5.0 (3)
star_border
|
18.07.2022autorenew
Dreame Z10 Pro vs. Roborock S7+: Saugroboter mit Absaugstation im Vergleich
Vergleich des neuen Dreame Z10 Pro mit dem Roborock S7+.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen zwei Top Saug- und Wischroboter mit Absaugstation im Vergleich vor: den [url="https://www.amazon.de/dp/B096F8N1TC?tag=lexwes-21",name="Dreame Z10 Pro",title=""] und den [url="https://www.amazon.de/dp/B09G6P5WJR?tag=lexwes-21",name="Roborock S7+",title=""]. Wir haben uns gefragt: „Welcher der beiden Saugroboter liefert das bessere Reinigungsergebnis?“ Im Folgenden finden wir heraus, welcher Roboterstaubsauger sich an welche Zielgruppe richtet.
[toc]
[toc]
Design und Bauweise: Z10 Pro vs. S7+
Die beiden Saug- und Wischroboter Dreame Z10 Pro und Roborock S7+ sind rund gebaut, mit Tasten an der Oberseite und mittigem Laserturm. Die Maße gleichen sich. Der Saugroboter Z10 Pro wirkt mit seinen geometrischen Linien eher minimalistisch und zurückhaltend. Dagegen wirkt der minimal schwerere S7+ mit seinen zierenden Bogenlinien um den Laserturm eher verspielt und dynamisch. Beide Roboterstaubsauger haben eine Absaugstation dabei.Roborock S7+
Dreame Bot Z10 Pro
[topdeals]Die beiden Unternehmen Dreame Technology Limited und Roborock sind Teil des Xiaomi-Ökosystems und stellen technische Spitzengeräte zum kleinen Preis her.
Technische Daten: Vergleich Z10 Pro vs. S7+
Merkmale | Dreame Z10 Pro | Roborock S7+ |
---|---|---|
Steuerung | Sprachbefehl, App, Tasten | Sprachbefehl, App, Tasten |
Mapping | Mehrfachkartenspeicherung (3) | Mehrfachkartenspeicherung (4) |
Saugleistung | 4000 Pa | 2500 Pa |
Lautstärke | 64 dB | 67 dB |
Akkulaufzeit | ca. 2,5 h | ca. 3 h |
Akkuladezeit | ca. 3 h | ca. 5 h |
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku, 5200 mAh | Lithium-Ionen-Akku, 5200 mAh |
Volumen Staubbehälter | 400 ml | 470 ml |
Wassertank | 150 ml | 300 ml |
Wischreichweite | 165 m² | 200 m² |
Fassungsvermögen Absaugstation | 4 L mit Beutel | 1,8 L mit Beutel / 1,5 L mit Staubbehälter |
Farbdesigns | Schwarz | Weiß, Schwarz |
Produktmaße | 35,3 x 35 x 9,68 cm | 35,3 x 35 x 9,65 cm |
Produktgewicht | ca. 3,8 kg | ca. 4,7 kg |
Derzeitige Preisklasse | im Schnitt ca. 420 bis 520 € | im Schnitt ca. 700 bis 900 € |
Aktuelles Angebot | [url="https://www.amazon.de/dp/B096F8N1TC?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B09G6P5WJR?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Akkuleistung und Steuerung: S7+ vs. Z10 Pro
Der Roborock S7+ ist via Amazon Alexa, Google Home und Siri per Sprachbefehl steuerbar. Auch der Dreame Z10 Pro lässt sich per Alexa steuern. Beide Saugroboter sind zudem per App steuerbar, u.a. mit der Xiaomi Home App. Die Bots haben einen gleich starken Lithium-Ionen-Akku. Der S7+ läuft dennoch etwa eine halbe Stunde länger als der Z10 Pro, braucht dafür aber länger zum Aufladen.Navigation und Mapping: S7+ vs. Z10 Pro
Der Dreame Z10 Pro verwendet Lasernavigation mittels LiDAR-Technologie und besitzt dank zweier Laser-Sensoren in der Front eine recht solide 3D-Hinderniserkennung, die u.a. dabei hilft Kabel zu erkennen und zu umfahren. Der Roborock S7+ nutzt ebenso LiDAR- und Ultraschall-Technologie, mit welcher er Hindernisse sowie Teppiche genau identifizieren kann. Beide Saug- und Wischroboter können mehrere Karten erstellen: der Z10 Pro bis zu drei Etagen, der S7+ bis zu vier Etagen. Beide Sauger können etwa zwei Zentimeter hohe Hürden überqueren (z.B. Türschwellen).In Sachen Navigation nehmen sich beide Saugroboter nicht viel und bewegen sich auf hohem Niveau.
Saugleistung: S7+ vs. Z10 Pro
Während der Dreame Z10 Pro eine Saugleistung von 4000 Pascal aufweist, schafft der Roborock S7+ nur 2500 Pascal. Der Saugroboter S7 hat eine schwebende Hauptbürste mit geripptem Vollgummi-Design, mit welcher er sich auf unebenen Flächen besser bewegen kann. Die spiralförmigen Lamellen sollen Haarverwicklungen vermeiden. Er erzielt besonders auf Teppichen ein gutes Reinigungsergebnis, das seines gleichen sucht. Der Z10 ist hingegen sehr schnell unterwegs, lässt dadurch aber mehr Staub und Dreck liegen. Zudem ist seine Hauptbürste sehr hoch aufgehängt, sodass sie Teppichfasern weniger gut durchkämmt und auf Hartböden schlechtere Kehreigenschaften besitzt. In Sachen Saugleistung schneidet er auf großen Flächen und Teppichen daher schlechter ab, als der Roborock S7.Beide Roboterstaubsauger haben eine Absaugstation und sind fast gleich laut. Beim Z10 Pro müssen Sie den Staubbeutel der Absaugstation erst nach etwa 65 Tagen (fast neun Wochen) entleeren. Der S7+ hat eine automatische Staubbehältererkennung und intelligente Algorithmen zur Staubsammlung für die Entleerung. Die Häufigkeit der Entleerung des Roboters lässt sich per App bei beiden Modellen konfigurieren. Die Entleerung ist bei der Absaugstation S7 nach etwa sechs Wochen notwendig. Hintergrund ist der größere Staubsammelbeutel beim Z10 Pro mit 4 Litern. Nachteil dabei ist wiederum, dass der Z10 Pro nur mit Beuteln funktioniert. Die Absaugstation des S7+ lässt einem hingegen die Wahl - Man kann einen Beutel verwenden (1,8 Liter) oder einen Staubbehälter (1,5L), die beide vollkommen ausreichend dimensioniert sind. Der S7+ hat zudem einen um etwa 70 Milliliter größeren Onboard-Staubbehälter, als der Z10 Pro.
Wischfunktion: S7+ vs. Z10 Pro
Der Dreame Z10 Pro hat einen deutlich kleineren Wassertank und damit eine Reichweite von ca. 165m². Per App lässt sich die Wassermenge je nach Bodenbeschaffenheit in drei Stufen einstellen. Der Roborock S7+ verfügt über Schall-Vibrationstechnologie sowie Auto-Lifting-Mopp-Technologie: Der VibraRise-Mopp schrubbt bis zu 3000-mal pro Minute und wird auf Teppichen angehoben, um diese nicht zu beschmutzen. Die Funktion ist praktisch, insbesondere bei kurzhaarigen Teppichen, da der Roborock so alles wischen und saugen in einem Durchgang erledigen kann. Der S7+ hat darüber hinaus einen doppelt so großen Wassertank wie der Z10 Pro und schafft es damit bis zu 200 m² zu wischen. Die Wassermenge kann pro Raum individuell per App reguliert werden.Fazit zum Vergleich des S7+ vs. Z10 Pro
Der Dreame Z10 Pro weist in der Theorie eine höhere Saugkraft auf, die sich im Saugergebnis jedoch nicht sonderlich bemerkbar macht. Es hat sich bei längerer Anwendung gezeigt, dass der Dreame Z10 insbesondere auf langen Geraden sehr schnell fährt und seine Hauptbürste sehr hoch aufgehängt ist. Dadurch lässt er Dreck und Schmutz zurück, den der Roborock S7 fleißig einsammelt. In Hinsicht auf die Saugleistung, ist er daher dem Roborock S7 unterlegen. Mit einem Softwareupdate kann Dreame diesen Nachteil, der auch beim Dreame D9 auftritt, aber nachträglich beseitigen. Die Frage ist nur, ob und wann sie es tun. Der S7 schneidet mit seiner optimierten Bürste auch auf Teppichen besser ab und verwickelt weniger Haare. In Sachen Navigation nehmen sich beide Modelle wenig.Aufgrund des größeren Staubbehälters ist beim Z10 Pro eine Entleerung erst nach etwa 65 Tagen notwendig, beim S7+ nach etwa 42 Tagen. Der Roborock S7+ hat einen größeren Onboard-Staubbehälter und eine intelligente Staubbehältererkennung. Zudem können Staubbeutel verwendet werden, müssen es aber nicht.
Die Schall-Vibrationstechnologie und Auto-Lifting-Mopp-Technologie des S7+ sorgen für bessere Wischergebnisse und mehr Nutzerfreundlichkeit. Zudem ist der Wassertank des S7+ größer und passt damit gut zu Nutzern mit großen Wohnflächen. Die Reinigungsweite der beiden Saugroboter beim Saugen ist in etwa gleich groß.
Wenn Sie mehr Wert auf eine Absaugstation ohne Staubbeutel sowie eine gute Wischfunktion legen, ist der Saugroboter S7+ die bessere Wahl. Er schneidet in nahezu allen Bereichen hervorragend ab. Zu bedenken ist, dass die Wischfunktionen aktueller Saug-Wischroboter nach wie vor nicht die Gründlichkeit einer Handreinigung erreichen, jedoch eine gute Unterstützung bieten und die bietet auch der Z10 Pro.
Legen Sie letztlich mehr Wert auf einen Saugroboter mit großzügiger Absaugstation zum kleinen Preis, ist der Dreame Z10 Pro eine gute Alternative. Bei Amazon erreicht er eine Zufriedenheit von 4.6 Sternen. Seine Performance steht der des S7 in Summe nur in wenig nach und ist allgemein auf hohem Niveau. Dennoch ist der Roborock S7 in Summe der bessere Saugroboter, bei dem nahezu alles stimmt.
Beide Saug- und Wischroboter sind aktuell bei Amazon erhältlich:
[asin="B09G6P5WJR",type="standard"] [asin="B096F8N1TC",type="standard"]