5.0 (1)
star_border
|
11-20-2021autorenew
Rucksäcke von Ortovox – Trad 35, Traverse 30 und Peak 35 im Vergleich
In diesem Artikel vergleichen wir drei Rucksäcke der Marke Ortovox welche speziell für Bergsportarten konzipiert
Wer an Outdoorrucksäcke denkt, hat meist Backpacker auf langen Wanderwegen vor Augen. Doch es gibt viele weitere Outdoor Sportarten, bei denen die Anforderungen an den passenden Rucksack unterschiedlich ausfallen. Ortovox hat sich zur Aufgabe gemacht, Rucksäcke speziell für Bergsportarten zu entwerfen. Wir nehmen in diesem Artikel drei Modelle von Ortovox ganz genau unter die Lupe.
Was ist das Besondere an Ortovox Rucksäcken
Das deutsche Label Ortovox wurde 1980 in München gegründet. Die Marke produziert Outdoor Ausrüstung wie Rucksäcke in verschiedenen Größen bis zu 40 Litern. Sie sind vor allem für Bergsportarten konzipiert, wie Klettern, Skifahren und Hochtourengehen. Diese Sportarten haben ein höheres Verletzungsrisiko, daher haben die Rucksäcke von Ortovox integrierte Protektoren die Ihren Rücken im Falle eines Sturzes abfedern. Und auch weitere Features zum Thema Schutz sind das Markenzeichen von Ortovox: Ein Radar Reflektor falls es einmal zur Notfallsuche kommt, eine Signalpfeife am Brustgurt und ein Sicherheitsfach für die Lawinenausrüstung. Neben den sicherheitsrelevanten Details bieten die Rucksäcke noch mehr praktische Features, wie das wasser- und schmutzabweisende, robuste Außenmaterial, helle Innenfächer, um das Kramen zu erleichtern, Kompressionsriemen, eine Tasche am Hüftgurt, Schlaufen für verschiedene Gegenstände, die Sie beim Bergsport benötigen sowie verstellbare Tragegurte.Trad 35
[url="https://www.produck.de/link/QO",name="Der Ortovox Trad 35 unisex Rucksack",title=""] umfasst 35 Liter und ist in einem hellen Orange für 169 € erhältlich. Er besteht aus strapazierfähigem Nylon Ripstop. Sie können ein Trinksystem integrieren und dank mehrerer Schlaufen Ihre Ausrüstung, wie Pickel, Seil und Stöcke, teils von außen am Rucksack befestigen. Das Modell wiegt gerade mal 980 g, was für einen Outdoorrucksack dieser Größe sehr leicht ist. Er verfügt über das oben beschriebene Rettungssystem und kann mit dem neuen Rettungssystem SAR 1 kombiniert werden. Der Trad 35 ist vor allem für das Klettern konzipiert und hat einen flexiblen Aluminiumrahmen, einen abnehmbaren Hüftgurt, ein großes Hauptfach, welches fast vollständig geöffnet werden kann und ein Vollkontakt Tragesystem, welches durch die 3D Form eng am Rücken anliegt und dennoch maximale Flexibilität ermöglicht.
Traverse 30
[url="https://www.produck.de/link/QP",name="Der Ortovox Traverse 30 ist unisex",title=""] und in der Farbe Black Raven für 130 € erhältlich. Er umfasst 30 Liter und wiegt gerade mal 960 g. Das Modell besteht aus strapazierfähigem Nylon duramax Ripstop. Er ist vor allem für Bergtouren konzipiert. Von außen lassen sich Helm, Ski oder sogar das Snowboard befestigen. Die Schulterträger sind ergonomisch geformt und der breite Hüftgurt verteilt schweres Gepäck gleichmäßig. Er hat ein großes Hauptfach mit umlaufendem Reißverschluss, Fächer in der Deckeltasche und im Inneren. Außerdem ein weiteres Einschubfach an der Frontseite und elastische Seitenfächer für eine Trinkflasche. Ein Trinksystem kann nicht integriert werden. Das Rückensystem hat Kontakt Pads, welche für eine ständige Luftzirkulation und Komfort sorgen. Er hat auch einige Details des Rettungssystems, wenn auch nicht so viele wie bei dem ersten Vergleichsmodell. Die Signalpfeife am Brustgurt und eine Notfallkarte sind hier leider schon alles.
Peak 35
[url="https://www.produck.de/link/QQ",name="Der Peak 35 unisex von Ortovox",title=""] hat ein Volumen von 35 Litern, wiegt 1,44 kg und ist in der Farbe Night Blue für 190 € erhältlich. Dieser Rucksack ist für das Hochtourengehen gemacht und steht daher für Langlebigkeit und Robustheit durch das reiß- und abriebfeste Material Nylon 420D. Das einzigartige Swisspool Rückensystem aus gepresster Schweizer Wolle, sorgt für ein gutes Klima- und Feuchtigkeitsmanagement, während die gepolsterten Schultergurte, die Rückenkonstruktion aus Aluminiumstreben und Hüftträger die Last gleichmäßig verteilen. Das Hauptfach hat einen umlaufenden Reißverschluss, er hat ein separates Sicherheitsfach, Befestigungsschlaufen Außen für Stöcke, Seil und Steigeisen, eine Hüfttasche und ein eigenes Kartenfach. Neben vielen weiteren Features wie Helmnetz, seitlicher und diagonaler Skibesfestigung, Kompressionsriemen, Snowboard- und Schneeschulhalterrung und der Möglichkeit, ein Trinkystem zu integrieren, hat er leider lediglich die Notfallkarte als Rettungssystem zu bieten.