5.0 (1)
star_border
|
11-18-2021autorenew
DJI Mavic Air 2 vs. DJI Mavic Pro 2
Fluggerät
Die [url="https://amzn.to/2NzIp4n",name="DJI Mavic Air 2",title=""] hat ein Gewicht von 570 g und im flugbereiten Zustand eine Größe von (L x B x H) 183 x 253 x 77 mm. Sie kann bis zu einer theoretischen Flughöhe von 5 km über dem Meeresspiegel betrieben werden und hat eine maximale Steiggeschwindigkeit von 4 m/s. Bei Windstille beträgt die maximale Flugzeit 34 Minuten und die maximale Schwebezeit 33 Minuten. Es kann eine Reichweite von 18,5 km abgedeckt werden.
Das Modell [url="https://amzn.to/3t8g99c",name="Mavic 2 Pro",title=""] wiegt 907 g und hat im entfalteten Zustand eine Größe von (L x B x H) 322 x 242 x 84 mm. Damit ist sie deutlich schwerer und länger. Mit 6 km theoretischer maximaler Flughöhe über dem Meeresspiegel kann sie zudem auch für Aufnahmen in größerer Höhe verwendet werden. Die Mavic 2 Pro unterscheidet sich mit 31 Minuten Flugzeit und 29 Minuten Schwebezeit bei Windstille nicht wesentlich von der Mavic Air 2. Sie überwindet eine maximale Distanz von 18 km.

Beide Drohnen können bei einer Temperatur zwischen -10°C und 40 °C betrieben werden und nutzen GPS und GLONASS zur Navigation. Der interne Speicher beider Modelle beträgt 8 GB.
Kamera
Die Kamera der Mavic Air 2 hat einen CMOS-Sensor mit einer Größe von 1/2 Zoll und eine maximale Fotoauflösung von 48 Megapixeln. Das Objektiv bietet ein Sichtfeld von 84 Grad und hat eine Brennweite von 24 mm (Kleinbild-Äquivalent). Die Blende hat einen festen Wert von f/2.8. Die Kamera der Mavic Air 2 bietet neben der Einzel- und Serienaufnahme weitere Fotomodi, etwa die Aufnahme von HDR-Panoramas. Videos können in den Auflösungen 4K Ultra HD, 2,7K und Full HD jeweils mit oder ohne HDR aufgenommen werden. Ein Zoom ist mit der Kamera nicht möglich.Die Mavic 2 Pro bietet einen CMOS-Sensor mit einer Größe von 1 Zoll und eine Fotoauflösung von bis zu 20 Megapixeln. Das Objektiv hat ein Sichtfeld von 77 Grad und eine Brennweite von 28 mm (Kleinbild-Äquivalent). Die Blende kann zwischen f/2.8 bis f/11 eingestellt werden, sodass der Einsatz bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen möglich ist. Im Gegensatz zur Mavic Air 2 werden als Fotomodi lediglich Einzelaufnahme, Serienaufnahme, Belichtungsreihe und Intervall angeboten. Für Videoaufnahmen ist eine Auflösung von 4K, 2,7K und FHD möglich.
Beide Drohnen erlauben das Speichern der Fotos im Format JPEG und DNG und der Videos in MP4 und MOV.
Sichtsystem
Die Parameter zum Sichtsystem der Modelle (Mavic Air 2 / Mavic 2 Pro) sind wie folgt:Präzise Messbereiche
- Vorwärts: 0,35- 22 m bzw. 0,5- 20 m
- Rückwärts: 0,37 -23,6 m bzw. 0,5- 16 m
- Seitlich: keine bzw. 0,5- 11 m
- Abwärts: 0,1- 8 m bzw. 0,5- 11 m
Erfassungsreichweite
- Vorwärts: 0,35- 44 m bzw. 20- 40 m
- Rückwärts: 0,37- 47,2 m bzw. 16- 32 m
- Abwärts: keine Angabe bzw. 11- 22 m
Sichtfeld (horizontal, vertikal)
- Vorwärts: 71°, 56° bzw. 40°, 70°
- Rückwärts: 44°, 57° bzw. 60°, 77°
- Seitlich: keine bzw. 80°, 65°
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit
- Vorwärts: 12 m/s bzw. ? 14 m/s
- Rückwärts: 12 m/s bzw. ? 12 m/s
- Seitlich: keine bzw. ? 8 m/s
Während die Mavic Air 2 über ein Assistenzsystem für Piloten verfügt, bietet die Mavic 2 Pro eine omnidirektionale Hinderniserkennung, welche laut Hersteller in allen Flugrichtungen Oberflächen mit klaren Konturen bei mindestens 15 Lux erkennt, während bei Aufwärts- und Abwärtsflug ebenso Oberflächen mit diffusen Reaktionen erkannt werden können.
Akku
Der Akku der Mavic Air 2 hat eine Kapazität von 3500 mAh, während der Akku der Mavic 2 Pro über eine Kapazität von 3850 mAh verfügt. Beide Akkus werden vom Hersteller als Intelligent Flight Battery bezeichnet, welche eine intelligenten Lade- bzw. Entladungsfunktion besitzt.Die maximale Akkulaufzeit wird bei der Mavic Air 2 mit 6 Stunden angegeben, während die Mavic 2 Pro lediglich 2 Stunden und 15 Minuten bietet. Dies wird insbesondere mit dem bedeutend höheren Gewicht zusammenhängen.
App
Zur Steuerung und Videoübertragung der Mavic Air 2 wird die App DJI Fly angeboten. Für die Mavic 2 Pro wird die App DJI GO 4 bereitgestellt.Beide Apps sind sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und ermöglichen eine Videoübertragung mit bis zu 1080p. Ohne Verbindung zur App sind bei beiden Drohnen die Flughöhe auf 30 m und die Entfernung auf 50 m beschränkt.
Fazit
Die Mavic Air 2 ist mit einer UVP von 849 EUR wesentlich preiswerter als die Mavic 2 Pro mit einer UVP von 1499 EUR. Wer in großer Höhe und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen Aufnahmen machen möchte, kann sich für das teurere Modell entscheiden. Für Hobby-Drohnenflieger ist die Mavic Air 2 eine gute Wahl.Die Produkte sind über folgende Links auf Amazon finden:
- [url="https://amzn.to/2NzIp4n",name="Mavic Air 2",title=""]
- [url="https://amzn.to/3t8g99c",name="Mavic 2 Pro",title=""]