5.0 (1)
star_border
|
4425
visibility
|
31.07.2019
public
Bester Saugroboter bei Tierhaaren 2019?
Bester Saugroboter bei Tierhaaren?
Da kann ich Ihnen tatsächlich ganz gut helfen: Wir haben einen Hund (Mara) und Staubsaugerroboter im Einsatz. Unsere Mara ist nun etwas über 1 Jahr und hat vor nicht allzu langer Zeit ihr Welpenfell verloren. Da kam ganz schön war runter und die Wollmäuse türmten sich. Neben den Tierhaaren, hatte ich noch eine zweite Sache, die mir gar nicht gefiel - Hunde lecken ja gerne vom Boden und ständig hinterher wischen war mir zu umständlich, aber Sabber auf dem Boden ist mir eben auch nicht 100% genehm. Ich habe daher einen Staubsaugerroboter gesucht, der die Kombination aus saugen und wischen ermöglicht.
Grundsätzlich in Frage kommen aktuell folgende Modelle:
Xiaomi RoboRock S5 (auf Amazon: https://amzn.to/35PucV5) oder S6 Saugwischroboter (https://amzn.to/2XQYLqs)
Ecovacs Ozmo 950 Saugwischroboter (https://amzn.to/34pH6bL)
iRobot Roomba i7 / i7+ (https://amzn.to/2OTvRSo)
Qihoo 360 S7 (https://amzn.to/34rh2wX)
Vileda VR 201 PetPro Saugroboter (https://amzn.to/2OOF8eG)
Grundsätzlich in Frage kommen aktuell folgende Modelle:
Xiaomi RoboRock S5 (auf Amazon: https://amzn.to/35PucV5) oder S6 Saugwischroboter (https://amzn.to/2XQYLqs)
Ecovacs Ozmo 950 Saugwischroboter (https://amzn.to/34pH6bL)
iRobot Roomba i7 / i7+ (https://amzn.to/2OTvRSo)
Qihoo 360 S7 (https://amzn.to/34rh2wX)
Vileda VR 201 PetPro Saugroboter (https://amzn.to/2OOF8eG)
Meine Wahl fiel letztlich auf den Saugroboter von Xiaomi - Roborock S50, da dieser einen kleinen Wischlappen hinter sich herzieht. Die Saugkraft ist recht hoch, er reinigt nach einem systematischen Prinzip, nicht im Chaos Modus und besitzt eine solide App. Mit dieser können Sie leicht weitere Funktionen, wie die Speicherung Ihrer Grundriss-Karte, das Absperren bestimmter Flächen und Räume, das gezielte Reinigen von bestimmten Bereichen steuern. Der Saugroboter hat zudem eine Abgrunderkennung und überwindet Hürden bis zu 2cm. Er besitzt eine automatische Erkennung von Teppichböden und passt die Saugleistung daran an.
Für Hundebesitzer ist zudem von Vorteil, dass er einen Hepa-Filter integriert hat, wodurch selbst kleinste Partikel ausgefiltert werden sollen. Den Roborock S50 können Sie nach belieben timern und ihn seine Arbeit verrichten lassen, wenn Sie außer Haus sind.
Ein oft auftretendes Problem, sind die Haare, die sich in der Bürste des Saugroboters verfangen. Das passiert sowohl an der Seiten-, wie auch an der unteren Bodenbürste sehr häufig. Dagegen hat Roborock einen kleinen Plastikhaken beigelegt, der neben dem Auffangbehälter eingeklippst wird. Dieser besitzt eine kleine Klinge, mit der man Haare super leicht entfernen kann. Das ist sehr praktisch. Den Auffangbehälter können Sie leicht entnehmen und entleeren.
Zur Lautstärke - Der Roborock S50 ist mit ca. 68dB unterwegs, was einem konventionellen Staubsauger in etwa entspricht.
Der Preis liegt bei ca. 330-350€ (Gearbest: https://www.gearbest.com/vacuum-cleaners/pp_009308419160.html?wid=1349303&lkid=46568115). Mittlerweile ist nun auch bereits der neue Roborock S6 auf dem Markt. Dieser hat natürlich ncoh einen stolzen Preis von ca. 540€ (Gearbest: https://www.gearbest.com/vacuum-cleaners/pp_009308419160.html?wid=1349303&lkid=46568115). Dennoch bietet er ein paar weitere Features, die für Tierbesitzer von Vorteil sind. Dazu zählt, die Möglichkeit die Bodenbürste auseinander zu bauen, was das Beseitigen von Haaren weiter vereinfacht. Desweiteren kann man die Wassermenge beim Wischen in zwei Stufen einstellen, was je nach Besabberungsgrad :) des Bodens von Vorteil ist.
Ein grundsätzlich hilfreiches Feature des S6, ist die Möglichkeit mehrere Karten zu speichern. So kann man z.B. beim Saugen & Wischen eine andere Karte einsetzen (z.B. auf der Teppiche abgesperrt sind), als beim reinen Saugen oder eben pro Etage eine eigene Karte anlegen. Der S6 hat zudem eine härtere Seitenbürste, die länger halten soll. Weitere Details zum Unterschied zwischen Roborock S5 und S6 finden Sie hier: https://www.monstec.de/quack/1979/xiaomi-roborock-s-vs-s-vergleich---lohnt-sich-der-neue
Nun habe ich viel vom Roborock gesprochen. Eine leistungsstarke Alternative ist der Roomba i7. Er bietet nahezu alle Funktionen des Roborock S6, besitzt aber in seiner Provariante noch eine Absaugstation, die den Auffangbehälter automatisch leert. Sollten Sie also große Flächen reinigen wollen und viel Verschmutzung erwarten, wäre dieser Saugroboter einen Blick wert. Mit ca. 799 (im Angebot)-1200€ befinden Sie sich dann allerdings in einer ganz anderen Preisklasse (vgl. Amazon iRobot Roomba i7558: https://amzn.to/2MzcnTs). Der Vileda Staubsauger ist gut, wenn Sie es wirklich nur auf Haare und Katzenstreu abgesehen haben und keine weiteren Funktionen, wie Raumplanung, Zeitppläne, Wischmop benötigen. Für mich ist die Mischung beim S5/S6 am besten, so dass ich den Kompromiss eingehen würde und Ihnen den S5 oder S6 als Tierbesitzer empfehle. Der Ozmo 950 und 360 S7 sind dem S6 gleichwertig und erfüllen ihre Aufgaben mit vergleichbarer Qualität, sind also demnach gute Alternativen.
Ein letzter Hinweis zum Schluss: Ein Problem das bei allen Modellen auftreten kann ist, wenn ihr Tier erbricht oder einen Haufen auf den Boden setzt, dann besteht die Gefahr, dass der Roboter die Exkremente im Haus verteilt. Insbesondere Welpen wäre ich demnach vorsichtig mit Saugrobotern und würde nur reinigen, wenn jemand anwesend ist.
Ein letzter Hinweis zum Schluss: Ein Problem das bei allen Modellen auftreten kann ist, wenn ihr Tier erbricht oder einen Haufen auf den Boden setzt, dann besteht die Gefahr, dass der Roboter die Exkremente im Haus verteilt. Insbesondere Welpen wäre ich demnach vorsichtig mit Saugrobotern und würde nur reinigen, wenn jemand anwesend ist.
Sie haben mir damit sehr geholfen. Ich denke auch der Roborock S6 ist eine gute Wahl. Ich habe gerade noch gelesen, dass er auch um einiges leiser ist, als sein Vorgänger. Das wäre für den Hund, meine Frau und mich ein zusätzlicher Pluspunkt. Haben Sie vielen Dank!
Kommentieren