5.0 (2)
star_border
|
11-20-2021autorenew
Caso WineDuett vs. Klarstein Reserva - Unterschiede?
Der Caso WineDuett und der Klarstein Reserva sehen nahezu gleich aus. Wir klären, was die Unterschiede zwischen den beiden Weinkühlschränken sind.
Vier Regalböden aus hellbraunem Holz, auf denen zwölf Flaschen Wein gelagert werden können, in der Mitte eine Konsole zur Steuerung der Temperatur, dazu ein Rahmen in matter Edelstahloptik: Auf den ersten Blick könnte man den [url="https://www.amazon.de/dp/B00157YD64?tag=sebmil-21",name="CASO WineDuett 12 ",title=""]und den [url="https://www.amazon.de/dp/B07GH5SN8D?tag=sebmil-21",name="Klarstein Reserva",title=""] fast verwechseln.
CASO WineDuett
[url="https://www.amazon.de/dp/B00157YD64?tag=sebmil-21",name="
",title=""]
Klarstein Reserva
[url="https://www.amazon.de/dp/B07GH5SN8D?tag=sebmil-21",name="
",title=""]
Auch funktionell ähneln sich die beiden Kühlgeräte fast aufs Haar. Beide decken einen Temperaturbereich von 7 bis 18 Grad ab. Sowohl der CASO WineDuett als auch der Klarstein Reserva sind in zwei unabhängig voneinander kühlende Zonen eingeteilt, bei denen sich die Temperatur separat einstellen lässt. So können Rot- und Weißwein im selben Kühlschrank aufbewahrt werden und sind immer trinkfertig.
Doch es gibt, kleine, feine Unterschiede zwischen den beiden Weinkühlschränken.
Der CASO WineDuett misst 51.1 x 34.5 x 52.6 cm und ist damit minimal größer als sein Konkurrent.
Der Klarstein Reserva besitzt die Maße 49 x 34 x 50.5 cm.
Auch beim Gewicht ist der Unterschied marginal. Der CASO WineDuett wiegt 13,8 kg, der Klarstein Reserva ist mit 15 kg etwas schwerer als sein leicht kleineres Gegenstück.
CASO WineDuett
[url="https://www.amazon.de/dp/B00157YD64?tag=sebmil-21",name="

Klarstein Reserva
[url="https://www.amazon.de/dp/B07GH5SN8D?tag=sebmil-21",name="

Auch funktionell ähneln sich die beiden Kühlgeräte fast aufs Haar. Beide decken einen Temperaturbereich von 7 bis 18 Grad ab. Sowohl der CASO WineDuett als auch der Klarstein Reserva sind in zwei unabhängig voneinander kühlende Zonen eingeteilt, bei denen sich die Temperatur separat einstellen lässt. So können Rot- und Weißwein im selben Kühlschrank aufbewahrt werden und sind immer trinkfertig.
Doch es gibt, kleine, feine Unterschiede zwischen den beiden Weinkühlschränken.
Maße
Bei den Angaben für Größe und dem Gewicht, die entscheidend für die Frage sind, welches Modell in meine Küche oder Hausbar passt, nehmen sich die beiden Kühlschränke nicht viel.Der CASO WineDuett misst 51.1 x 34.5 x 52.6 cm und ist damit minimal größer als sein Konkurrent.
Der Klarstein Reserva besitzt die Maße 49 x 34 x 50.5 cm.
Auch beim Gewicht ist der Unterschied marginal. Der CASO WineDuett wiegt 13,8 kg, der Klarstein Reserva ist mit 15 kg etwas schwerer als sein leicht kleineres Gegenstück.
Fassungsvermögen
Beide Weinkühlschränke bieten Platz für 12 Flaschen. Trotzdem geben beide Hersteller beim Fassungsvermögen unterschiedliche Nennwerte an. Der Klarstein Reserva fasst 34 Liter, der CASO WineDuett laut Herstellerangaben nur 9 Liter.Lautstärke und Energieverbrauch
Nicht unwichtig bei Kühlschränken ist die Frage nach der Lärmbelästigung. Hier liegt der Klarstein Reserva vorne.CASO WineDuett: 46 db
Klarstein Reserva: 40 db
Da immer mehr Menschen auf die Umwelt achten ist auch die Frage nach dem Energieverbrauch bedeutend. Der CASO WineDuett verbraucht etwas mehr Strom.
CASO WineDuett: 183 kWh
Klarstein Reserva: 167 kWh
Preis
Bei den Kosten gibt es den größten Unterschied zwischen den Zwillings-Weinkühlern.CASO WineDuett: ca. [url="https://www.amazon.de/dp/B00157YD64?tag=sebmil-21",name="163 Euro bei Amazon",title=""]
Klarstein Reserva: ca. [url="https://www.amazon.de/dp/B07GH5SN8D?tag=sebmil-21",name="250 Euro bei Amazon",title=""]
Fazit
Sowohl bei der Optik als auch bei den wichtigsten Funktionen sind sich der CASO WineDuett und der Klarstein Reserva so ähnlich, dass Weintrinker, die einen platzsparenden Kühlschrank suchen, ohne Probleme zu einem der beiden greifen können.Wer eine klarere Entscheidungshilfe sucht: Der Klarstein Reserva ist leiser und energiesparsamer als der CASO WineDuett, der dafür günstiger ist.