Mit der Einführung der deutschlandweiten Ausgangsbeschränkungen, sind Patientenbesitzer dazu angehalten, ihre öffentlichen Tätigkeiten auf das Nötigste zu reduzieren. Angesetzte Termine zur Impfberatung, Kastration, Nachbesprechungen und andere Beratungen werden entsprechend vermieden. Aber auch Tierärzte selbst stehen in der Verantwortungen - So sieht man dieser Tage Tierkliniken, die ihre Patienten durchs Fenster entgegennehmen und Kunden die vor der Praxis warten, während der Patient untersucht wird. Unnötige Termine werden abgesagt und der Patientenandrang im Wartezimmer vermieden.
Die Onlinesprechstunde kann einen wesentlichen Beitrag leisten, um die Versorgung der Tiere zu verbessern und Teilaspekte einer guten Untersuchung und Behandlung auch ohne direkten Kontakt auszuüben. Für Kunden führt die Reduzierung von langen Anreisen und Wartezeiten und dem damit verbundenen Stress für Mensch und Tier zu einer angenehmen Erweiterung des tierärztlichen Service. Klar ist schon heute, analog zur Humanmedizin und weiter fortgeschrittenen Ländern, insb. in Skandinavien, wird sich der Video Tierarzt nach und nach eine Rolle in der tiermedizinischen Versorgung erarbeiten. Eine Onlinesprechstunde ersetzt selbstverständlich keine eingehende Untersuchung am Patienten, erweitert aber das Methodenspektrum für Tierärzte.
Die von uns angebotene Möglichkeit einen lokalen Arzt online zu kontaktieren, bietet im Vergleich zu überregionalen Anbietern darüber hinaus den Vorteil, die Web Beratung mit einem örtlichen Termin zu kombinieren und damit mehr Kontaktpunkte zum Patienten zu etablieren. So behalten Sie Ihre Patienten selbst in Zeiten des Coronavirus im Blick und können akute Fälle besser vorselektieren.