1298
visibility
|
18.05.2021
public
Saugroboter (Roborock) Anleitung zum optimalen Wischen
Hallo, wie gehe ich bestmöglich beim Wischen mit dem Roborock Saug-Wischroboter vor?
Kommentieren
5.0 (1)
star_border
|
07.12.2021
Ich gehe beim Wischen mit dem Roborock wie folgt vor:
- Zuerst feuchte ich den Wischmop unter klaren Wasser an.
- In den Tank fülle ich warmes Wasser, ca. 40-50 Grad, da sich Dreck unter Wärme etwas besser löst.
- Auf den Wischmop gebe ich zwei Spritzer [url="https://www.amazon.de/dp/B08541D7YS?tag=monstec-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1&language=de_DE",name="Biophy Bodenreiniger",title=""].
- Wenn ich länger nicht hab wischen lassen, reinige ich den Mop nach ca. 50m². Dann lasse ich auch gerne Räume wie Küche und Bad zweimal nacheinander reinigen. Bei täglicher Reinigung lasse ich ihn bis 100m² ohne Zwischenreinigung des Mops durchwischen.
- In der App habe ich zu Beginn die Wassermenge pro Raum eingestellt (etwas weniger für Holzboden, viel für Fliesen)
- Wenn ich Zuhause bin, öffne ich die Fenster, damit der Boden schnell abtrocknet
- Bei neueren Modellen lässt er Teppiche beim Wischen automatisch aus oder hebt die Wischplatte, wie beim [url="https://www.produck.de/quack/3980/der-roborock-s7-zusammenfassung-von-tests-und-erfahrungsberichten-2021",name="Roborock S7",title=""]. Bei älteren sollten hingegen No-Mop oder No-Go-Zonen eingetragen werden, damit der Saugroboter den Teppich nicht beschmutzt.
Beim Reinigen des Wischmops gehe ich wie folgt vor:
- Direkt nach dem Wischen, lege ich den Mop ein paar Minuten in warmes Wasser
- Gebe dann Handseife auf den Mop und reibe die beiden Seiten gegeneinander bis alles wieder hell ist.
- Den Tank leere ich und stelle ihn senkrecht zum Trocknen auf.
- Alle paar Wochen wasche ich den Mop, mit anderen ähnlichen Sachen, bei 40 Grad in der Waschmaschine