5.0 (1)
star_border
|
07.12.2021autorenew
Roborock S6 MaxV vs. Qihoo 360 S9 (S6 Pro) – welcher ist besser?
Vergleich der aktuellen Saugroboter-Modelle von Qihoo 360 und Roborock.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Saugroboter [url="https://www.amazon.de/dp/B08DHWLZSR?tag=lexwes-21",name="Roborock S6 MaxV",title=""] und [url="https://www.amazon.de/dp/B088W96F7Q?tag=lexwes-21",name="Qihoo 360 S9 (S6 Pro)",title=""] vor. Wir zeigen Ihnen Merkmale und Unterschiede.
[toc]

",title=""] Lieferumfang:

",title=""] Lieferumfang:
[topdeals]
Roborock S6 MaxV:
[url="https://www.amazon.de/dp/B08DHWLZSR",name="",title=""] Lieferumfang:
- Xiaomi S6 MaxV Saug- und Wischroboter
- Ladestation
- Wischtücher
- Abnehmbarer Mopp
- Wassertank
- Staubbehälter
- Handbuch
Qihoo 360 S9 (S6 Pro):
[url="https://www.amazon.de/dp/B088W96F7Q",name="",title=""] Lieferumfang:
- S9 (S6 Pro) Saug- und Wischroboter
- Ultraschall-Ladestation
- Fernbedienung
- Staubbehälter
- Intelligenter Wassertank
- Reinigungswerkzeug
- Handbuch
Beide Saugroboter im Überblick
Merkmale | Roborock S6 MaxV | Qihoo 360 S9 (S6 Pro) |
Steuerung: | Roborock-App, Sprachsteuerung | 360Smart Robot-App, Fernbedienung, Sprachsteuerung |
Navigation: | LDS-Navigation, KI-Dual-Kamera | Ultraschall-Navigation, LDS, SLAM |
Mapping: | LiDAR-Kartierung, virtuelle Sperrzonen | LiDAR-Kartierung, virtuelle Sperrzonen |
Wassertank: | 300 ml | 200 ml |
Saugleistung: | 2500 Pa | 2200–2650 Pa |
Laufzeit: | 180 min. | 150 min. |
Staubbehälter: | 460 ml | 420 ml |
Bürsten: | Boden- und Seitenbürste | Schwimmende Hauptbürste (1200 U/min) in Bodennähe, Seitenbürste |
Lautstärke: | 67 dB | 55–60 dB |
Filter: | HEPA-Filter | HEPA-Filter |
Maße: | 35 x 35 x 9,65 cm/ 3,6 kg | 35 x 35 x 10 cm/ 3,9 kg |
Navigation
- Gemeinsamkeit: Beide Saugroboter nutzen eine LDS-Navigation sowie LiDAR-Technologie. Sie haben eine automatische Teppicherkennung, sowie eine Hindernisbewältigung (etwa zwei Zentimeter hoch) und -umfahrung.
- S6 MaxV: Er besitzt einen Adaptiven Routenalgorithmus und eine Intelligente Wegplanung. Er nutzt eine KI-Dual-Kamera. Mit einem Infrarot-Bildsystem sieht er auch nachts.
- S9: Er nutzt eine Ultraschall-Navigation. Er verfügt über einen Ultraschall-Anti-Kollisionssensor und einen SLAM-Algorithmus.
Steuerung
- Gemeinsamkeit: Sie können die Saugroboter per App oder Sprachbefehl steuern. Sie können per App Reinigungszeiten planen und Routen verfolgen.
- S6 MaxV: Mit der Roborock-App und Kamera können Sie ein Auge auf Ihr Heim haben, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
- S9: Er lässt sich per Fernbedienung steuern, auch ohne Internetverbindung. Ebenso erfolgt die Steuerung per 360Smart Robot-App.
Mapping
- Die Saugroboter nutzen die LiDAR-Kartierung für eine 360-Grad-Abdeckung und ein mehrstöckiges Kartenmanagement (zehn Grundrisse). Sie können virtuelle Saug- und Wisch-Sperrzonen sowie Grenzlinien einstellen. Es gibt eine selektive Raumreinigung und Zonenreinigung.
Saugkraft und Akku
- Gemeinsamkeit: Die Saugroboter besitzen einen Lithium-Ionen-Akku mit 5200 mAh.
- S6 MaxV: Die Saugleistung beträgt 2500 Pascal, die Lautstärke 67 Dezibel. Er besitzt einen starken Qualcomm Prozessor. Er kann in den Turbo-Modus wechseln, was jedoch mehr Strom kostet und den Akku schneller leert. Im Normal-Modus läuft er drei Stunden (maximal 240 Quadratmeter). Der Staubbehälter fasst 460 Milliliter.
- S9: Er besitzt vier Saugmodi mit 2200 bis 2650 Pascal. Die Lautstärke beträgt 55 bis 60 Dezibel, wobei der bürstenlose NIDEC-Motor den Geräuschpegel reduziert. Der Staubbehälter fasst 420 Milliliter. Der Roboterstaubsauger reinigt maximal 300 Quadratmeter, er läuft 2,5 Stunden. Fällt der Akku unter 15 Prozent, lädt er sich automatisch wieder auf.
Bürsten und Filter
- Gemeinsamkeit: Beide Saugroboter besitzen einen HEPA-Filter, welcher Allergene herausfiltert. Es gibt eine Haupt- und Seitenbürste. Es kann vorkommen, dass sich ein langes Haar an der Bodenbürste verwickelt, was sich jedoch leicht entfernen lässt.
- S9: Dank des speziellen Sensors fährt er mit seinen Bürsten nahe an Zimmerleisten oder Ecken heran. Beim Aufsaugen loser Gegenstände oder Schlaufen (z.B. Kabel) wechselt er die Laufrichtung der Bürsten, um diese zu lösen.
Wischfunktion
- S6 MaxV: Mit dem 297 Milliliter SnapMop-Wischsystem können Sie Wischpläne, Wasserverbrauch und Wischsperrzonen per App einstellen. Er wischt 200 Quadratmeter.
- S9: Mit der Premium-Mopping-Technologie können Sie drei Feuchtigkeitsstufen der gleichzeitigen Saug- und Wischfunktion an den Bodenbelag anpassen. Er wischt maximal 100 Minuten.
Optik und Preis
- Gemeinsamkeit: Sie besitzen ein rund gebautes Gehäuse aus Kunststoff mit LDS-Turm.
- S6 MaxV: Er besitzt einen schwarzen, metallisch schimmernden Lack. Der LDS-Turm sitzt mittig versetzt, daneben sind drei Knöpfe nebeneinander verbaut. Er kostet 528,46 Euro.
- S9: Der 549,99 Euro teure S9 besitzt ein weißes, minimalistisches Design. Der LDS-Turm liegt am Rand, auf der gegenüberliegenden Seite sind zwei Knöpfe übereinander verbaut.
Fazit
- Roborock S6 MaxV: Dank Stereo-Kamera und ReactiveAI findet er sich besonders gut zurecht und steigert seine Objekterkennung mit der Zeit. Dank Infrarot-Bildsystem sieht er auch nachts. Er ist ungeeignet für Leute, die befürchten, dass die Kamera nicht ausschließlich zur Objekterkennung, sondern auch zur Spionage verwendet werde. Er kann schwarze Quadrate auf Teppichen nicht befahren, da er sie für Abgründe hält. Dank automatischer Teppicherkennung startet er den Turbo-Modus, beendet ihn jedoch verfrüht schon nach wenigen Sekunden. Er hat einen großen Staubbehälter und eine gute Saugleistung. Laut Kundentest läuft er im Turbo-Modus nur zwei statt drei Stunden (nur 150 statt 240 Quadratmeter), da der Akku nicht länger hält.
- Qihoo 360 S9 (S6 Pro): Er reinigt 300 Quadratmeter, läuft 2,5 Stunden, und findet, dank Ultraschall-Navigation, den effizientesten Reinigungsweg. Allerdings könnten die Ultraschallwellen Haustiere stören. Pro Akkuladung wischt er 100 Minuten und beseitigt sogar eingetrocknete Flecken. Dabei sei der Geräuschpegel leiser als eine Standard-Mikrowelle. Sogar Ecken und Leisten werden gut gesaugt. Mittels Fernbedienung funktioniert er auch ohne Internetverbindung, was vorteilhaft ist, wenn man kein Smartphone besitzt oder Datenschutzbedenken (durch Internetverbindung) hat.
- Insgesamt gesehen, schneidet von den beiden Modellen der Qihoo 360 S9 (S6 Pro) besser ab.