0.0‐.‐ (0)
star_border
|
4925
visibility
|
13.11.2018
public
Garagentor mit dem Smartphone öffnen – Welches System?
Ich bin nach auf der Suche nach einem Garagenantrieb und das passende smarte Steuersystem dazu. Ich will sowohl im Haus als auch von unterwegs die Garage steuern und überwachen können, sowie eine Verbindung mit einer smart Kamera herstellen können. Welches System empfehlen Sie mir?
Es gibt hier jede Menge Möglichkeiten der Steuerung. Wenn ich Sie recht verstehe, möchten Sie das Garagentor nicht nur aus der Nähe steuern können, sondern auch generell überwachen. Demnach wäre eine internetbasierte Steuerung (im Gegensatz zu Bluetooth oder lokalem Funknetz) notwendig. Ich kann Ihnen folgende Hersteller empfehlen:
Schellenberg Smart Home System mit Smart Home Zentrale SH1 oder Smart Friends Box
- Steuerung per iOS und Android möglich
- Zentrale wird an Router angeschlossen
- Steuerung im hauseigenen WLAN möglich, für Steuerung außerhalb wird Funktion „Outdoor Control“ benötigt, was wiederum Lizenzkosten von ca. 19,99 Euro für 24 Monate nach sich zieht
- Kompatibel mit IFTTT Service
- Eigenes Funkprotokoll: Schellenberg Radio System
- Nur lokale Datenspeicherung, keine Cloud
- Erweiterung für Rollläden, Markisen, Jalousien etc. möglich
- Keine Unterstützung für Alexa
- System ist mäßig ausgereift, komplizierte Initialisierung und Steuerung
- SH1-Link: https://amzn.to/2zV6GHA ; Smart-Friends Box: https://amzn.to/2RQfLsQ
Nice IT4WiFi
- Mit MyNice Welcome App steuerbar
- Kompatibel mit IFTTT Service
- App nur für iOS
- Unterstützt Apple Homekit
- Bei Problemen Ferndiagnose von Technikern möglich
- Öffnung des Garagentores bei Annäherung via GPS möglich
- Link: https://www.niceforyou.com/de/it4wifi
Gogogate 2
- kompatibel mit IFFFT, Google Home und Alexa
- funktioniert auch ohne WLAN
- Link: https://shopeurope.ismartgate.com/garage-gate-openers/24-garage-door-opener-8437012951297.html
Somfy TaHoma-Box Premium V2
- Link: https://amzn.to/2QDU6nj
- Steuerung lokal und in der Ferne möglich
- Steuerbar per mobiler App (iOS und Android) oder am PC
- Unterstützt io und RTS drahtlos Technologien
- Keine Lizenzkosten
- Erweiterung für Rollläden, Markisen, Jalousien etc. möglich
- Funkprotokoll: Z-Wave
- Mit Amazon Alexa steuerbar, allerdings nur Szenen und die sind wenig flexibel gestaltbar
Chamberlain MYQ-G0301 Smart Garage Hub mit MyQ-Bridge (bisher nicht in Deutschland, aber USA)
- kompatibel mit Google Assistant, HomeKit (über extra Bridge), IFTTT (mit kostenpflichtigem Abo), Wink und Nest Produkten
- weitere Geräte z.B. zur Lichtsteuerung oder Belüftungssteuerung kombinierbar
- Zusätzliche können weitere Sensoren eingebunden werden, mit denen Geräte gesteuert werden können
- Link: https://www.amazon.com/Smart-Garage-Opener-Chamberlain-MYQ-G0301/dp/B075H7Z5L8
- Alternativ zur smarten Steuerung von Chamberlain Garagentorantrieben im deutschen Markt: Chamberlain MyQ Starter Kit >> https://amzn.to/2RXx0bN
LiftMaster MyQ Garage 2.0 821 LMB (bisher nicht in Deutschland, aber USA)
- Funktionalität vergleichbar mit Chamberlain MYQ-G0301
- Einstellen von Szenen möglich, z.B. beim Betreten der Garage
- Link: https://www.amazon.com/Liftmaster-Garage-Universal-Smartphone-Controller/dp/B00HCR7C1E
Mein Fazit: Ich empfehle Ihnen einen Chamberlain Garagenantrieb (Chamberlain Garagentorantrieb Premium: https://amzn.to/2TagAhw oder Comfort: https://amzn.to/2T8IRVw), den ich dann mit dem Chamberlain MyQ Starter Kit steuern würde. Alternativ würde hier auch das Gogogate 2 funktionieren, das einen recht großen Funktionsumfang bietet. Ich denke bei dieser Kombi stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Ich hoffe ich konnte Ihnen damit helfen!
Ja, das klingt nach einem guten System. Gerne melde ich mich bald mit einem Erfahrungsbericht.
Kommentieren