0.0‐.‐ (0)
star_border
|
1401
visibility
|
26.05.2020
public
Gardena smart Irrigation Control Bewässerungszonen
Lässt sich die GARDENA smart Irrigation Control für verschiedene Bewässerungszonen verwenden?
Die Antwort auf diese häufig gestellte Frage lautet eindeutig ja. Mehr noch sogar, die GARDENA smart Irrigation Control (Link: https://amzn.to/2X0uqXI) ist zu großen Teilen laut dem Hersteller sogar genau dafür gedacht, verschiedene Zonen über nur ein System bewässern lassen zu können.
Übergreifend können mit jedem GARDENA smart Irrigation Control System maximal sechs verschiedene Bewässerungszonen angesteuert werden.
Sie können mehrere Systeme nutzen und gesondert steuern. Das ist laut dem Hersteller ohne Einschränkungen möglich.
Die clevere Kontrolleinheit lässt sich mittels smart Gateway von GARDENA bequem und einfach vom Smartphone aus steuern und bedienen. Die App ist im Lieferumfang nicht enthalten, lässt sich jedoch in jedem gängigen Appstore herunterladen und ist für alle aktuellen und bekannten Betriebssysteme verfügbar. In der App lassen sich die gewünschten Parameter für jede einzelne Bewässerungszone vollkommen individuell einstellen.
Übergreifend können mit jedem GARDENA smart Irrigation Control System maximal sechs verschiedene Bewässerungszonen angesteuert werden.
Sie können mehrere Systeme nutzen und gesondert steuern. Das ist laut dem Hersteller ohne Einschränkungen möglich.
Die clevere Kontrolleinheit lässt sich mittels smart Gateway von GARDENA bequem und einfach vom Smartphone aus steuern und bedienen. Die App ist im Lieferumfang nicht enthalten, lässt sich jedoch in jedem gängigen Appstore herunterladen und ist für alle aktuellen und bekannten Betriebssysteme verfügbar. In der App lassen sich die gewünschten Parameter für jede einzelne Bewässerungszone vollkommen individuell einstellen.
Fallen für die Nutzung der App Kosten an? Ist die App auch für den PC oder das Tablet erhältlich?
Nein, die smart Gateway APP von GARDENA ist kostenlos erhältlich und es fallen auch für die Nutzung der App keine aboähnlichen Kosten an.
App kann mit den meisten gängigen Tablets betrieben werden. Allerdings können auch PC-Nutzer vom smart Irrigation Control System profitieren. Sie könnten unter dem Link smart.gardena.com auf eine Web App zugreifen. Über diese können Sie das smarte System über den Browser steuern. Das smarte System für den Garten ist mit nahezu allen Bewässerungsanlagen kompatibel, die über die mit handelsüblichen 24 V-Ventilen ausgestattet sind. Es wird also keine spezielle Bewässerungsanlage von GARDENA selbst verlangt. Dadurch werden auch viele bestehende und ältere Bewässerungsanlagen der verschiedensten Anbieter im Handumdrehen smart.
Das System besitzt einen Masterkanal. Mit diesem kann auch eine Wasserpumpe angesteuert werden.
Die smart Irrigation Control Einheit kann mit dem smart Sensor von GARDENA erweitert werden. Der Sensor ist optional erhältlich und erkennt die Steuereinheit automatisch. Sie muss also nicht erst eingerichtet werden.
Der Sensor misst die Bodenfeuchte im Bodenbereich, in dem er sich befindet. Dadurch entscheidet das System selbst, wann eine Bewässerung notwendig oder sinnvoll ist. Die Zeiten von zu trockenem oder zu feuchtem Boden gehören hiermit also der Vergangenheit an.
Neben mindestens einer smart Irrigation Control Einheit und der smart gateway App wird zudem ein Internetzugang sowie ein Tablet, ein Smartphone oder ein PC benötigt, mit welchen die App bedient werden kann.
Den Link zum Produkt finden Sie hier: https://amzn.to/2X0uqXI
App kann mit den meisten gängigen Tablets betrieben werden. Allerdings können auch PC-Nutzer vom smart Irrigation Control System profitieren. Sie könnten unter dem Link smart.gardena.com auf eine Web App zugreifen. Über diese können Sie das smarte System über den Browser steuern. Das smarte System für den Garten ist mit nahezu allen Bewässerungsanlagen kompatibel, die über die mit handelsüblichen 24 V-Ventilen ausgestattet sind. Es wird also keine spezielle Bewässerungsanlage von GARDENA selbst verlangt. Dadurch werden auch viele bestehende und ältere Bewässerungsanlagen der verschiedensten Anbieter im Handumdrehen smart.
Das System besitzt einen Masterkanal. Mit diesem kann auch eine Wasserpumpe angesteuert werden.
Die smart Irrigation Control Einheit kann mit dem smart Sensor von GARDENA erweitert werden. Der Sensor ist optional erhältlich und erkennt die Steuereinheit automatisch. Sie muss also nicht erst eingerichtet werden.
Der Sensor misst die Bodenfeuchte im Bodenbereich, in dem er sich befindet. Dadurch entscheidet das System selbst, wann eine Bewässerung notwendig oder sinnvoll ist. Die Zeiten von zu trockenem oder zu feuchtem Boden gehören hiermit also der Vergangenheit an.
Neben mindestens einer smart Irrigation Control Einheit und der smart gateway App wird zudem ein Internetzugang sowie ein Tablet, ein Smartphone oder ein PC benötigt, mit welchen die App bedient werden kann.
Den Link zum Produkt finden Sie hier: https://amzn.to/2X0uqXI
Kommentieren