5.0 (2)
star_border
|
3123
visibility
|
24.06.2020
public
Sonos One 2020 vs. Sonos Play 1 - Vergleich
Sonos One und Sonos Play:1
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Kompakt-Lautsprecher und habe den Sonos One und den Sonos Play:1 im Auge. Können Sie mir erklären, wo die Unterschiede liegen?
Sonos Play:1 und One im Vergleich
Guten Tag! Gern helfe ich Ihnen mit den Lautsprechern. Der [url="https://amzn.to/3fXTNjF",name="Play:1",title=""] ist das etwas ältere Modell und bildet insofern die Basis für den [url="https://amzn.to/2Z9iV05",name="Sonos One",title=""]. Optisch unterscheiden sich die beiden Geräte kaum, aber es gibt Unterschiede bei dem, was in ihnen steckt. Schauen wir uns die Geräte doch mal im Detail an:Sonos Play:1
Sonos One Smart Speaker
Maße und Gewicht
Hier gibt es keine Unterschiede: Der Play:1 misst genau wie der One 161,45 mm in der Höhe, 119,7 mm in der Breite und 119,7 mm in der Tiefe. Beide wiegen 1,85 kg. Auch optisch unterscheiden sich die Geräte kaum, sind sich auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich. Lediglich auf der Oberseite der Lautsprecher ist eine andere Anordnung der Bedientasten zu erkennen.Optik
Auf den ersten Blick sind sich beide Geräte zum Verwechseln ähnlich. Der einzige Unterschied findet sich auf der Oberseite der Lautsprecher, wo die Bedientasten jeweils anders angeordnet sind.
Klang
Beide Lautsprecher versprechen satten HiFi-Sound: Da der Sonos One auf dem Play:1 basiert, sind der Aufbau und somit das Klangbild identisch - nämlich beeindruckend für die kompakte Größe der Geräte. Dank True Play Speakertuning lässt sich der Sound an jedem Ort, an dem die Geräte aufgestellt werden, optimieren und genau für Ihren Geschmack einstellen. Die Speaker lassen sich sogar mit anderen, kompatiblen Sonos-Geräten vernetzen, um damit noch besseren Stereo-Sound zu erhalten.Konnektivität
Die Geräte können, vom Netzkabel für die Stromversorgung abgesehen, kabellos betrieben werden. Per WLAN können sie ins Heimnetzwerk eingebunden werden, dank Ethernet-Ports klappt dies auch per Netzwerkkabel. Über Bluetooth verfügen beide Lautsprecher allerdings nicht - für den mobilen Einsatz hat Sonos den Move im Sortiment, der außerdem über einen Akku verfügt und sogar wasserfest ist, sich damit also für den Outdoor-Betrieb eignet. Play:1 und One sind aber jeweils für den Heim-Betrieb vorgesehen. Wichtig für die Verbindung untereinander: Verwenden Sie sowohl einen Play:1 als auch einen One, so können Sie diese durch den Generationenunterschied nicht untereinander verbinden.Features
Bei der Ausstattung offenbart sich der entscheidende Unterschied: Der One ist ein Smart Speaker, der Play:1 ist es nicht. Das neuere Gerät hat Amazon Alexa, Google Assistant und Apple AirPlay 2 an Bord, kann damit auch per Sprachsteuerung bedient werden. Beim Play:1 fehlen diese Features, die Sonos-App, die für die Einrichtung beider Lautsprecher benötigt wird, ist für das ältere Modell also noch wichtiger. Aber: Sollten Sie bereits einen Amazon Echo oder Dot besitzen, lassen sich diese mit dem Play:1 verbinden. So lässt sich das Gerät auch per Spracherkennung steuern. Beide Geräte sind übrigens feuchtigkeitsbeständig, sodass sie in jedem Raum des Hauses verwendet werden können - sogar im Bad.Unterstützte Dateiformate
Beide Geräte können Musik von über 80 Streamingdiensten wie Spotify oder Apple Music abspielen. Auch Online-Radio lässt sich empfangen, herkömmliche Radiosender können ebenfalls angehört werden. Für Ihre Offline-Musik kommen alle gängigen Formate in Frage. Sollten Sie Musik im Apple FairPlay-, WMA DRM- und WMA Lossless-Format in Ihrer Sammlung haben, können diese nicht abgespielt werden. Durch Fairplay DRM-geschützte Musik muss eventuell erst aktualisiert werden, bevor sie wiedergegeben werden kann. Ihre Musik kann direkt vom Smartphone, Tablet oder PC abgespielt werden, auch ist es möglich, Mediaserver wie die eigene Fritzbox dafür zu verwenden.Fazit
Die bessere Ausstattung spricht für den neueren Sonos One. Allerdings kann auch der Sonos Play:1 Ihre Ansprüche erfüllen, wenn sie keinen Wert auf Smart-Funktionen legen oder aber bereits über einen Amazon Echo oder Dot verfügen, um die Sprachsteuerung und Services "nachzurüsten". Zudem sollten Sie in die Kaufentscheidung mit einbeziehen, welche anderen Sonos-Geräte Sie möglicherweise bereits besitzen, falls Sie diese mit dem neuen Gerät vernetzen wollen - prüfen Sie daher unbedingt vorher die Kompatibilität. Geht es Ihnen nur um den Klang, so können sie auf beide Lautsprecher gleichermaßen setzen - der ältere Play:1 ist allerdings etwas günstiger als sein neueres, smartes Pendant.Die Speaker können Sie unter folgenden Links bei Amazon bestellen:
[asin="B00FSCNLME",type="standard"] [asin="B07P5JHJJT",type="standard"]
Kommentieren