältere JBL Flip 5 hat einen 44 x 80 Millimeter großen Racetrack-Treiber zusammen mit den zwei passiven Bassradiatoren. In Summe bietet auch sie einen guten Klang für kleinere Umgebungen bzw. Anlässe, der aber nicht auf dem Niveau der Flip 6 Soundbox ist.

Der JBL Flip 5 besitzt einen Racetrack-Breitbandreiber, aber im Vergleich zur Flip 6 Soundbox keinen separaten Hochtöner.
Konnektivität: Flip 5 vs. Flip 6
Der Bluetooth-Lautsprecher Flip 5 verwendet den Bluetooth-Standard 4.2, während der Flip 6 den Bluetooth-Standard 5.1 nutzt. Der Flip 6 verspricht dadurch eine stabilere Verbindung mit mehr Reichweite zum Steuergerät.Beiden JBL-Musikboxen können mit zwei oder mehr JBL-Partyboost-Lautsprechern gekoppelt werden, um so einen kräftigeren Surround-Sound zu erzeugen.
Beide JBL-Soundboxen haben einen USB-C-Port.
Mobilität und Akkukapazität: Flip 5 vs. Flip 6
Beide JBL-Soundboxen haben einen Lithium-Ionen-Akku mit 4800 mAh. Sie laufen beide gleichermaßen bis zu zwölf Stunden. Die Ladezeit dauert ebenso gleich lang mit etwa 2,5 Stunden.Die JBL Flip 6 ist leicht schwerer, was vermutlich dem separaten Hochtöner zuzuschreiben ist. Der Unterschied dürfte jedoch kaum ins Gewicht fallen. Beide Soundboxen können gemäß IPX7 eine halbe Stunde in bis zu 1 Meter tiefes Wasser getaucht werden. Die Flip 6 erfüllt zudem den IP6 Standard, der die Box gegen Fremdkörper, sprich Staub, schützt. Ausflügen zum Pool oder Strand steht damit also nix im Wege.
Fazit zum Vergleich des Flip 6 und Flip 5 Bluetooth-Lautsprechers
Die beiden JBL-Bluetooth-Lautsprecher Flip 5 und Flip 6 haben einen gleichermaßen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku und dadurch gleiche Lauf- und Ladezeiten. Die Flip 6 baut auf den neueren Bluetooth 5.1 Standard, was ihr eine stabilere Verbindung über weitere Distanzen zum Smartphone ermöglicht. Sie können die JBL-Speaker mit weiteren JBL-Soundboxen per Partyboost verbinden. Beide haben einen USB-C-Anschluss und sind wassergeschützt, wobei die Flip 6 obendrein nachweislich staubgeschützt ist.Die JBL Flip 6 hat einen separaten Hochtöner zusätzlich zum racetrackförmigen Tieftöner. Damit sorgt sie für einen klareren und kräftigeren Klang. Hinsichtlich der Soundqualität übertrifft die Flip 6 ihren Vorgänger. Nimmt man alle Vorteile der Flip 6 zusammen, so lohnt sich aus unserer Sicht der Griff zum neueren Modell.
Wer hingegen bewusst mit etwas weniger kraftvollem Sound zufrieden ist, findet in der etwas günstigeren JBL Flip 5 eine gute Soundbox zu einem vertretbaren Preis.
Die beiden Bluetooth-Lautsprecher sind bei Amazon erhältlich:
[asin="B08VDSL596",type="standard"] [asin="B09HGSCL9Q",type="standard"]