JBL Charge 5 vs. JBL Essential 2 im Vergleich

Technische Daten: JBL Charge 5 vs. JBL Essential 2 im Vergleich
Vergleicht man die technischen Daten, so fällt auf, dass sich beide Bluetooth-Lautsprecher nahezu gleichen, wie ein Ei dem anderen:JBL Charge 5 | JBL Essential 2 | |
---|---|---|
Steuerung | Tasten, App-Steuerung | Tasten, App-Steuerung |
Lautsprecher-Treiber | 1 x 52 x 90mm Racetrack Tieftöner; 1 x 20 mm Hochtöner; 2 Passivradiatoren | 1 x 52 x 90mm Racetrack Tieftöner; 1 x 20 mm Hochtöner; 2 Passivradiatoren |
Leistung | 40W (30W RMS Tieftöner; 10W RMS Hochtöner) | 40W (30W RMS Tieftöner; 10W RMS Hochtöner) |
Konnektivität | Bluetooth 5.1 / Aux | Bluetooth 5.1 / Aux |
Bluetooth Reichweite | bis zu 11 m | bis zu 11 m |
Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Akku-Kapazität | 7.500 mAh | 7.500 mAh |
Akkulaufzeit | 20 h | 20 h |
Akkuladezeit | 4 h | 4 h |
Ladeanschluss | Aufladung per USB-C-Kabel (enthalten) 5V / 3A | Aufladung per USB-C-Kabel (enthalten) 5V / 3A |
Powerbankfunktion | Ja (5V / 2A) | Ja (5V / 2A) |
Akkustand | LED-Akkustandanzeige | LED-Akkustandanzeige |
Kopplung | ja, via Party-Boost-Modus | Nein |
Equalizer Funktion | Ja | Nein |
IP-Klassifizierung | IP67 | IPX7 |
Lautstärke | ca. 80 dB | ca. 80 dB |
Frequenzbereich | 60 Hz bis 20 kHz | 60 Hz bis 20 kHz |
Optik | zylinderförmig, 9 verschiedene Farbdesigns | zylinderförmig, schwarz |
Maße (BxHxT) | 22,3 x 9,65 x 9,4 cm | 22 x 9,34 x 9,6 cm |
Gewicht | 930 g | 930 g |
Preisklasse | ca. 160 bis 190 € | ca. 60 bis 110 € |
Aktueller Preis | 174,90 € | 91,90 € |
Angebot | [url="https://www.amazon.de/dp/B08VDNCZT9?tag=monstec-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1&language=de_DE",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B0B34YF8QN?tag=monstec-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1&language=de_DE",name="Zum Angebot",title=""] |
Zwei markante Unterschiede fallen direkt auf:
- Die Charge 5 ist wasser- und staubgeschützt nach IP-67 Standard, der JBL Charge Essential 2 hingegen lediglich wassergeschützt. Äußerlich sieht man den Unterschied an der unterschiedlichen Aufmachung der Abdeckung zu den Anschlüssen. Die Faustregel für die Wasserfestigkeit ist hier übrigens 30 min untertauchen, bis max. 1 Meter (nicht im Salzwasser)
JBL Charge 5 JBL Charge Essential 2 - Zudem ist die Charge 5 im Gegensatz zur Charge Essential 2 in einer Vielzahl von Farben erhältlich.
Rein äußerlich hat die JBL Charge 5 das etwas modernere Design mit der großen JBL Aufschrift und der neuen Tastenanordnung. Die JBL Charge Essential 2 wirkt etwas schlichter. Der Stand ist bei der Charge Essential etwas erhöht, bei der Charge 5 flacher.


Wer nun denkt, klangtechnisch sind beide gleich, hat weit gefehlt: Im Soundcheck zeigt sich, beide Lautsprecher haben zwar eine ähnliche Lautstärke, aber der Charge 5 hat die tieferen Bässe. Beide geben Höhen kristallklar wieder. Dem Essential 2 fehlen jedoch die EQ- und Party-Boost-Funktion und somit die Möglichkeit Sound an die eigenen Präferenzen anzupassen und weitere Geräte zu koppeln. Insgesamt übertrifft der Charge 5 den Essential 2 daher in den meisten Punkten beim Klangvergleich. Im folgenden Video (ab Minute 6:15) könnt ihr euch gern überzeugen:
Unsere Empfehlung zur Wahl JBL Charge 5 vs. JBL Essential 2
Abgesehen von den genannten Unterschieden sind beide Bluetooth Boxen gleich aufgebaut und ausgestattet. Trotz gleicher Leistung zeigt sich im Soundtest die höhere Soundqualität beim Charge 5. Die Software macht es möglich und erlaubt zudem Nutzern das Soundprofil per EQ-Funktion an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Partyboost Funktion ist zudem für größere Veranstaltungen eine gute Voraussetzung. Wem der etwas bessere Klang, die Kopplung und die Farben nicht so wichtig sind, der sollte sich pragmatisch für die günstigere der beiden entscheiden. Für ein paar Euro mehr ist jedoch der JBL Charge 5 die bessere Wahl. Beide Boxen findet Ihr u.a. bei Amazon.
Tipp: Sollten Sie vor der Wahl JBL Flip 6 oder JBL Essential 2 stehen, so ist der Essential 2 (abgesehen von den Maßen) die bessere Wahl.