5.0 (2)
star_border
|
11-20-2021autorenew
Marshall Tufton vs. JBL Xtreme 2
Gerade in der heutigen Zeit erfreuen sich Bluetooth Lautsprecher steigender Popularität. Der Gedanke, seine Lieblingsmusik jederzeit und überall mit hervorragendem Klan abspielen zu können verlockt zur Anschaffung eines mobilen Lautsprechers. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile des
[url="https://amzn.to/3og1C8d",name="Marshall Tufton",title=""] und des
[url="https://amzn.to/37qrp7a",name="JBL Xtreme 2",title=""] Bluetooth Lautsprecher im direkten Vergleich auf.
Funktionsumfang
Grundsätzlich unterscheiden sich die Funktionen der beiden Lautsprecher Marshall Tufton und JBL Xtreme 2 nicht. Beide verfügen dank der verbauten Technik über ausgezeichneten Stereo-Sound. Mittels der Bluetooth 5.0 Technologie lassen sich auf Wunsch gleich zwei Abspielgeräte, wie zum Beispiel Smartphones, mit den Boxen koppeln. Einzig eine Freisprecheinrichtung findet man, mangels integrierten Mikrofons beim Marshall Tufton, nur im JBL Xtreme 2. Diese verspricht dank Geräusche- und Echounterdrückung kristallklaren Klang auch beim Telefonieren.Klang
Beide Bluetooth Lautsprecher verfügen gleich über mehrere Lautsprecher. Marshall verspricht dank sogenannten multidirektionalen Sounds ein wahres 360 Grad Stereo-Sound-Erlebnis. Das bedeutet das neben den auf der Vorderseite verbauten Hoch-, Mittel- und Tieftöner noch ein zusätzlicher Mid-Range-Treiber auf der Rückseite des Lautsprechers vorhanden ist. Während der Marshall Tufton mit seinem klaren und artikulierten Klang wirbt, soll das Sounderlebnis im JBL Xtreme 2 dank zweier Subwoofer tendenziell basslastig ausfallen. Selbstverständlich gibt es zusätzlich zwei Hochtöner. Die Kombination sorgt für Partystimmung immer und überall.Technologie
Beide Hersteller versprechen eine lange Akkulaufzeit. Der Marshall Tufton soll bis zu 20 Stunden Musik abspielen können, bevor er wieder für 2,5 Stunden an die Steckdose muss. JBL hingegen bietet eine Dauer von 15 Stunden. Dagegen kann der JBL Xtreme 2 dank des fest verbauten 10.000 mAh starken Akkus auch als Powerbank genutzt werden. Im Marshall Tufton kann der Akku auch gewechselt werden. Zusätzlich sind beiden Bluetooth Lautsprecher wasserdicht und robust. Somit kann die jeweilige Box guten Gewissens mit an den Strand genommen werden.Design
Der Marshall Tufton erinnert mit seinem rechteckigen Design an klassische Lautsprecher oder Gitarrenverstärker. Die knapp fünf Kilogramm schwere Box verfügt über einen von der E-Gitarre inspirierten Haltegriff, welcher einen Transport vereinfacht. JBL knüpft mit dem Xtreme 2 an das bereits bekannte Design von JBL-Lautsprechern an. Der Runde Korpus wiegt nur ungefähr zweieinhalb Kilo und besteht aus robustem Metall, welches von einem Gummigehäuse ummantelt wird. Mit dem integrierten Tragegurt, welcher auch als Flaschenöffner fungiert, ist dieser Lautsprecher noch mehr auf den mobilen Einsatz ausgelegt als der Konkurrent aus dem Hause Marshall.
