5.0 (4)
star_border
|
16.02.2023autorenew
Fritzbox 7590 vs. 7580 im Vergleich 2023
In diesem Artikel stellen wir die Fritzbox 7580 der Fritzbox 7590 gegenüber und zeigen die Unterschiede der beiden Router.
[toc]
[topdeals]


Beim Thema Stromverbrauch sind die Fritzbox 7580 vs. 7590 beinahe gleichauf. Während die Fritzbox 7590 zwischen 9 und 10 Watt zieht, kommt die Fritzbox 7580 mit 11 Watt auf einen leicht höheren Wert.
Fritzbox 7580 vs. 7590 - Welche Fritzbox ist die Richtige?
Die Fritzbox von AVM ist seit Jahren eine feste Größe am Markt für Netzwerkgeräte und die beliebteste Marke der Deutschen wenn es um Router geht. Die vielfältigen und zum Teil sehr unterschiedlichen Modelle stellen den Kunden dabei vor eine schwierige Wahl. Wir haben zwei der aktuellen Topmodelle verglichen. Wie die Fritzbox 7580 vs. 7590 im Vergleich abschneiden erfahren Sie im Folgenden.Technische Details
Eigenschaft | Fritzbox 7580 | Fritzbox 7590 |
---|---|---|
ADSL, ADSL 2+ | Ja | Ja |
ALL IP Annex J | Ja | Ja |
Analoge Telefone | 2 x TAE/RJ11 | 2x TAE/RJ11 |
Anrufbeantworter | 5 x intern | 5 x intern |
DECT-Geräte | 6 | 6 |
Fax to Mail | Ja | Ja |
Hersteller | AVM | AVM |
Interner Speicher | Ja | Ja |
ISDN S0 Port | 1x RJ45 | 1x RJ45 |
LAN Ports | 4 x 1000 MBits | 4 x 1000 MBits |
Leistung | 11 Watt | 9-10 Watt |
Marktstart | Herbst 2016 | März 2017 |
Maße | 240 x 175 x 75 mm | 250 x 184 x 48 mm |
Mediaserver | Ja | Ja |
MU-MIMO | Ja | Ja |
Preis | 239,00 EUR | 239,00 EUR |
SIP-Telefonie | Ja | Ja |
Smart Home | Ja | Ja |
Supervectoring | Nein | Ja |
USB | 2 x 3.0 | 2 x 3.0 |
VDSL | Ja | Ja |
WAN Port | 1 x 1000 Mbits | 1 x 1000 Mbits |
WLAN 2,4 GHz | 800 MBits | 800 MBits |
WLAN 5 GHz | 1733 MBits | 1733 MBits |
Angebote | [url="https://www.amazon.de/dp/B071W8R4PS?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B01KKJFJ92?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Optik
Fritzbox 7590
Fritzbox 7580
Bedienung, Funktionen, Betriebssystem
Die beiden Modelle aus dem Hause AVM sind beinahe baugleich. Das macht sich auch bei den Funktionen und der Bedienung deutlich bemerkbar. Beide Geräte zeichnen sich durch eine maximale kombinierte WLAN-Bandbreite von bis zu 2533 GHz aus. Darüber hinaus sind an die integrierten Ports sowohl analoge als auch IP-basierte Telefone ohne Weiteres anschließbar. Komplettiert wird die Heimnetzwerkfunktion durch die USB 3.0 Ports, die es ermöglichen Drucker oder Festplatten einfach und schnell in das Netzwerk zu integrieren. Beide Modelle unterscheiden sich praktisch gar nicht in diesem Bereich. In Bezug auf das Betriebssystem sieht die Welt jedoch anders aus. Hier entschloss sich AVM kürzlich die Fritzbox 7580 ein letztes Mal auf FritzOS 7.25 upzudaten. Ab diesem Update endet der Softwaresupport für das Modell. Die Fritzbox 7590 hingegen wird weiterhin mit Updates versorgt und ist damit deutlich zukunftssicherer in der Anschaffung.Anschlüsse und Stromverbrauch
Im Bereich der Anschlüsse unterscheiden sich die Modelle überhaupt nicht. Der Umfang an Ports ist exakt derselbe. Beide Geräte verfügen über ausreichend Anschlüsse für den Heimgebrauch und unterstützen analoge und digitale Telefonie. Ein wesentlicher Unterschied ist aber, dass die Fritzbox 7590 Supervectoring unterstützt. Diese Tatsache macht sie absolut zukunftssicher.Anschlüsse 7590

Anschlüsse 7580

Beim Thema Stromverbrauch sind die Fritzbox 7580 vs. 7590 beinahe gleichauf. Während die Fritzbox 7590 zwischen 9 und 10 Watt zieht, kommt die Fritzbox 7580 mit 11 Watt auf einen leicht höheren Wert.