5.0 (2)
star_border
|
3781
visibility
|
18.06.2020
public
Teufel BOOMSTER vs. Sonos Move Smart - Vergleich
Teufel BOOMSTER Schwarz und Sonos Move Smart
Unterschiede zwischen Teufel BOOMSTER Schwarz und Sonos Move Smart?
Auf den ersten Blick scheinen die Boxen völlig unterschiedlich zu sein, doch haben die Beiden einige Gemeinsamkeiten. Abgesehen davon, dass sie schwarz lackiert sind, werden auch dieselben Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Außerdem können sowohl die Teufel Boomster als auch die Sonos Move Smart per Sprachbefehl gesteuert werden. Bei den Verstärkern weisen beide einen der Klasse D auf.
Amazon: https://amzn.to/30lAnjT
Amazon: https://amzn.to/3h9Pa7c
Die Frage, die sich nun stellt: Was ist der Unterschied zwischen den Beiden? Die Box der Marke Teufel kann aufgrund eines KFZ-12-Volt-Adapters, auch mit dem Auto verbunden werden. Außerdem bietet die Box die Möglichkeit bis zu sechs Geräte dauerhaft zu speichern. Die Reichweite der Teufel Boomster ist mindestens zehn Meter, weshalb sie durchaus im Freien verwendet werden kann. Eine Besonderheit der Sonos Smart Move ist die außergewöhnliche Temperaturresistenz. Um weiters für Privatsphäre zu sorgen, kann das integrierte Mikrofon jederzeit abgeschalten werden. Die Verwendung des AirPlay 2 ist sich ein weiterer Vorteil des Sonos Smart Move.
Amazon: https://amzn.to/30lAnjT

Amazon: https://amzn.to/3h9Pa7c

Gehäuse
Die Box der Marke Teufel weist eine Länge von 37 cm, eine Breite von 14,50 cm und eine Höhe von 18 cm auf. Die Sonos Move Smart ist mit einer Länge von 16 cm und einer Breite von 12,5 cm wesentlich schmäler, dafür mit 24 cm aber höher als die Musikbox von Teufel. In Bezug auf das Gewicht gibt es keine größeren Unterschiede zwischen den Boxen, da die eine 3,35 kg und die andere 3,00 kg wiegt. Die Sonos Smart Move ist, aufgrund des IP56-Schutzes, sowohl wetter- als auch sturzfest. Die Box kann bei Temperaturen zwischen -10 und +55 Grad Celsius einwandfrei eingesetzt werden. Die Kontrollleuchten und Tasten befinden sich auf der Oberseite der Musikbox. Das Gehäuse der Teufel Boomster wurde aus einem dickwandigem ABS-Kunststoff gefertigt. Die robusten Sensortasten können nur in seltensten Fällen schmutzig werden und geben durch Aufleuchten dem Nutzer Feedback. Zusätzlich werden die Anschlüsse durch Gummiabdeckungen geschützt. Beide Boxen haben Bluetooth-Anschlüsse. Die Box der Marke Teufel kann mit AUX In und NFC angeschlossen und die Sonos Move Smart über WLAN verbunden werden.Steuerung und Koppelung
Beide Boxen können mittels Sprachbefehl gesteuert und auf den Touch-Screens Änderungen der Musikwahl vorgenommen werden. Die Teufel Boomster kann mit Alexa Echo Serie Produkten verbunden und über Alexa gesteuert werden. Ebendies ist auch mit der Sonos Move Smart möglich. Zudem kann diese aber auch in das Sonos Home Sound System integriert und mit dem Google Assistant oder auch AirPlay verbunden werden. Dadurch bietet sich die Möglichkeit an, dieselben oder unterschiedliche Lieder in verschiedenen Räumen abzuspielen. Mit der Sprachsteuerung der Boomster können nicht nur Musik, sondern auch Anrufe getätigt werden. Dies ist aufgrund des eingebauten Mikrofons simpel möglich. Mit der Box von Sonos können zudem Nachrichten gelesen und das Wetter abgerufen werden. Außerdem ist es über die Box möglich Vorgänge im eigenen Haus über Distanzen fernzusteuern. Durch die zusätzliche Antenne ist es mit der Box von Teufel möglich, FM-Radio zu empfangen. Die praktische Antenne kann, aufgrund von DAB+, rauschfreies digitales Radio empfangen. Sollte sie nicht zum Einsatz kommen, befindet sich auf der Rückseite der Box Raum, um diese zu verstauen. Die Suche nach digitalem Radio erfolgt mittels der RDS-Funktion oder dem Autosuchlauf. Bei der Box von Sonos kann Radio nur über die zugehörige App abgespielt werden.Laden
Die Teufel Boomster kann für 16 Stunden verwendet werden. Die Sonos Move Smart muss nach 10 Stunden neu aufgeladen werden. Sollte für die Box von Teufel keine Steckdose zur Verfügung stehen, kann diese auch mit einfachen AA-Batterien weiter betrieben werden. Diese Möglichkeit bietet die Box der Marke Sonos nicht. Dafür ist sie bereits nach einer Stunde wieder zu 50% geladen. Während des Ladevorgangs erlaubt es die Box gleichzeitig auch Musik abzuspielen. Die Teufel Boomster ist nach etwa drei Stunden Ladezeit wieder einsatzbereit. Die Sonos wird über einen Stromanschluss bzw. einen Ethernet Port aufgeladen.Verstärker und Leistung
Auch in Bezug auf Leistung und Verstärker weisen die Boxen gewisse Unterschiede auf. Während die Teufel Boomster eine Leistung von 38W hat, toppt dies die Box von Sonos mit 45W. Beide haben einen Verstärker der Klasse D, wobei die Firma Sonos auch einen maßgeschneiderten Treiber in die Box integriert. Zur Sicherung der Klangübertragung verwenden die Boxen unterschiedliche Systeme. Die Teufel Boomster setzt auf den Übertragungs-Codec apt-X, welcher CD-Qualität zusichert. Für den High Fidelity Sound wird ein 2-Wege-System verwendet. Es setzt sich aus 2- Hoch und 2-Mitteltöner plus Subwoofer zusammen. Die Sonos Move Smart sichert mit dem TruePlay Speaker Tuning die Klangübertragung sowohl im Innenraum als auch im Freien.Preis
Die Preise für beide Boxen variieren bei den unterschiedlichen Anbietern. Die Boomster wird von der Marke Teufel um 249,99EUR und bei Amazon um 259,99EUR angeboten. Ähnlich verhält es sich auch bei der zweiten beschriebenen Box, welche auf der Website des Herstellers um 399EUR und bei Amazon um 383EUR vertrieben wird. Hier nochmals die Links im Überblick: Teufel BOOMSTER Schwarz (Amazon: https://amzn.to/30lAnjT) Sonos Move Smart (Amazon: https://amzn.to/3h9Pa7c)
Kommentieren