Sonos Arc vs. Bose Soundbar 900 im Vergleich
Sonos Arc vs. Bose 900
Sonos und Bose bieten sich in vielerlei Hinsicht ein Kopf an Kopf rennen. Das gilt auch für die Top-Soundbars, die Sonos Arc und die Bose 900. In diesem Artikel haben wir daher den Vergleich [url="https://pvn.mediamarkt.de/trck/eclick/981118a0686aee087332e03f66eaa272",name="Smart Soundbar Sonos Arc",title=""] vs. [url="https://pvn.saturn.de/trck/eclick/e9330b352048722526376435dc08a018",name="Bose Smart Soundbar 900",title=""] angestellt. Hierbei gehen wir u.a. auf die Frage ein: „Kann die Bose-Soundbar mit dem Sonos-Lautsprecher mithalten?“ und zeigen die Stärken und Schwächen der beiden Heimlautsprecher.
[toc]Design und Bauweise: Sonos Arc vs. Bose 900
Beide Premium Soundbars besitzen ein längliches Design und sind in Schwarz oder Weiß erhältlich. Die Sonos Arc hat ein weiches Profil mit matter Oberfläche und nahtloser Fassade. Ihre Maße und Gewicht fallen geringfügig größer aus. Man sollte darauf achten, dass der TV zur Ablage nach unten genügend Platz bietet, damit die Soundbar nicht ins Bild ragt.
Der Bluetooth-Lautsprecher Bose 900 hat eine Oberseite aus wärmebehandeltem Glas mit einem umlaufenden Abdeckgitter aus Metall. Das Ganze sieht edel aus, ist aber auch anfällig für Fingerabdrücke.
Sie können die Premium Soundbars wahlweise an die Wand montieren oder unter dem Fernseher platzieren.
Premium Smart Soundbar Sonos Arc

Bose Smart Soundbar 900

Die beiden Unternehmen Sonos, gegründet 2002, und Bose-Corporation, gegründet 1964 von Amar Gopal Bose, sind US-amerikanische Hersteller von Audio-Produkten.
Technische Daten: Vergleich Sonos Arc vs. Bose 900
Merkmale | Bose Soundbar 900 | Sonos Arc |
---|---|---|
Konnektivität | Bluetooth-Version 4.2, Wi-Fi, HDMI, Chromecast, Spotify Connect, AirPlay 2, | HDMI, Wi-Fi, AirPlay 2, Spotify Connect |
Treiber | 8 Mittel-Tieftöner, 1 Hochtöner | 8 Mittel-Tieftöner, 3 Hochtöner |
Steuerung | Sprachbefehl (Alexa, Google Assistant), Bose Music App, Fernbedienung | Sprachbefehl (Alexa, Google Assistant, Sonos Voice Control), Sonos App, Infrarot-Empfänger |
Dolby Atmos | ✔ | ✔ |
Raumabstimmung | ✔ mit "ADAPTiQ" | ✔ mit "Trueplay" (Gerät mit iOS erforderlich) |
Anschlüsse | HDMI eARC, optischer Anschluss, LAN | HDMI eARC, optischer Anschluss, LAN |
Farbdesigns | Schwarz, Weiß | Schwarz, Weiß |
Produktmaße (HxBxT) | 5,81 x 104,5 x 10,7 cm (HxBxT) | 8,7 x 114,17 x 11,57 cm (HxBxT) |
Produktgewicht | 5,75 kg | 6,25 kg |
Derzeitige Preisklasse | im Schnitt ca. 750 bis 950 € | im Schnitt ca. 900 bis 1.000 € |
Aktuelles Angebot | [url="https://pvn.saturn.de/trck/eclick/e9330b352048722526376435dc08a018",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://pvn.mediamarkt.de/trck/eclick/981118a0686aee087332e03f66eaa272",name="Zum Angebot",title=""] |
Steuerung: Bose 900 vs. Sonos Arc
Sie können beide Heimlautsprecher via App oder per Spracheingabe steuern: die Bose 900 per Bose Music App sowie Amazon Alexa oder Google Assistant, die Sonos Arc per Sonos App und Amazon Alexa. Beide Premium Soundbars unterstützen zum Streamen Apple AirPlay 2 (Sonos: iOS 11.4 und höher). Bose unterstützt zudem Spotify Connect und Chromecast.Beim Bose-Bluetooth-Lautsprecher ist zusätzlich eine kleine Fernbedienung zur Steuerung im Lieferumfang enthalten. Sie können alternativ das Gerät über eine Universalfernbedienung einbinden.
Bei Sonos ermöglicht ein Infrarot-Empfänger (IR) die Synchronisierung mit Ihrer TV-Fernbedienung, wobei nur rudimentäre Funktionen, wie laut und leise gesteuert werden können. Der Rest läuft über die Sonos App und alternativ über die Touch-Steuerung am Gerät. In Summe ist die Steuerung der Sonos wesentlich mehr auf die App getrimmt. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, bietet diese eine gute "User-Experience" und viele Einstellmöglichkeiten sowie die Anbindung an zahlreiche Musikstreaminganbieter.
Soundqualität: Bose 900 vs. Sonos Arc
Die Bose Smart Soundbar 900 hat neun Lautsprecher. Mittels ADAPTiQ-Audio-Raumkalibrierung (hierfür wird ein extra Kalibrierungsgerät mitgeliefert) passt sich die Klangwiedergabe an den Raum an. Der 5.1.2-Kanal-Lautsprecher unterstützt die Surround-Formate Dolby Digital, Dolby TrueHD und Dolby Atmos. Dies sorgt für ein zusätzliches Maß an Soundhöhe.
Die Sonos Arc hat elf digitale Verstärker der Klasse D, acht ellipsenförmige Tieftöner und drei gewinkelte Kalottenhochtöner für satten Bass und klare Höhen. Der Heimlautsprecher sorgt für 3D-Sound mit Dolby Atmos. Die Trueplay-Software kann den Speaker an die Akustik des Raumes anpassen (iOS-Gerät erforderlich). Das Status-LED zeigt den Speaker- und Mikrofon-Status an und passt die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht an. Zu betonen sie also: Android Nutzer benötigen zumindest für die Einrichtung ein iOS-Gerät. Ein Highlight der Sonos Arc ist auch der "Nachtmodus", durch den laute Töne gedämpft werden und der klang softer wird, was die Audio-Experience verbessert. Insbesondere mit schlafenden Kindern oder geräuschempfindlichen Nachbarn ist diese Funktion von Vorteil.
Die elf Treiber der Sonos bringen Vorteile im Bereich der Tiefen und lassen die Arc etwas voller klingen. In Sachen Höhen nehmen sich beide Lautsprecher nicht viel: Beide sind klanglich präzise, Vocals sind klar und Dialoge sehr sauber. Ergänzt man die Soundbars mit einem Subwoofer, so sind beider gleichermaßen gut. Verwendet man die Soundbar "solo", so ist die Sonos Arc etwas klanglich etwas besser.
Einen Soundvergleich der Bose 900 mit der Arc findet ihr in folgendem Video ab Minute 6:50:
[topdeals]Anschlüsse und Konnektivität: Bose 900 vs. Sonos Arc
Während sich die Bose-Soundbar 900 über Bluetooth und WiFi verbindet, lässt sich die Sonos Arc lediglich über WiFi (802.11b/g/n-Breitband-Router, 2,4 GHz) verbinden. Beide Lautsprecher haben leicht unterschiedliche Anschlüsse.Bei der Bose 900 gibt es die Anschlüsse:
- HDMI eARC-Eingang
- optischer Audio-Anschluss
- ADAPTiQ-Eingang
Die Soundbar Sonos Arc verfügt über die Anschlüsse:
- HDMI eARC-Eingang
- Ethernet-Port
- optischer Audio-Anschluss via Adapter
Fazit zum Vergleich der Bose 900 vs. Sonos Arc
Beim Vergleich der beiden Soundbars zeigt sich, dass beide Lautsprecher bestens für Ihr Heimkino geeignet sind und sie so oder so eine gute Entscheidung treffen werden. Die Maße und Optik der beiden Premium Soundbars sind ähnlich. Die Heimlautsprecher sind per App sowie Sprachbefehl steuerbar, und haben einen optischen und HDMI-Anschluss. Beide Soundbars unterstützen Dolby Atmos.Die Bose Smart Soundbar 900 bietet 9 integrierte Lautsprecher. Sie verbindet sich zusätzlich per Bluetooth, die Premium Smart Soundbar Sonos Arc lediglich per WLAN. Die Bose 900 bietet mehr Auswahl bei unterstützten Surround-Formaten und Streaming-Adaptern. Die Bluetooth-Soundbar bietet eine ADAPTiQ-Audio-Raumkalibrierung, die mit dem mitgelieferten Kalibrierungsgerät problemlos vorgenommen werden kann.
Die Sonos Arc verfügt über einen Infrarot-Empfänger, Ethernet-Port und Status-LED. Für die Erstkalibrierung ist ein iOS-Gerät erforderlich. Elf integrierte Verstärker und Trueplay-Software sorgen für dröhnende Bässe sowie klare, hohe Tonlagen. Im Direktvergleich übertrifft die Soundqualität der Sonos Arc die Klangqualität der Bose 900, da sie stärker im Bereich der Tiefen ist und damit das vollere Klangbild erzeugt. In Kombination mit einem Subwoofer fällt der Unterschied jedoch nicht mehr auf.
Insgesamt schneidet also die Sonos Arc leicht besser ab. Die Bose 900 reicht nicht an die Sonos-Soundqualität heran. Dennoch finden Sie in der aktuell günstigeren Bose 900 eine gute Alternative, die Ihnen kombiniert mit einem Sub, ein hervorragendes Heimkinoerlebnis beschert.
Beide Premium Soundbars sind u.a bei Amazon, Media Markt, eBay oder Tink erhältlich:
[asin="B0883M3PJB",type="standard"] [url="https://pvn.mediamarkt.de/trck/eclick/981118a0686aee087332e03f66eaa272",name="Sonos Arc bei Media Markt",title=""] [asin="B09PMD5KFW",type="standard"] [url="https://pvn.saturn.de/trck/eclick/e9330b352048722526376435dc08a018",name="Bose 900 bei Saturn",title=""]
[url="https://tidd.ly/3FkXxYR",name="Sonos Arc 5.1 Heimkino Set bei tink:",title=""]
