5.0 (2)
star_border
|
16.07.2022autorenew
JBL Xtreme 3 vs. Boombox 2 im Vergleich
Die Marke JBL steht seit den 50er Jahren für Qualität und hohe Ansprüche im Bereich der Heimlautsprecher. Die immer stärker werdende Nachfrage nach mobilen und outdoorfähigen Lautsprechern befriedigt das US-amerikanische Unternehmen, dass inzwischen zum Harman-Konzern gehört, bereits seit Jahren mit Spitzenprodukten. Zwei der beliebtesten Bluetoothlautsprecher von JBL, die [url="https://amzn.to/3iWja8f",name="Boombox 2",title=""] und die [url="https://amzn.to/3t7tpLB",name="JBL Xtreme 3",title=""] sollen an dieser Stelle einem direkten Vergleich unterzogen werden.
Der deutliche Größenunterschied schlägt sich auch im Gewicht nieder. Während der Xtreme 3 nur knapp zwei Kilogramm wiegt, bringt die Boombox 2 das dreifache auf die Waage. Das macht sie im direkten Vergleich zu der weniger mobilen Variante, die sich besser im heimischen Garten als beim Kampieren am See eignet.
Bauweise und Maße
Die Boombox 2 hat eine deutlich wuchtigere Erscheinung. Der Lautsprecher ist mit 48,5 cm Länge und einer Höhe und Breite von 25,7 cm x 20,1 cm ein relativ großer Vertreter der mobilen Lautsprecher. Der Xtreme 3 kommt deutlich kompakter daher. Er ist nur 29,8 cm lang und hat eine Höhe und Breite von 13,4 cm x 13,6 cm.Der deutliche Größenunterschied schlägt sich auch im Gewicht nieder. Während der Xtreme 3 nur knapp zwei Kilogramm wiegt, bringt die Boombox 2 das dreifache auf die Waage. Das macht sie im direkten Vergleich zu der weniger mobilen Variante, die sich besser im heimischen Garten als beim Kampieren am See eignet.
Boombox 2
Xtreme 3
Der JBL ist ein US-amerikanischer, weltweit agierender Hersteller von Audiosystemen und -zubehör. Der amerikanische Audioingenieur James Bullough Lansing hat im Jahr 1946 den Lautsprecherhersteller JBL gegründet. Seit 1969 gehört JBL zu der Harman-International-Gruppe, einer internationalen Gruppe von Audio-Zubehör-Herstellern, zu der auch Harman/Kardon und Infinity gehören. Seit 2017, als der Samsung-Konzern Harman übernahm, gehört JBL zu Samsung Electronics.
Funktionen Xtreme 3 vs. Boombox 2
Beide Modellreihen, die Boombox und Xtreme Serie erfreuen sich großer Nachfrage, was neben dem Design u.a. ihrer umfänglichen Funktionalität und der innovativen Softwareausstattung zu verdanken ist.Die von JBL selbst entwickelte Konnektivitäts-Software PartyBoost löst in der neuesten Lautsprecher-Generation das bekannte und geschätzte JBL ConnectPlus ab. Dieses wurde damit durch eine energieeffizientere Variante ersetzt. Der Zweck ist aber derselbe geblieben. Mit Hilfe der Software lässt sich sowohl der Xtreme 3 als auch die Boombox 2 mit bis zu 100 weiteren Lautsprechern verbinden und synchronisieren. Dies Funktionalität ist aber nur in Verbindung mit Geräten möglich, die ebenfalls über PartyBoost verfügen. Eine Abwärtskompatibilität mit ConnectPlus ist nicht gegeben.
Beide Bluetoothlautsprecher sind bis zu einem gewissen Grad wasserdicht. Hier hat die Boombox 2, die mit dem IPX7 Standard geschützt ist, deutliche Vorteile gegenüber der mit IP67 geschützten Xtreme 3. IPX7 lässt sogar eine kurzes eintauchen ins Wasser zu, während IP67 in erster Linie Schutz gegen leichtes Spritzwasser bietet.
Der Xtreme 3 verfügt darüber hinaus über zwei eher analoge Gadgets, die aber innerhalb der Zielgruppe durchaus sinnvoll erscheinen: So ist der Lautsprecher mit einem Tragegurt und Flaschenöffner ausgestattet. Die Boombox 2 hingegen hat lediglich einen Tragegriff.
Klang
Beim Klang liegen die Vorteile eindeutig auf Seite der Boombox 2. Mit einer Nennleistung von 2 x 40 Watt, während die Box an das Stromnetz angeschlossen ist und 2 x 30 Watt im Batteriebetrieb, lässt der Bluetoothlautsprecher den Xtreme 3, mit einer Nennleistung von 2 x 25 Watt im AC-Betrieb und nur 2 x 15 Watt im Batteriebetrieb, weit hinter sich.Zwar verfügt der Xtreme 3 über vier Treiber im Gegensatz zu nur zwei bei der Boombox 2, das verhilft dem Xtreme 3 aber dennoch nicht zu einem besseren Klang. Die Boombox 2 hat ein breiteres und tieferes Klangspektrum und lässt auch bezüglich der Lautstärke den Konkurrenten aus dem eigenen Haus hinter sich.
Akkuleistung
Auch in Sachen Akkuleistung liegt die Boombox 2 vorne. Zwar haben beide Geräte eine Akkukapazität von 10.000 mAh, aber der Xtreme 3 bezieht daraus nur eine Betriebsdauer von 15 Stunden. Die Boombox 2 hingegen bietet ganze 24 Stunden Wiedergabezeit.Als kleiner Ausgleich dafür ist der JBL Xtreme 3 in nur 2,5 Stunden wieder aufgeladen. Dafür benötigt die JBL Boombox 2 ganze 6,5 Stunden.
Verbindungen
Beide Bluetoothlautsprecher sind mit Bluetooth 5.1 ausgestattet, was für eine stabile Verbindung mit hervorragender Wiedergabequalität sorgt.Zusätzlich verfügen beide Geräte über einen optischen Eingang in Form eines 3,5 mm Mini-Klinken-Anschlusses.
Preis-Leistung
Die Boombox 2 ist aufgrund ihrer Ausstattung, Größe und Energieeffizienz deutlich teurer als der Xtreme 3. Mit 499 Euro UVP gehört sie zu den höherpreisigen Modellen am Markt, hat aber auch einiges zu bieten.Der Xtreme 3 ist mit 299 Euro UVP deutlich günstiger. Der Preis spiegelt sich aber auch im Gesamtpaket wieder.
Beide bieten in Summe ein gutes Preis-Leistungsverhältnis in ihrer jeweiligen Kategorie und sind somit kaum vergleichbar.
Wann kommt die JBL Boombox 3
Bisher hat JBL die Boombox 3 noch nicht angekündigt. Somit ist ein Releasedate aktuell nicht bekannt. Die Boombox 1 kam im September 2017 auf den Markt, während die Boombox 2 im März 2020 auf den Markt kam. Sollte sie sich dieser Releasezyklus von ca. 2.5 Jahren fortsetzen, könnte man ca. im September 2022 mit der Boombox 3 rechnen. Das ist allerdings rein spekulativ.Fazit zum Vergleich der JBL Xtreme 3 und Boombox 2
Die JBL Boombox 2 und der JBL Xtreme 3 bieten beide die hohe Sound- und Gehäusequalität, die man von JBL erwarten kann.Wer bereit ist, ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen, um bei naheliegenden Outdoor-Aktivitäten einen vollen Sound zu erhalten, der sollte die Boombox 2 in Erwägung ziehen.
Wer hingegen einen Lautsprecher sucht, der mobil ist und bei gelegentlichen Outdoor-Aktivitäten mitgenommen werden kann, ohne dabei durch sein Gewicht oder seine Ausmaße zu stören, der sollte sich eher dem Kauf des Xtreme 3 widmen.
Egal wie die Entscheidung letztendlich ausfällt, als Kunde von JBL wird man mit Qualität und Funktionalität belohnt.
Erhältlich sind die Bluetoothlautsprecher u.a. bei Amazon:
[asin="B083X3LTFS",type="standard"] [asin="B08FB4RSDJ",type="standard"]