5.0 (2)
star_border
|
20.11.2021autorenew
Komene vs. Sihoo - Ergonomische Schreibtischstühle im Vergleich
Wer längere Zeit am Bildschirm oder im Sitzen arbeitet, kann schnell Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich bis hin zu Haltungsschäden bekommen, wenn der Bürostuhl eine minderwertige Qualität hat oder nicht korrekt eingestellt ist. Ein guter ergonomischer Schreibtischstuhl, der ganz genau auf die jeweilige Person ausgerichtet ist, kann diesen Beschwerden vorbeugen. Er sollte drehbar und höhenverstellbar sein, außerdem eine verstellbare Rückenlehne haben und kippsicher gebaut sein. Außerdem besitzt ein guter Bürostuhl Rollen, die in unbelastetem Zustand so gebremst sein sollten, dass der Stuhl nicht aus Versehen wegrollen kann. Wir stellen heute zwei Stühle der Marken Komene und SIHOO vor.
Was bietet der Bürostuhl von Komene?
Der [url="https://www.produck.de/link/NG",name="Komene Ergonomische Bürostuhl",title=""] mit verstellbaren Armlehnen und hoher Rückenlehne ist auf der Basis der menschlichen Wirbelsäulenkurve entwickelt und besonders für Personen konzipiert, die für mehrere Stunden im Sitzen arbeiten. Die ergonomische Kopfstütze passt sich der Halswirbelsäule an und lässt sich 3 cm nach oben und nach unten einstellen, sodass durch die Nackenstütze Schmerzen im Nacken vermieden werden können. In die 76 cm hohe und 49 cm breite Rückenlehne ist eine Lordosenstütze integriert, so dass die natürliche Krümmung der Wirbelsäule im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule unterstützt wird. Die Rückenlehne besteht aus atmungsaktivem Netzgewebe und kann auf eine bequeme Position eingestellt werden, so dass sich der Rücken nahe an der Rückenlehne befindet.
Wie flexibel ist der Komene-Schreibtischstuhl?
Der ergonomische Bürostuhl von Komene ist in der Gesamthöhe verstellbar von 116 bis 126 cm, die Sitzhöhe kann zwischen 45 und 55 cm variiert werden, wobei die Sitzkissengröße 52 x 49 x 5 cm (Tiefe x Breite x Dicke) beträgt. Die T-förmigen Armlehnen haben einen Abstand von 47 cm, wobei der Armlehnenwinkel von 95 ° bis 136 ° einstellbar ist. Der Komene Ergonomische Bürostuhl hat eine Gewichtskapazität von 136 kg.Ein Vorteil ist zudem die 360 °-Drehbarkeit, die es dem Benutzer ermöglicht, sich schnell zu bewegen und den Arbeitsbereich maximal zu nutzen. Außerdem schützen fünf PU-umwickelte Stuhlrollen den Boden vor Kratzern, da sich so der Stuhl besonders auf Holzböden glatt und leise bewegen lässt.
Der ergonomische Bürostuhl von Komene besticht durch ein schlichtes und dennoch modernes Design, das sehr gut sowohl ins Büro als auch ins Homeoffice passt. Er ist für 169,00 Euro zu haben.
Ergonomischer Schreibtischstuhl von SIHOO
Arbeiten, Sitzen und Liegen – all das können Sie mit dem [url="https://www.produck.de/link/NH",name="ergonomischen Schreibtischstuhl von SIHOO",title=""], denn die S-förmige Rückenlehne verfügt über drei Neigungswinkel und stützt so den Rücken beim Sitzen. Auch das ergonomische Kopfkissen hat eine Rotationsmöglichkeit von 45° und ist in der Höhe bis zu 10 cm verstellbar, so dass die Halswirbel geschützt werden. Das mit weichem Schaumgummi gefüllte Taillenkissen kann nach oben oder unten bis zu 4,86 cm, nach vorne oder hinten bis zu 2,79 cm eingestellt werden. Das Sitzpolster ist mit Schaumgummi gefüllt und lässt sich auch nach langem Sitzen nicht deformieren. Durch das W-Förmige Design wird der Druck auf das Gesäß im Sitzen vermindert. Das Netzgewebe ist sehr zugfest und somit lange haltbar.