5.0
(
4
)
star_border
|
5213
visibility
|
06-26-2020
public
Xiaomi Roborock S6 MaxV vs. Ecovacs Deebot T8 AIVI
Ecovacs AIVI und Roborock S6 MaxV
Vor dem Kauf eines Premium Saug- und Wischroboter, wie des
[url="https://amzn.to/2YuSwuo",name="Ecovacs Deebot T8 AIVI",title="Ecovacs Deebot T8 AIVI Amazon Link"] oder des
[url="https://amzn.to/3jRLyr2",name="Xiaomi Roborock S6 MaxV",title="Xiaomi Roborock S6 MaxV Amazon Link"], sollte man die verschiedenen Funktionen mit Stärken und Schwächen miteinander vergleichen, um eine gute Entscheidung treffen zu können. In diesem Vergleich führen wir daher die Unterschiede auf und ermöglichen Ihnen damit einen besseren Überblick über die beiden Modelle zu erhalten.
[toc]
Maße T8 AIVI vs. S6 MaxV
Ecovacs T8 AIVI: 35 x 35 x 9,3 cm (BTH), Gewicht 4,3 kgRoborock S6 MaxV: 35 x 35,3 x 9,7 cm (BTH), Gewicht 3,7 kg
Saugkraft
Beide Geräte sind in der Lage, zu saugen und zu wischen. Der S6MaxV besitzt eine Saugkraft von 2500Pa, beim T8 sind es 1500 Pa. In der Praxis lassen sich jedoch keine nennenswerten Unterschiede beim Saugergebnis feststellen.Der Ecovacs setzt auf zwei Kehrbürsten vorne links und rechts, der Roborock auf eine Bürste in Fahrtrichtung rechts. Durch die effiziente Fahrweise beider Roboter ist dieser Unterschied für die Reinigungsleistung nicht maßgeblich. In einzelnen Reviews liest man einen leichten Vorteil beim Kehren für den Ecovacs T8.
Der waschbare HEPA Filter beim S6 MaxV gehört der Klasse E11 an und verfügt über eine wasserdichte Teflonbeschichtung. So ist eine effektive Reinigung möglich. Damit Sie mit dem Roborock die maximale Leistung erzielen können, sollte der Filter einmal pro Jahr ausgetauscht werden, was sich ebenso positiv auf die Lebensdauer des Saug- und Wischroboters auswirkt. [topdeals]
Wischfunktion
Beim Wischen setzt der T8 AIVI auf eine osziliierende Wischplatte (wie bei einer elektrischen Zahnbürste) mit 480 Schwenkbewegungen pro Minuten, was mehr Dreck vom Boden lösen soll. Die Resultate sind zwar etwas besser, aber die Funktion ist auch recht laut - ca. 70dB und damit vergleichbar mit einem Föhn. Bei beiden Robotern lässt sich die Wassermenge per elektrischer Wasserpumpe pro Raum einstellen und kann so dem Untergrund angepasst werden.Der Wassertank misst 240 ml beim T8 und 300 ml S6 MaxV. Der S6 eignet sich also etwas besser für große Flächen.
Akku
Die Akkukapazität des T8, sowie des S6 MaxV ermöglichen eine Arbeitsdauer von bis zu 180 Minuten. Beide setzen auf einen 5200 mAh Akku. Das sollte für ca. 240 m² ausreichen. Das Aufladen dauert anschließend ca. 6,5h bei beiden Geräten.Navigation
Der Ecovacs ist mit einen DToF(Direct time-of-flight)-Laser-Sensor-Technik ausgestattet, einer speziellen Methode der "light detection und raniging" (LiDAR)-Technologie, die besonders gute Ergebnisse beim Kartieren liefert und ein "True Mapping" der Umgebung ermöglicht. So kann er per Lasernavigation eine interaktive Karte erstellen, mit der er sich in der Umgebung zurecht findet und effizient reinigt. Der Roborock ist ebenfalls mittels LiDAR zur intelligenten Wegplanung fähig. In der Kartierung waren bereits die Vorgänger der beiden Geräte echte Meister. Das "Mapping" im 360°-Modus ist daher bei beiden sehr solide und kommt mit komplexen Umgebungen zurecht. Der MaxV lernt zudem immer weiter hinzu und verbessert so seine Effizienz mit Hilfe von KI von Saugvorgang zu Saugvorgang.Beide unterstützen die Mehretagenreinigung, bei der mehrere individuelle Karten gespeichert werden können. Zudem können Räume zugeteilt werden, die später gezielt angesteuert und gereinigt werden können.
App-Nutzung
Die Apps der beiden Geräte gleichen sich und bieten zahlreiche Funktionen, wie Kartenverwaltung, Raumzuteilung, Saugkrafteinstellung, No-Go und No-Mop-Zonen, Zeitpläne uvm. Beide Anwendungen sind nutzerfreundlich, sodass beide Apps auf Augenhöhe sind. Zudem werden beide Geräte mit regelmäßigen Updates versorgt, die im Nachhinein schon so manch kluge Funktion lange nach Erscheinen des Roboters hervorgebracht haben (z.B. Mehrkartenspeicherung).Beide Geräte lassen sich mit Alexa steuern.
Hindernis- und Teppicherkennung
Die große Neuerung beider Saugroboter, im Vergleich zu ihren Vorgängern, sind die eingebauten Kameras: Der T8 AIVI besitzt eine einzelne Kamera, mit deren Hilfe Objekte von der Größe eines Tennisballs gut umfahren werden können. Als besonderes Feature, lassen sich die Aufnahmen auf das Smartphone des Anwenders übertragen, sodass dieser seine Wohnung und den Saugvorgang gut im Blick behalten kann. Der Roborock setzt sogar auf zwei eingebaute Kameras für "räumliches Sehen", die ebenfalls die Hinderniserkennung verbessern sollen. Eine Übertragung des Kamerabildes auf das Smartphone ist hier nicht möglich - Weitere Updates bleiben allerdings abzuwarten. In der Realität ist die Hinderniserkennung mäßig präzise, d.h. beide Roboter überfahren kleinere, flache Objekte wie Lego, eine Kaffeetasse auf dem Boden erkennen sie aber. Für Roborock findet man die Grenzwerte 5 cm Breite und 3 cm Höhe als notwendige Maße, um das Hindernis zu erkennen.Die beim S6 MaxV eingesetzte Reactive AI, die also die Erfassung von Gegenständen ermöglicht, wird zudem versprochen, dass Bilder nach der Aufnahme sofort wieder gelöscht werden und keine Speicherung, kein Kopieren oder gar Hochladen in die Cloud stattfinden. Eine gesunde Skepsis sollte aber in Sachen Datenschutz insb. in Zusammenhang mit chinesischen Herstellern beibehalten werden. Weitere Details zum Datenschutz beim S6 MaxV finden Sie in diesem [url="https://www.produck.de/quack/3684/roborock-s5-max-2020-vs-s6-maxv---lohnt-sich-der-neue",name="Artikel",title=""].
Beide Roboter sind mit automatischer Teppicherkennung ausgestattet, heißt die Saugkraft wird auf Teppichen erhöht. Wenn der Wischmop installiert ist, werden Teppiche vom T8 gemieden, der S6 MaxV lässt diese Funktion hingegen vermissen. Beide klettern über Hürden bis ca. 2 cm Höhe. Der Staubbehälters fasst 430 ml beim T8 und 460 ml beim S6 MaxV. Der S6 bietet Staub also etwas mehr Raum und eignet sich, wie auch bei der Wischfunktion, für große Flächen etwas besser.
Zum T8 ist allerdings schon angekündigt, dass eine Absaugstation in Q3/2020 folgen wird, die eine Direktabsaugung über mehrere Saugvorgänge ermöglicht und so den Vorteil des S6 MaxV wettmacht. Besonders Tierbesitzer sparen sich so das häufige ausleeren des Behälters.
Sensoren
Der S6 MaxV kommt mit folgenden Sensoren: Laserdistanz-, Ultrasonic Radar-,Kollisions-, Kanten-, Fall-, Wand-, e-Kompass-, Beschleunigungs-, Geschwindigkeits-, Staubbehälter-Lüftergeschwindigkeits-Sensor, Gyroskop, Kompass, KI-Dual-KameraLieferumfang
Der Saug- und Wischroboter Ecovacs ist mit vier Seitenbürsten, einer Ladestation, einer vorinstallierten Hauptbürstenoption, Vorratsbehälter, Direktvakuumoption, Einwegreinigungstuch, wiederverwendbares waschbares Mikrofaserreinigungstuch, Reinigungstuch, einem hoch effizienten und waschbaren HEPA-Filter, Schwammfilter, Kurzanleitung und einer Bedienungsanleitung ausgestattet.Der Roborock kommt mit Ladestation, Staubfilter, Wischtüchern,Netzkabel und Kurzanleitung.
Preis
Aktuell findet man den Roborock S6 MaxV ab 499 Euro, den T8 AIVI ab ca. 599 Euro.Modell | Preis |
Ecovacs T8 AIVI | [url="https://amzn.to/2YuSwuo",name="Amazon",title="bei Amazon"] / [url="https://ebay.us/W1S2We",name="bei ebay",title="eBay"] |
Roborock S6 MaxV | [url="https://amzn.to/31zCH6x",name="Amazon",title=""] / [url="https://ebay.us/Ml9im1",name="eBay",title=""] / [url="https://tidd.ly/2OesLw8",name="Cyberport",title=""] |
Fazit zum Vergleich des T8 AIVI mit dem Roborock S6 MaxV
Beide Saugroboter spielen in der absoluten Premiumklasse und können sich als derzeit beste Saugroboter behaupten. Damit schließen Sie nahtlos an die Erfolgreihen O950 bzw. Roborock S6 an. Betrachtet man den Funktionsumfang, so überzeugt der T8 AIVI etwas mehr. Features wie die Kameraübertragung, die Absaugstation und Vermeidung von Teppichen im Wischmodus sind große Hilfen und machen ihn zu meinen Sieger. Das Ganze kostet derzeit aber auch um die 100€ mehr.Die Erweiterungen, die die beiden Saugroboter mit sich bringen, sind im Großen und Ganzen Optimierungen, keine disruptiven Innovationen. Alles wird etwas besser, aber lohnt es auch über 200€ mehr dafür zu bezahlen? Diese Frage muss sich jeder selbst stellen. Wer sehr technikaffin ist und Spielereien mag, der wird mit den neuen Modellen sein Glück finden. Wer pragmatisch ist und die Reinigung seiner vier Wände ohne großen SchnickSchnack anstrebt, der sollte zum Ecovacs Deebot O950 ([url="https://amzn.to/31MYusE",name="Amazonlink",title=""]) oder Roborock S5Max ([url="https://amzn.to/3pKA8c6",name="Amazonlink",title=""]) greifen. Natürlich darf auch der Datenschutz nicht außer acht gelassen werden, schließlich holt man sich eine chinesische fahrende Kamera ins Haus - Das treibt manchen den Angstschweiß auf die Stirn. Ob amerikanische Super-Mikrofone besser sind, ist natürlich zu bezweifeln. Insofern muss jeder seine Grenzen selber festlegen. Ich wünsche jedenfalls viel Spaß, beim Reinigen lassen. [asin="B08919MNMZ",type="standard"] [asin="B08DHWLZSR",type="standard"]