0.0‐.‐ (0)
star_border
|
2172
visibility
|
15.07.2019
public
Wie zuverlässig funktioniert Philips Hue?
Wie zuverlässig ist das Smart Home System von Philips Hue?
Hue ist eines der reifesten Smart Home Light Systeme, wenn nicht das ausgereifteste am Markt. Die Kriterien, die man dahingehend berücksichtigen muss sind (1) Verlässlichkeit des Systems (2) Nutzerfreundlichkeit (3) Leistungsumfang (4) Preis-Leistungsverhältnis
(1) Verlässlichkeit des Systems: Hue bietet an sich eine stabile Infrastruktur, Ausfälle z.B. serverbedingt, WLAN Abbrüche sind selten. Meiner Erfahrung nach ein verlässliches System. Hue bietet zudem eine gute Anbindung an "3rd Party" Produkte und Software. Eine Kombination mit anderen Systemen wie Tradfri oder Osram ist daher problemlos möglich. Die Steuerung via Friends of Hue, z.B. Sprachassistenten ist sehr gut möglich.
(2) Nutzerfreundlichkeit: Sowohl die Installation, wie auch die Einbindung der Lampen ins System ist an sich unkompliziert (zumindest wenn man technisch nicht ganz unbeholfen ist). Die App ist an sich ausgereift und intuitiv. Die zusätzlich erhältlichen Schalter Hue Tab (https://amzn.to/2lpqzmK) und die Fernbedienung (zu sehen hier https://amzn.to/2jVVCGc), sowie der Bewegungssensor (https://amzn.to/2lbUZsB) ermöglichen zudem die App-freie Steuerung, was ich persönlich als wichtige Ergänzung sehe. Hue Tab funktioniert dank kinetischer Energie (Enocean Technologie) sogar gänzlich ohne Strom. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Lampen sich bei Stromausfall die letzte Einstellung nicht merken können und auf 100% Helligkeit zurückgestellt werden. Manche Befehle via Sprachassistent kommen nicht korrekt an, aber das ist ja ein grundsätzliches Smart Home Problem.
(3) Leistungsumfang: Mit dem stufenlosen einstellen von Farben und Dimmung, Szenen und Lichtspielen, der zufälligen Abwesenheitssimulation, dem Geofencing, der Bedienung von unterwegs, einem Timer, Lampengruppen etc. bildet Hue ein breites Leistungsspektrum ab. Dazu kommt die Vielzahl an Elementen, angefangen von Glühbirnen E14, E27, GU10 (z.B. https://amzn.to/2jSgNt2) über Lightstrip (https://amzn.to/2jW4hZe), Deckenleuchte (https://amzn.to/2jT8Tj5), Tischleuchte (https://amzn.to/2jSoDTs), Panelleuchten (https://amzn.to/2jYb4Sd), Rundleuchten, Spiegelleuchten (https://amzn.to/2jSiK8Q) über Pendelleuchten (https://amzn.to/2l9li2D) und mehr bietet Hue ein breites Sortiment, dass den Privatbedarf nahezu lückenlos füllt. Das Ganze Sortiment siehst du hier: https://www2.meethue.com/de-de/produkte. Am nächsten kommt hier noch Osram, aber wichtige Komponenten wie das Lightify Gateway sind nun nicht mehr verfügbar. Hue besitzt daher den besten Leistungsumfang am Markt.
(4) Preis-Leistung: Auch wenn es nicht direkt das Funktionieren betrifft, so finde ich die Gegenüberstellung dennoch relevant. Wenn man bedenkt, was nicht smarte Beleuchtung kostet, so ist smarte Beleuchtung generell kostspielig. Nun ist Hue in diesem Bereich auch noch besonders teuer und für meinen Geschmack etwas überteuert. Billigere Systeme bekommt man bei Xiaomi oder Tradfri, muss aber auch wiederum Abstriche machen. Daher gilt, wem Qualität wichtiger ist als Preis, der sollte Hue kaufen. Wer geringere Ansprüche hat und diese zu einem vernünftigen Preis bedienen will, der kann zu den oben genannten Marken greifen. Ein weiterer etwas günstigerer Anbieter wäre Innr (https://amzn.to/2jRXoZf). Es ist zudem zu empfehlen, Hue in Bundles zu kaufen, da die Sets i.d.R. günstiger sind. Zudem sollte man Aktionen wie den aktuellen Prime Day (https://amzn.to/2jSrpbk) nutzen, um weitere Euros zu sparen.
Ich hoffe meine Einschätzung hilft Ihnen. Wenn Sie Ihr Produkt über einen unserer Links kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, was uns hilft, unseren Beratungsservice für Sie aufrecht zu erhalten. Der Preis ändert sich dadurch für Sie nicht.
Kommentieren