5.0
(
1
)
star_border
|
6876
visibility
|
01-23-2020
public
360 S6 vs 360 S7 – Lohnt sich der Neue?
Ich bin bei meiner Suche nach einem fähigen Saugroboter auf die Modelle von 360 gestoßen. Können Sie eine Empfehlung aussprechen, welches Modell, 360 S6 oder der 360 S7 Sie empfehlen würden?
Zur Beantwortung dieser Frage schauen wir uns mal einen Vergleich zwischen den beiden Modellen an:
Design
Optisch unterscheiden sich die beiden Geräte vor allem durch die Anordnung des Laserdistanzsensors. Dieser sitzt beim 360 S7 etwas mittiger. Ebenso sind die beiden Buttons nun quer statt längs angeordnet. Umrandet wird der S7 von einem roséfarbenen Streifen, hierbei handelt es sich jedoch nur um Geschmacksfragen.Die Bürsten
Im Gegensatz zum 360 S6 ist der neue Saugroboter nur noch mit einer Seitenbürste ausgestattet. Augrund der geradlinigen Arbeitsweise fällt dieser Unterschied kaum ins Gewicht. Die Hauptbürste ist wieder eine Kombination aus Borsten und Gummilamellen, somit langlebig und effektiv.Staubkammer
Von 0,42 l im 360 S6 ist das Volumen auf 0,55 l erhöht worden. Die herstellerseits versprochenen 150 qm sind mit dem kleineren Volumen durchaus eine Herausforderung, daher ist diese Vergrößerung sinnvoll.Saugkraft
Diese ist beim 360 S7 auf 2000 Pascal erhöht, 200 mehr als beim Vorgänger. Für besonders dicke Teppiche ist diese Verbesserung durchaus sinnvoll, stellt jedoch keinen markanten Unterschied dar.Raumspeicherung
Beide Saugroboter erstellen eine Karte des zu reinigenden Raums, welche per App individualisiert werden kann. Somit ist es möglich, die einzelnen Räume zu benennen und gezielt reinigen zu lassen. Auch No-Go-Zonen lassen sich definieren. Der 360 S7 hat mit dem letzten Update sogar eine mehrfache Kartenspeicherung erhalten, womit sich mehrere Etagen bearbeiten lassen. Einen weiteren Vorteil gegenüber dem 360 S6 bietet die exaktere Zoneneinteilung. Beim 360 S7 ist es möglich Wischzonen, Saugzonen und Mischzonen zu definieren.Lautstärke
Sowohl die 50 Dezibel auf der niedrigsten Saugstufe wie auch die 65 Dezibel auf höchster Stufe halten sich im erträglichen Rahmen. Diese Werte sind bei beiden Modellen gleich. Die Anzahl der Saugstufen ist ebenfalls gleich, beim 360 S7 sind die drei Stufen sogar per App regulierbar.Lade- Arbeitszeit
Auch hier ist kein Unterschied zwischen beiden Modellen feststellbar. Die Ladezeit ist mit drei Stunden deutlich unter den fünf Stunden vergleichbarer Saugroboter. Nach etwa zwei Stunden Arbeitszeit fahren beide wieder eigenständig auf ihre Ladestation. Sollte die Gesamtreinigung noch nicht fertiggestellt sein, wird diese nach Aufladen fortgeführt.Teppicherkennung
Zwar bieten beide Modelle eine Teppicherkennung, im Gegensatz zum 360 S6 funktioniert diese beim Nachfolgemodell auch bei aktivierter Wischfunktion. Zusätzlich sorgt diese Funktion dafür, dass beim Befahren eines Teppichs die Saugleistung automatisch erhöht wird.Navigation
Der Eingangs erwähnte Laserdistanzsensor misst den Raum und wird dabei von der innenliegenden KI unterstützt. Auf diese Weise ist es beiden Saugrobotern möglich, planbar und zielsicher zu arbeiten. Die Funktionalität ist aufgrund der gleichen Software auch bei beiden Modellen gegeben.Vorteilhaft beim 360 S7 ist hierbei der "collision protection mode". Mit diesem kann man per App einstellen, ob der Roboter gegen Möbelstücke fahren soll oder nicht. Dies ist vor allem bei Vasen oder Ähnlichem sinnvoll.
Funktionen der App
Schon der 360 S6 konnte mit einer eindrucksvollen Zahl an Funktionen glänzen, diese wurde beim S7 nochmals erhöht durch größtenteils sinnvolle Neuerungen wie die Wischzonen oder die Einstellung zusätzlicher Saugstärken. Wichtig zu wissen ist, dass beide Modelle lediglich englische Sprachpakete vorweisen können.Fazit
Der S7 glänzt durch ein gros an Funktionen und besseren Anpassungsmöglichkeiten. Gerade für große oder mehretagige Wohnungen bietet sich dieses Modell mit seiner Mehrfachspeicherung an. Die leicht erhöhte Saugleistung macht keinen großen Unterschied, lediglich der vergrößerte Staubbehälter ist sinnvoll. Ob diese Argumente einen Preisunterschied von aktuell knapp 200 Euro rechtfertigen, muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist: Auch mit dem 360 S6 hat man einen soliden smarten Roboter, der sich hinter der teureren Konkurrenz nicht verstecken muss.Hier noch mal die Links
360 S6: https://de.gearbest.com/robot-vacuum/pp_009217978560.html?lkid=78359539
360 S7: https://de.gearbest.com/vacuum-cleaners/pp_009733208474.html?lkid=78359556 oder
bei Amazon https://amzn.to/2TQuXue