5.0 (2)
star_border
|
25.03.2022autorenew
Unterschiede der AEG Ergorapido CX7 Akkustaubsauger
In diesem Artikel möchte ich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Akkustaubsauger Ergorapido CX7-2-35FFP, CX7-2-45AN und CX7-2-45BM von AEG aufzeigen.
Größe und Optik der CX7 Akkustaubsauger
Die drei AEG Ergorapido CX7-2 Modelle sind 2-in-1-Akkusauger, die sich auch als Handstaubsauger nutzen lassen. Die Handstaubsauger lassen sich einzeln entnehmen und sind so beispielsweise auch für die Autoreinigung geeignete.AEG Ergorapido CX7-2-35FFP
Den [url="https://amzn.to/3DdUGl2",name="Ergorapido CX7-2-35FFP",title="AEG Ergorapido bei Amazon"] erhalten Sie in der Farbe "Iron Grey", die den Stielsauger elegant und modern erscheinen lässt. Der Auffangbehälter für den Staub ist durchsichtig, so dass Sie stets erkennen können, wann Sie ihn ausleeren müssen. Der Ergorapido CX7-2-35FFP" wiegt 2.460g und misst 26.5 x 15,5 x 114cm. [topdeals]
AEG Ergorapido CX7-2-45AN
Der [url="https://amzn.to/3niQiY9",name="AEG Ergorapido CX7-2-45AN",title="AEG Ergorapido bei Amazon"] ist baugleich zum FFP-Modell und besitzt folglich ebenfalls einen separaten Handstaubsauger, den Sie einfach herausnehmen können. Er ist in einem metallischen rot erhältlich und wiegt ca. 2,5kg bei sonst gleichen Maßen und gleichem Design wie beim CX7-2-35FFP.
AEG Ergorapido CX7-2-45BM
Auch der [url="https://amzn.to/3oyuKIk",name="AEG Ergorapido CX7-2-45BM",title="AEG Ergorapido bei Amazon"] gleicht den beiden anderen Modellen in seinen Maßen und in seiner Optik. Dieser Akkustaubsauger ist in der Farbe Bronze erhältlich, was auch die Endung "BM" für Mahagony Bronze Metallic" erklärt ("IM" steht dann übrigens für "Indigo Blue Metallic").
Akkuleistung der Modelle
Der AEG Ergorapido CX7-2-35FFP verfügt passend zur Zahl "35" über eine Akkulaufzeit von bis zu 35min. In dieser Zeit schafft er es laut Hersteller eine Fläche von bis zu 135m² zu reinigen, wobei diese Angabe sehr optimistisch scheint. Der Philips Speedpro schafft vergleichsweise 125m² in 60 Minuten.Das intelligente Ladesystem des Gerätes schaltet sich automatisch ab, wenn der Staubsauger vollständig geladen ist, dies schont nicht nur den Akku, sondern auch Ihre Stromrechnung. Für eine vollständige Aufladung benötigt dieses Modell etwa 4h.
Die Akkulaufzeit ist beim AEG Ergorapido CX7-2-45AN und dem AEG Ergorapido CX7-2-45BM dank dem High-Density-Akku entsprechend mit 45min etwas länger als beim CX7-2-35FFP. Auch diese Modelle benötigen für eine vollständige Ladung nur ca. 4h.
Technische Daten und Ausstattung
Der AEG Ergorapido CX7-2 ist allgemein mit einer Elektrosaugbürste ausgestattet, die für eine bessere Staubaufnahme sorgt. Dank seiner PowerFlow-Zyklon-Technologie bieten die Modelle die gleiche Leistung wie ein 2200 Watt Sauger. Außerdem verfügt sie über vier starke LED-Frontlichter, die auch in dunklen Ecken für eine gute Sicht sorgen. Dank einer patentierten Selbstreinigung per Pedaldruck, müssen Sie die Bürstenrolle des Saugers nicht mehr selber reinigen. Mit seinem 180° Drehgelenk gelangen Sie mit diesem Akkustaubsauger in jede Ecke des Raumes. Das maximale Volumen des Staubbehälters beträgt 0,5l. Es werden keine Beutel benötigt. Alle AEG Ergorapido CX7 verfügen über eine freistehende Parkfunktion und einen Lithium HD Akku. Bei der Version "FFP" werden zusätzlich zwei Innenfilter, genauer gesagt das [url="https://amzn.to/3bm9iCZ",name="Filterset AEF150",title=""] geliefert.Neben einem 180° Drehgelenk und den gleichen Ausstattungsmerkmalen wie den anderen beiden Modellen, wird der AEG Ergorapido CX7-2-45AN direkt mit einer speziellen Tierhaardüse geliefert und verfügt ebenfalls über eine Bürstenreinigungsfunktion. Die Buchstaben "AN" deuten also schlicht auf die "Animal-Version" hin.
Fazit: Welches AEG Ergorapido Modell ist zu empfehlen?
Alle drei Akkustaubsauger von AEG sind sowohl optisch, als auch in ihren Funktionen gleich. Sie eignen sich gut, wenn Sie unkompliziert und kabellos saugen möchten und sind dank ihrer integrierten Handstaubsauger besonders praktisch im Alltag. Für sehr große Flächen eignen Sie sich mit einer Laufzeit von 35min beim [url="https://amzn.to/39nt5zl",name="AEG Ergorapido CX7-2-35FFP",title="AEG Ergorapido bei Amazon"] und mit 45min bei den Modellen [url="https://amzn.to/3niQiY9",name="CX7-2-45AN",title="AEG Ergorapido bei Amazon"] und [url="https://amzn.to/3oyuKIk",name="CX7-2-45BM",title="AEG Ergorapido bei Amazon"] jedoch nicht unbedingt. Hier schneidet beispielsweise der [url="https://amzn.to/3nlb6OP",name="Philips XC8045/01 Speedpro",title="Philips Speedpro bei Amazon"] mit 60 Minuten Akkulaufzeit besser ab. Planen Sie hingegen nur kurze Einsätze etwa in nur einem Raum oder für nur einen Zweck (bei Krümeln in der Küche, Werkstatt etc) kann die 35FFP Variante bereits ausreichen. Hier sollte der Preis letztlich ausschlaggebend sein.Wenn Sie Haustiere haben ist der CX7-2-45AN die beste Wahl, da bei diesem Staubsauger bereits eine Tierhaarbürste enthalten ist. Preislich liegen alle drei Modelle je nach Angebot etwa im gleichen Rahmen bei knapp 200EUR.
Zusammenfassend können Sie also abhängig von Ihrer präferierten Farbe, dem präferierten Zubehör und dem besten Preisangebot bei den vorgestellten Modellen entscheiden. [asin="B0748MM3ZN",type="standard"] [asin="B0748MM3ZM",type="standard"] [asin="B0748M7DT4",type="standard"]