5.0 (2)
star_border
|
01-17-2022autorenew
Lastenkraxe im Vergleich - Tatonka, Fjällräven oder Ferrino Kraxe?
Warum eine Lastenkraxe Vorteile gegenüber Outdoorrucksäcken haben kann und welche Modelle wir empfehlen, erfahren Sie in diesem Artikel
In diesem Artikel vergleichen wir drei Lastenkraxen von Tatonka, Fjällräven oder Ferrino. Sie haben noch nie von diesem Wort gehört? Kein Wunder, denn die Kraxe ist ein sehr spezielles Produkt, das für gewöhnlich nicht in Ihren Alltag vorkommt. Gemeint ist ein Tragegerät, welches dem Outdoorrucksack (zu Recht) echte Konkurrenz machen kann.
Was eine Lastenkraxe ist und wofür Sie eine benötigen
Die Lastenkraxe ist aufgrund des Siegeszuges topmoderner und funktioneller Outdoorrucksäcke in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen, etwas in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie wir finden, denn die Kraxe, auch als Tragegestell oder Expeditionsrucksack bezeichnet, lässt sich vielseitig bepacken und ist in Gewicht und Größe um einiges vielseitiger als ein herkömmlicher Rucksack. Die Lastenkraxe bildet hauptsächlich ein Aluminiumrahmen mit integrierten Tragegurten und Boden sowie der Metallstangen, die ganz individuell bepackt und behangen werden können, je nachdem was Sie alles transportieren möchten. Sie möchten ein Zelt auf Ihre Backpacking Reise mitnehmen oder einen großen Schlafsack, eine Isomatte, Kochutensilien und so weiter? Nichts davon können Sie einfach problemlos im Rucksack verstauen, auf der Kraxe aber schon. Zudem lässt sich ein Rucksack zusätzlich integrieren. Sperrige Teile lassen sich auf der Lastenkraxe leicht verstauen. Der Nachteil ist, dass Ihr gesamtes Gepäck (sollten Sie nicht noch zusätzlich einen Rucksack auf der Kraxe anbringen, was anzuraten ist) verstauen, ist dies permanent Wind, Wetter und Regen ausgesetzt, denn die Lastenkraxe hat keinen Regenschutz oder sonstigen Komfort, bis auf die ergonomisch geformten Trägersysteme. Sorgen Sie daher selbst für den Schutz Ihres Gepäcks. Ein weiterer Nachteil ist die Sperrigkeit und, dass Sie aufgrund der Größe nicht bei jeder Fluggesellschaft als Handgepäck akzeptiert wird. Erkundigen Sie sich dazu bei der entsprechenden Airline. Auch bei Wanderungen durch den Wald können Sie leicht mit Ihrem Gepäck hängenbleiben und auch wenn Sie durch die Stadt reisen, ist Sie eher unpraktisch. Entscheiden Sie sich jedoch für ein Backpacking Abenteuer und ein völlig autarkes Leben während Ihrer Reise, können wir Ihnen folgende drei Modelle empfehlen.Tatonka Lastenkraxe und Packsack
Der absolute Kraxen Klassiker und das meistverkaufte Modell ist die[url="https://www.produck.de/link/SL",name=" Lastenkraxe von Tatonka",title=""]. Selbst große Teile wie Fässer und Kanister können Sie problemlos mit diesem Tragegestell transportieren. Der Alu Rahmen ist ergonomisch geformt und hat einen Durchmesser von 2,4 cm. Zusätzlich hat die Kraxe vier Querstreben. Das Tragegewicht wird, wie bei jeder Kraxe optimal verteilt und entlastet den Rücken dank des V2 Tragesystems. Die Tragegurte sind individuell verstellbar und die Lastenkontrollriemen können an zwei Positionen befestigt werden. Der Hüftgurt trägt die meiste Last des Gewichts, was auch für Outdoorrucksäcke typisch ist. Die Kraxe ist in drei Farben für reguläre 200 € erhältlich, hat die Maße 78 x 35 x 28 und wiegt 2,7 kg. Zusätzlich zu der Tatonka Lastenkraxe können Sie einen [url="https://www.produck.de/link/SM",name="80 Liter Packsack von Tatonka",title=""] für reguläre 80 € erwerben, der perfekt auf das Tragegestell passt. Er wiegt 850 g und ist in der Farbe Olive erhältlich. Er hat einen Schneefang unter dem Deckel, zwei Kompressionsriemen, sehr große Einschubtaschen an der Front, an den Seiten und natürlich eine große Haupttasche. Dieser Packsack verwandelt die Lastenkraxe in einen Outdoorrucksack. Er ist aus Cordura 500 den hergestellt, abriebfest und sehr robust.

Fjällräven Kraxe
Die[url="https://www.produck.de/link/SN",name=" Fjällräven Lastenkraxe",title=""] besteht aus einem silbernen Aluminium Ramen mit Gestell und einem schwarzen Trägersystem, welches zu 65 % aus Polyester und zu 35 % Baumwolle besteht. Der Hüftgurt ist vorgeformt und kann problemlos schwere Lasten aushalten. Wie bereits erwähnt liegt hier die Hauptlast, ebenso wie bei Outdoorrucksäcken. Sie ist für 220 € auf Amazon erhältlich. Sie ist ideal für Wandern und Trekking und kann vielseitig genutzt werden. Mit den Maßen 30 x 36 x 80 x haben Sie genügend Platz die Kraxe voll zu bepacken (aber achten Sie auf das Gewicht, welches Sie schließlich tragen müssen). Sie wiegt 1,9 kg und ist damit fast ein Kilo leichter als das erste Vergleichsmodell.
Ferrino Alu Kraxe
Das [url="https://www.produck.de/link/SN",name="Ferrino Alu Rahmen Tragegestell",title=""] ist in Grün für 170 € erhältlich. Die Trageriemen sind gut gepolstert und der Hüftgurt ist stabil, bequem und hat zwei Seitentaschen. Der Rücken ist weich und atmungsaktiv und liegt nicht auf den Metallstäben auf, wie beim Vergleichsmodell von Fjällräven. Der Kontaktrücken ist mit einem bequemen Stoff aus 100 % Polyester überzogen und sieht aus, wie der Rücken eines herkömmlichen Outdoorrucksacks. Die Maße 80 x 34 x 25 machen die Ferrino Alu Kraxe zu dem größten Modell von allen drei hier vorgestellten und mit 2,4 kg auch zu dem schwersten. Bedenken Sie also beim Bepacken, die großen Maße und das Eigengewicht. Die Kraxe hat zusätzlich einen individuell verstellbaren Brustgurt, sowie Stützfüße, damit Sie beim Abstellen einen sicheren Stand hat.