5.0 (1)
star_border
|
108
visibility
|
28.01.2021
Xiaomi Fimi X8 SE (2020) vs. DJI Mavic Mini 2
Drohnen sind in den letzten Jahren zu einem wahren Technik-Trend herangereift und erfreuen sich gerade deshalb auch immer größerer Beliebtheit. Die Unterschiede, die Drohnen aufweisen, können unterschiedlicher nicht sein, denn während die einen nur dem reinen Flugspaß dienen, kommen andere mit Kamera und Bildschirm daher und sind wertvolle Helfer, wenn Sie Videos oder Luftaufnahmen aus der Vogelperspektive erstellen möchten. In der Zwischenzeit erobern immer mehr Drohnen den Markt, sodass die Auswahl auch sehr groß ist. Wir haben heute mit der [url="https://amzn.to/3r6rpRU",name="Xiaomi Fimi X8 SE (2020)",title=""] und der [url="https://amzn.to/3oAAjp2",name="DJI Mavic Mini 2",title=""]zwei aktuelle Top-Modelle miteinander verglichen.
Die Xiaomi Fimi X8 SE (2020) Drohne
Mit der Xiaomi Fimi X8 SE hat der chinesische Hersteller eine Drohne mit 4K-Kamera und einen Drei-Achsen-Gimbal auf den Markt gebracht. Die Xiaomi Drohne hat einklappbare Ausleger und erreicht in diesem Zustand nur eine Größe von 204 x 106 x 72,6 mm, was etwas kleiner als ein herkömmlicher Briefumschlag ist. Mit Rotoren bringt es diese Drohne auf eine Diagonale von 372 mm. Und auch das Abfluggewicht von 790 Gramm ist relativ gering. Zum Lieferumfang der Xiaomi Fimi X8 SE gehören der Akku, das Ladekabel, Ersatzpropeller, das Netzteil sowie eine Fernbedienung mit den Abmessungen 203,8 x 91 x 46,6 mm und einem Gewicht von 370 Gramm.Flugverhalten und technische Ausstattung der Xiaomi Fimi X8 SE
Bei der Fimi X8 SE Kameradrohne hat der Hersteller auf einen 4.50 mAh Akku gesetzt. Laut Hersteller erreicht die Drohne mit diesem eine etwa 33-minütige Flugzeit sowie eine Fluggeschwindigkeit von 64,8 km in der Stunde, was einem Sekundenwert von 18 m entspricht. Die maximale Flughöhe ist auf 500 m begrenzt und die Flugdistanz beträgt bei diesem Modell 5 km. Integriert ist ein zusätzliches innovatives Positionierungssystem, das sich aus dem Glonass- und GPS-Modul zusammensetzt. An der Unterseite des Gehäuses befindet sich noch ein Vision Positioning System.Durch die an der Unterseite befindliche Kamera und die Ultraschall-Abstandssensoren ist es der Drohne möglich, präzise zu starten und zu landen. Durch das zusätzliche Positionierungssystem werden auch bei einem fehlenden oder geringem GPS-Signal stabile Flugzustände möglich.
Die Kamera
Bei der Fimi X8 SE hat Xiaomi eine 4K-Kamera und einen 3-Achsen-Gimbal verbaut. Darüber hinaus verfügt die Kamera über den IMX378-Bildsensor von Sony mit einer 12 Megapixel Auflösung. Mit dieser Kamera schaffen Sie bis zu 30 Bilder in der Minute, die Sie dann im JPEG und RAW-DNG Format speichern können. Ein ½,6" CMOS Sensor als Linse ermöglicht selbst dann eine sehr gute Bildqualität, wenn schlechte Lichtverhältnisse herrschen.Die DJI Mavic Mini 2 Drohne
Die Mavic Mini 2 Drohne ist das neuste Modell des Herstellers DJI. Diese Drohne kann vor allem durch die Kompaktheit und das Gewicht überzeugen und sucht deshalb in Kombination mit der verwendeten Technik ihresgleichen. Im gefalteten Zustand hat die DJI Mavic Mini 2 die Maße von 138 x 81 x 58 mm, was der Größe eines herkömmlichen Smartphones entspricht. Im ausgefalteten Zustand bringt sie es auf 159 x 203 x 56 mm. Das Gewicht liegt mit unter 250 Gramm unterhalb der Drohnenkennzeichnungspflicht und kleiner und leichter als der Konkurrent von Xiaomi. Die Drohne aus dem Hause DJI unterstützt nicht nur GLONASS und GPS, sondern ebenso das europäische Galileo.Flugverhalten und technische Ausstattung der DJI Mavic Mini 2
Die Flugzeit der DJI Mavic Mini 2 wird vom Hersteller mit 31 Minuten bei optimalen Bedingungen angegeben, was einen beachtlichen Wert darstellt. Auch bei der Flugleistung kann sich diese Drohne sehen lassen, denn mit einer maximalen Geschwindigkeit von 57,6 km in der Stunde oder 16 m in der Sekunde erreicht die DJI Mavic Mini 2 eine Flughöhe von maximal 4.000 Metern.Damit die Verbindung zwischen der Drohne und der Fernsteuerung stabil ist, setzt der Hersteller auf die Unterstützung eines OcuSync 2.0 Übertragungsprotokolls, was man sonst nur von teureren und größeren Drohnen kennt. Durch das Protokoll kommt es nur noch selten zu Verbindungsabbrüchen. Die Fernsteuerung der DJI Mavic Mini 2 ist baugleich mit der für die Mavic Air 2, was ebenfalls eine massive Verbesserung mit sich bringt. Das Zubehör, welches mit dieser Drohne mitgeliefert wird, ist sehr umfangreich und enthält neben dem Fluggerät, der Fernsteuerung und der Akkuladestation diverse RC-Kabel, die intelligent Flight Battery x 3, AC-Netzkabel, geräuscharme Propeller (Paar) x 6, Propellerhalter, zusätzliche Steuerknüppel (Paar) uvm.