0.0‐.‐ (0)
star_border
|
2410
visibility
|
09.09.2018
public
Ich will mein Zuhause smart machen? Wo fange ich am besten an?
Ich will mein Zuhause smart machen? Wo fange ich am besten an?
Das kommt natürlich auf Ihre Präferenzen an. Wollen Sie Ihren Komfort zu Hause erhöhen, wollen Sie Ihre Sicherheit erhöhen oder eher Smart Home zum Energie messen und sparen verwenden?
Ich interessiere mich eher für den Bereich Komfort und Sicherheit
Nutzen Sie bereits einen Sprachassistenten?
Ja, Alexa habe ich im Einsatz
Ich kann Ihnen hier für den Einstieg empfehlen, sich zunächst ein kleineres Set von Smart Home Produkten zu kaufen. So können Sie sich erstmal mit den Vor- und Nachteilen von Smart Home beschäftigen. Was ich jedem allgemein empfehlen kann ist der Saug-/Wischroboter Roborock S50 oder S60 von Xiaomi (S5: https://amzn.to/2xFu9fl / S6: https://amzn.to/2XC8sY9). Dieser nimmt einem recht viel Arbeit im Haushalt ab. Weiterhin finde ich die Glühbirnen von Xiaomi (Xiaomi Yeelight: https://amzn.to/2XxVuPQ) eine gute Anschaffung. Sie sind verhältnismäßig günstig und bieten ähnliche Funktionen wie das Phillips Hue Set, man erspart sich allerdings eine Bridge, die man aufstellen und mit dem Router verbinden muss, da die Glühbirnen eine direkte Verbindung zum WLAN aufbauen. Hier ist auch schon ein Nachteil bei den Geräten – Alle Infos werden auf einem Server in Europa gehostet, d.h. sie müssen Ihre Daten, darunter das WLAN-Passwort und Ihren Standort bei der Registrierung abgeben.
Falls Sie einen großen Garten mit zusammenhängender Rasenfläche haben, kann ich zudem einen Rasenmäherroboter empfehlen. Für den Einstieg kann ich den Worx Landroid empfehlen. Haben Sie eine Rasenfläche Zuhause? Wenn ja, wie groß ungefähr und mit Neigung oder ohne?
Ja, wir haben einen Garten mit ca. 400m² ebener Rasenfläche.
Dann sollten Sie den Worx Landroid M WR141E (https://amzn.to/2JrHm1T) in Betracht ziehen. Der ist bis 500m² gut geeignet und arbeitet sehr solide.
Was ich Ihnen weiterhin empfehlen kann sind Steckdosen, um zum Beispiel Lampen in Ihrem Haus per Smartphone oder Sprachassistent steuern zu können. Mit einem Bewegungsmelder können Sie dies darüber hinaus automatisieren. Eine Option für Lichter die mit einem Wandschalter gesteuert werden, sind Wandtaster. Ein sehr umfangreiches Set bietet hier Homematic IP. Sie benötigen bei dieser Kombi allerdings auch einen zentralen Access Point, also eine Zentrale, die Sie an Ihren Router koppeln können. Ein gutes Starter-Set für den Beginn finden Sie hier: https://amzn.to/2XHeHcZ.
Zum Thema SICHERHEIT: Hier können Sie einfach mit Bewegungssensoren für den Innenraum, Tür- und Fenstersensoren, einem Rauchmelder und einer Alarmsirene beginnen. Mit dieser Kombi können Sie sich schonmal geben Einbruch sichern und Rauchentwicklung frühzeitig erkennen. Zudem können die Bewegungsmelder für die Lichtsteuerung verwendet werden. Eine Erweiterung wäre eine Überwachungskamera. Ich kann hier Netatmo Welcome/Presence oder Bosch Eyes empfehlen. Die Produkte haben z.T. sehr raffinierte Funktionen, wie z.B. die Gesichtserkennung. Für die Eingangstür könnten Sie sich eine Ring Doorbell installieren - https://amzn.to/2XD3GOJ. Diese zeigt Ihnen wer gerade vor der Tür steht, auch wenn Sie nicht zu Hause sein sollten und lässt Sie auch Kontakt mit der Person vor der Tür aufnehmen, z.B. dem Postbooten, der gerade ein Paket abgeben will, während Sie nicht Zuhause sind. Als gutes Einstiegspaket finden Sie von Homematic IP https://amzn.to/2YL1npB und von Bosch https://amzn.to/2YKlPH6. Zu den Kameras geht es hier lang - Außen & Innen: https://amzn.to/2JtsMaq. Netatmo Presence Außen https://amzn.to/2YKN9F1, Welcom Innen: https://amzn.to/2xIdmrW
In der Tat eine gute Auswahl. Haben Sie vielen Dank.
Kommentieren