5.0 (1)
star_border
|
159
visibility
|
12.03.2021
Passende Bluetooth Dongle für die PS5 – Übersicht
Mit Hochspannung wurde die PlayStation 5 erwartet. Seit Ende 2020 ist sie da. Wer sich glücklich schätzen konnte, ein Exemplar ergattert zu haben, hat inzwischen aber vielleicht auch festgestellt, dass die PS5 kein allumfassendes Wunderwerk ist. So sehr die Konsole in vielerlei Hinsicht zu überzeugen weiß, so muss man doch auch einräumen, dass Hersteller Sony hier das ein oder andere verpasst hat. Eine umfassende Bluetooth-Konnektivität zum Beispiel.
Wer einen Kopfhörer per Bluetooth mit der PS5 verbinden möchte, schaut möglicherweise in die Röhre. Per Bluetooth lässt sich nämlich nur das offizielle Sony-Headset für die PlayStation 5 mit der Konsole verbinden. Hinzu kommt eine kleine Auswahl offiziell lizensierter Headsets verschiedener Partner. Wer ein anderes Headset nutzen möchte, kann aber nachhelfen. Mit einem sogenannten Bluetooth Dongle lässt sich nahezu jedes dafür ausgelegt Headset mit der PlayStation 5 verbinden. Die meisten dieser Bluetooth Dongles für die PlayStation 5 sind per Nano USB anschließbar. Es handelt sich dabei um einen USB-A- oder einen USB-C-Adapter.
Diese werden mit der Konsole verbunden und anschließend heißt es nur noch: Bluetooth-Headset einschalten. Die Kopfhörer verbinden sich dann automatisch über den Dongle mit der PS5. Schauen wir uns einige geeignete PS5-Dongles an.
Worauf sollte unbedingt geachtet werden? Neben der Reichweite und evtl. Technologien, die Interferenzen vorbeugen, sollte vor allem auf die Plug and Play-Funktion geachtet werden. Dongles, für die erst ein Treiber installiert werden muss, eignen sich nicht für den Einsatz an der Konsole.
Nutzen lässt sich der TP-Link Dongle auch am Windows-PC und der PlayStation 4. Dank Plug and Play ist keine Konfiguration nötig. Der Dongle verbindet sich also automatisch mit der Konsole – und nach Einschalten des Headsets auch mit diesem. [url="https://www.amazon.de/dp/B07NQ5YGDW?tag=nicsae-21",name="

",title=""]

",title=""]

",title=""]

",title=""]
Wer einen Kopfhörer per Bluetooth mit der PS5 verbinden möchte, schaut möglicherweise in die Röhre. Per Bluetooth lässt sich nämlich nur das offizielle Sony-Headset für die PlayStation 5 mit der Konsole verbinden. Hinzu kommt eine kleine Auswahl offiziell lizensierter Headsets verschiedener Partner. Wer ein anderes Headset nutzen möchte, kann aber nachhelfen. Mit einem sogenannten Bluetooth Dongle lässt sich nahezu jedes dafür ausgelegt Headset mit der PlayStation 5 verbinden. Die meisten dieser Bluetooth Dongles für die PlayStation 5 sind per Nano USB anschließbar. Es handelt sich dabei um einen USB-A- oder einen USB-C-Adapter.
Diese werden mit der Konsole verbunden und anschließend heißt es nur noch: Bluetooth-Headset einschalten. Die Kopfhörer verbinden sich dann automatisch über den Dongle mit der PS5. Schauen wir uns einige geeignete PS5-Dongles an.
Worauf sollte unbedingt geachtet werden? Neben der Reichweite und evtl. Technologien, die Interferenzen vorbeugen, sollte vor allem auf die Plug and Play-Funktion geachtet werden. Dongles, für die erst ein Treiber installiert werden muss, eignen sich nicht für den Einsatz an der Konsole.
TP-Link UB400 Nano USB Bluetooth 4.0 Adapter Dongle
TP-Link ist eine Marke, mit der man im Bereich PC und Konsole immer wieder in Kontakt kommt. Wie bei vielen Bluetooth Dongles gilt auch bei diesem Modell, dass das Gegengerät – zum Beispiel der Kopfhörer – mit Bluetooth ausgestattet sein muss. Der [url="https://www.amazon.de/dp/B07NQ5YGDW?tag=nicsae-21",name="Dongle",title=""] wird direkt an die PS5 angeschlossen und kommt ohne Gegenstück zum Anschluss ans Headset.Nutzen lässt sich der TP-Link Dongle auch am Windows-PC und der PlayStation 4. Dank Plug and Play ist keine Konfiguration nötig. Der Dongle verbindet sich also automatisch mit der Konsole – und nach Einschalten des Headsets auch mit diesem. [url="https://www.amazon.de/dp/B07NQ5YGDW?tag=nicsae-21",name="
",title=""]
Asus USB-BT400 Nano Bluetooth Stick
Auch Technik-Gigant Asus mischt im Dongle-Markt mit. Was würden wir anderes erwarten? Der [url="https://www.amazon.de/dp/B00CM83SC0?tag=nicsae-21",name="BT400-Bluetooth-Dongle",title=""] ist für den PC, die Xbox und die PlayStation 4 ausgelegt und mehreren Berichten zufolge auch mit der PS5 kompatibel. Wer sich diesen Dongle nach Hause holt, hat ein wahres Allround-Talent zuhause, das sich nicht nur mit Headsets, sondern auch Druckern, Telefonen, Tastaturen, Lautsprechern und mehr verbinden lässt. [url="https://www.amazon.de/dp/B00CM83SC0?tag=nicsae-21",name="",title=""]
deleyCON USB Bluetooth Adapter Stick
Auch der [url="https://www.amazon.de/dp/B018W47N1O?tag=nicsae-21",name="Bluetooth Dongle von deleyCON",title=""] lässt sich an einer Vielzahl von Geräten nutzen. Mehreren Berichten zufolge soll er für den Einsatz an der PS5 geeignet sein. Allerdings handelt es sich hier noch um einen Bluetooth 4.0-Adapter. Versprochen wird eine Reichweite von bis zu 10 Metern, was sich für den Einsatz an der PS5 natürlich locker ausreicht. [url="https://www.amazon.de/dp/B018W47N1O?tag=nicsae-21",name="",title=""]
HAL USB Bluetooth 5.0 Adapter für PC, V5.0 Mini Bluetooth Dongle
Mit Bluetooth 5.0 ist dagegen [url="https://www.amazon.de/dp/B08LCJMLN9?tag=nicsae-21",name="dieser Dongle",title=""] ausgestattet. Als Bluetooth Dongle für die PS5 eignet sich das Modell auch. Außerdem lässt sich auch dieser Transmitter natürlich vielseitig einsetzen und wird auch weit über die PlayStation 5 hinaus seiner Aufgabe nachkommen. Per Plug and Play ist der Einsatz direkt möglich, sei es, um die PlayStation 5 mit Headsets oder anderen kompatiblen Endgeräten zu verbinden. Auch am PC, Laptop und anderen Konsolen kann dieser Dongle natürlich verwendet werden. [url="https://www.amazon.de/dp/B08LCJMLN9?tag=nicsae-21",name="",title=""]