5.0 (2)
star_border
|
12.07.2022autorenew
Bewässerungscomputer Gardena MultiControl duo Test Zusammenfassung
Wir fassen Tests und Erkenntnisse zum neuen Gardena Bewässerungscomputer zusammen.
Gardena MultiControl duo Tests
Wir haben gründlich über den neuen Bewässerungscomputer Gardena MultiControl duo recherchiert und für Sie zahlreiche Tests sowie Erkenntnisse zusammengefasst. Zudem erfahren Sie, welches Zubehör sich für den Gardena MultiControl duo anbietet und die Bewässerung zusätzlich erleichtern kann.Technische Daten zum Bewässerungscomputer Gardena MultiControl duo
Merkmale | Gardena MultiControl duo |
---|---|
Betriebsdruck | 0,5 bis 12 bar (Min. – Max.) |
Sicherheitstechnologie | Safe-Stop-Technologie |
Anschlussgewinde Wasserhahn | 26,5 mm (G 3/4"); 33,3 mm (G 1) |
Funktion „Sofort bewässern“ | vorhanden |
Anschluss für Sensoren | vorhanden, z.B. einsetzbar mit Bodenfeuchtesensor |
Bewässerungsintervall | Wahl der Wochentage |
Bewässerungsdauer | 1 min. bis 4 h pro Anschluss |
Bewässerungszyklen pro Tag | 3 |
Display | LCD-Display mit Batteriestandanzeige; abnehmbar |
Stromversorgung | Batteriebetrieben (9 V Batterie erforderlich) |
Anzahl programmierbare Ausgänge | 2 |
Programmierbarkeit | individuell, Ausgänge unabhängig voneinander programmierbar |
Bedienung | Eingabe über Tasten |
Maße | 22 x 17,2 x 17,8 cm |
Gewicht | 300 g |
Preisklasse | ca. 75 bis 100 € |
Aktueller Preis | 84,27 € |
Display und Stromversorgung
Es gibt ein großes und übersichtliches LCD-Display, welches sämtliche Fakten gut gegliedert anzeigt. Der Bildschirm reflektiert auch bei hellem Sonnenlicht nicht und ist gut lesbar. Es gibt eine Batterie-Ladestandanzeige, so dass Sie rechtzeitig erfahren, wann Sie die Batterie auswechseln müssen. Sie benötigen eine 9-Volt-Batterie, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Eine Batterie versorgt den Bewässerungscomputer etwa ein Jahr lang mit Strom.Bedienung und Funktionen
Die möglichen Einstellungen des Bewässerungscomputers sind überschaubar und lassen sich minutengenau vornehmen. Die Funktionen (Bewässerungsstart, Dauer, Häufigkeit) sind per Tastendruck auswählbar. Man kann bis zu drei Bewässerungszyklen pro Tag einstellen, mit einer Dauer von bis zu vier Stunden. Sie können das Bedienteil der Bewässerungsuhr zum Programmieren auch abnehmen. Die Bewässerungshäufigkeit ist festgelegt, und es besteht keine Möglichkeit, Profile für verschiedene Tage anzulegen. Man sollte den Bewässerungscomputer nicht zu lange allein lassen, da man das Programm manchmal zwischendurch anpassen muss.Anschlüsse und Kopplung des Gardena MultiControl duo
Es gibt zwei individuelle Anschlüsse, welche Sie unabhängig voneinander programmieren können. Sie können Startzeit, Dauer und Häufigkeit für jeden Anschluss einzeln einstellen. Somit können Sie zwei verschiedene Gartenbereiche bewässern, zum Beispiel den Rasen hinter dem Haus und die Blumenbeete im Vorgarten. Beide Bewässerungscomputerausgänge sind durch einen Sensor steuerbar. Sie können an jeden Computerausgang einen Gardena Regensensor oder Bodenfeuchtesensor anschließen, um Ihren Rasen wassersparend und ökologisch zu bewässern. Zudem lassen sich gängige Bewässerungssysteme anschließen, zum Beispiel das Gardena Micro-Drip-System oder das Gardena Sprinklersystem.