Fritzbox 5530 vs. 5590 im Vergleich - Lohnt das Upgrade?
Fritzbox Router für den Glasfaseranschluss - 5530 oder 5590?
Fritzbox-Router von AVM haben sich in verschiedenen Bereichen von VDSL über Kabel bis hin zu Glasfaser-Routern einen Namen gemacht. Nicht umsonst ist AVM mit den beliebten Modellen der Markführer in Deutschland. Für Glasfaser-Kunden bietet AVM aktuell die Fritzbox 5530 und 5590 Fiber an. Die 5590 ist dabei, wie die Modellnummer "90" schon andeutet, nicht nur das leistungsstärkere Modell der beiden Router, sondern auch gut anderthalb Jahre jünger und kam erst letztes Jahr im Mai auf den Markt.
In Anbetracht eines beachtlichen Preisunterschiedes zwischen den beiden Modellen, stellt sich dem interessierten Käufer schnell die Frage, wie viel mehr Leistung die Fritzbox 5590 gegenüber der 5530 wirklich bringt und für welche Nutzer sie der geeignete Router ist?
Wir haben uns im Vergleich Fritzbox 5530 vs. 5590 Fiber alle Merkmale der beiden Router angeschaut und deren Unterschiede in Bezug auf Leistung, Reichweite, Anschlüsse bis hin zu Kundenbewertungen herausgearbeitet. Im Folgenden erfahren Sie, welche Vorteile die 5590 hat und in welchem Fall man ruhig auf die kleinere 5530 zurückgreifen kann.

Wesentliche Daten im Vergleich Fritzbox 5530 vs. 5590 Fiber
Die folgende Tabelle stellt die wesentlichen Merkmale der Fritzbox 5530 und 5590 gegenüber und soll Ihnen einen schnellen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Router geben.
Features |
Fritz!Box 5530 Fiber |
Fritz!Box 5590 Fiber |
Release |
Januar 2021 |
Mai 2022 |
Unterschiede bei den Ports | ||
WAN-Ports |
via LAN |
1 |
1 Gbit/s LAN-Ports |
2 |
4 |
2.5 Gbit/s LAN-Ports |
1 |
1 |
USB |
keine |
2 x USB-3.2 Typ-A (Gen1) |
Analoge Ports für Telefon/Fax |
1 |
2 |
Leistungsunterschiede | ||
max. Mbit/s (5 GHz / 2,4 GHz) |
2.400 + 600 |
2.400 + 1200 |
durchschnittl. Mbit/s (gemessen Download / Upload) |
1400 / 540 |
1600 / 670 |
Antennen / WLAN |
2x2 MU-MIMO WLAN AX (WiFi-6) |
4x4 MU-MIMO WLAN AX (WiFi-6) |
Unterschiede bei den Netzwerkfähigkeiten | ||
Medien- & Druckerserver | ✘ |
✔ |
FRITZ!NAS (Netzwerkspeicher / Home Cloud) | ✘ |
✔ |
Unterschiede beim Stromverbrauch | ||
Stromverbrauch Standby |
10W |
12W |
Stromverbrauch bei Datentransfer |
11W |
18W |
Stromverbrauch bei Volllast |
16W |
30W |
Unterschiede bei den Maßen | ||
Abmessungen (BxTxH) |
20.8 x 15 x 4.3 cm |
25.4 x 19.1 x 6.3 cm |
Gewicht |
370 g |
625 g |
Unterschiede beim Preis-Leistung | ||
Preis in EUR |
150-180 |
240-260 |
Amazon Kundenbewertung |
4.5 |
4.7 |
Artikelnummer |
AVM - 20002960 |
AVM - 20002981 |
Aktuelles Angebot |
[url="https://www.amazon.de/dp/B08RB83RZ4?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
[url="https://www.amazon.de/dp/B09ZD4LFR3?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Anschlüsse und Netzwerkfähigkeiten - Wo liegt der Mehrwert der Fritzbox 5590
Die Fritzbox 5590 ist im Grunde in drei Fällen der Fritzbox 5530 in Sachen Anschlussmöglichkeiten überlegen
Die Fritzbox 5590 bietet insgesamt 5 LAN Anschlüsse und eignet sich damit besser, falls sie einige Geräte anschließen möchten. Für Smart Home-Begeisterte ist zum Beispiel zu bedenken, dass die Hubs für Smart-Home Geräte, z.B. die Hue Bridge oder tado Bridge direkt an die Box angeschlossen werden. Hat man dann noch einen stationäre PC angeschlossen, sind die drei LAN-Anschlüsse der Fritzbox 5530 schnell belegt. Ein Verteilerhub müsste her, um weitere Geräte anzuschließen. Sollten Sie also mehrere Systeme in ihr Netzwerk einbinden wollen, so ist die Fritzbox 5590 die bessere Wahl.


Wer ein Speichermedium (z.B. Festplatte) anschließen und darauf aus dem [url="https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/26_USB-Speicher-an-FRITZ-Box-einrichten/",name="Heimnetz oder Internet via FRITZ!NAS zugreifen",title="FritzNas Erklärung und Einrichtung"] möchte, ist ebenso mit der Fritzbox 5590, die zwei USB 3.2 Anschlüsse bietet besser bedient. Zum Teil lassen sich drüber auch die Bridges mit ausreichend Strom versorgen, sodass kein weiterer Stromanschluss notwendig ist.

Auch für Nutzer, die neben dem Telefon ein Faxgerät betreiben wollen, ist die Fritzbox 5590 die praktischere Wahl, da zwei Analoganschlüsse (a/b-Port (TAE/RJ11) ) zur Verfügung stehen, während es bei der 5530 nur einer ist.
Leistungsunterschiede und Reichweite
Auf dem Datenblatt hat die Fritzbox 5590 eindeutige Vorteile wenn es um die Geschwindigkeit geht. Mit kombiniert 3.600 MBit/s hängt sie die Fritzbox 5530 mit lediglich 3000 MBit/s ab. In Kombination mit dem MU-MIMO Verfahren und 4x4 Senderantennen ist sowohl der Datendurchsatz, als auch die Reichweite und Stabilität der WLAN-Verbindung mit der Fritzbox 5590 besser. In Tests kam die Fritzbox 5590 auf ca. 1600 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit und 670 Mbit/s in der Uploadgeschwindigkeit. Das bedeutet in Zahlen ausgedrückt die Fritzbox 5590 ist um gut 15% schneller beim Download und 24% schneller beim Upload als die Fritzbox 5530.
Exkurs - Was bringt 4x4 MU-MIMO?
Mit der Einführung von MU-MIMO (Multi-User-MIMO) ist es nun möglich, dass ein WLAN-Router gleichzeitig mehrere WLAN-Geräte mit Daten versorgt. Dies hat zur Folge, dass die Wartezeiten für die WLAN-Geräte verringert werden und der Datendurchsatz im gesamten WLAN-Funknetz erhöht wird.
Ein WLAN-Router, der über 4x4 MU-MIMO verfügt, kann beispielsweise gleichzeitig Daten an vier verschiedene Smartphones übertragen, selbst wenn diese nur über eine Antenne (1x1) verfügen und das MIMO-Verfahren nicht unterstützen. Durch die Reduzierung der Wartezeit beim Datentransfer können diese Geräte schneller in den Sparmodus wechseln, was sich wiederum positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt.
Auf der anderen Seite können WLAN-Geräte mit 4x4 MIMO innerhalb eines Übertragungsintervalls die volle Bandbreite eines WLAN-Routers mit 4x4 MU-MIMO nutzen und somit die maximale Geschwindigkeit erreichen. Quelle: [url="https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3320_Besseres-WLAN-im-Heimnetz-mit-MU-MIMO/.",name="avm.de",title=""]
Stromverbrauch
In Sachen Stromverbrauch verbraucht die Fritzbox 5590 deutlich mehr als die 5530. Sind es im Standby noch knapp 20% mehr, so wird es unter höchster Last knapp das Doppelte. Aufs Jahre gerechnet verbraucht die Fritzbox 5590 bei durchschnittlichem Verbrauch rund 40 Euro (aktueller Strompreis von rund 35ct. p. kWg), die 5530 bei durchschnittlich Verbrauch ca. 32 Euro. Auch wenn der Verbrauch höher ist, so ist es auf die jährlichen Stromkosten hochgerechnet überschaubar. Für energiebewusste Nutzer lohnt es sich Nutzungszeiten insb. [url="https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1509_Zeitschaltung-fur-das-WLAN-Funknetz-der-FRITZ-Box-einrichten/",name="Nachtzeiten über die Fritzbox-Konfiguration einzustellen",title=""] und so den Energieverbrauch deutlich zu senken.

Bewertungen und Testergebnisse
Bewertungen Fritzbox 5530 vs. 5590 Fiber
Die größte Ansammlung an Bewertungen der Fritzbox 5530 und 5590 findet man bei Amazon. Hier können beide Router nicht nur bereits hunderte Bewertungen nachweisen, sondern schneiden insgesamt auch mit "sehr gut" ab.
Mit 4,7 Sternen aus über 600 Bewertungen haben Kunden an der Fritzbox 5590 tatsächlich wenig auszusetzen. Sie erfüllt weitestgehend die Erwartungen. Das trifft auch auf die Fritzbox 5530 mit 4,5 Sternen aus über 800 Bewertungen zu. Allerdings zeichnet sich besonders in einem Bereich ein signifikanter Unterschied zwischen beiden Routern ab: Betrachtet man die einzelnen Subdimension der Bewertung, so schneidet die Fritzbox 5530 Fiber in den Bereichen WLAN-Signal mit 4.1 und Stabilität mit 3.9 deutlich schlechter ab, als in den anderen Bereichen. Der Fritzbox 5590 werden hingegen im Bereich WLAN-Signal 4.6 Sterne zugesprochen.
Offensichtlich macht sich hier das 4x4 MU-MIMO Verfahren bemerkbar. Diese Stärke kann die Fritzbox 5590 insbesondere in Innenräumen mit starken Zwischenwänden ausspielen. Wer zum Beispiel seine Fritzbox am Glasfaseranschluss im Keller anschließen muss und in der zweiten Etage ohne weitere Signalverstärker noch gute Signalstärke haben will, sollte der 5590 den Vortritt lassen. In kleinen Wohnungen mag der Unterschied zwischen Fritzbox 5530 vs. 5590 hingegen weniger ins Gewicht fallen.
Auch in Sachen Qualität fällt die Fritzbox 5530 etwas hinter der Fritzbox 5590 zurück. Kunden berichten hier gehäuft von einer starken Hitzeentwicklung am Gerät. Dies kann unter Umständen durch die kompakte Bauweise und schlechtere Lüftung der 5530 erklärt werden. Die 5590 zeigt vor allem an den Seiten und der Unterseite mehr Luftdurchlässe und kann so besser gekühlt werden. Die Fritzbox 5590 ist somit auch in diesem Bereich besser konzipiert.

Kriterium | Bewertung 5530 | Bewertung 5590 |
---|---|---|
Qualität/Haltbarkeit | 4.4 | 4.8 |
Benutzeroberfläche | 4.7 | 4.7 |
WLAN-Signal | 4.1 | 4.6 |
Stabilität | 3.9 | NA |
Einfache Installation | NA | 4.5 |
Preis-Leistungsverhältnis | 4.1 | 4.2 |
Gesamt (Anzahl Bewertungen Stand 21.06.23) | 4.5 (878) | 4.7 (658) |
Zur Angebotsseite | [url="https://www.amazon.de/dp/B08RB83RZ4?tag=produck-21",name="5530",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B09ZD4LFR3?tag=produck-21",name="5590",title=""] |
Quelle: amazon.de |
Die Bewertungen erlauben folgendes Zwischenfazit: Wer die Box in größeren Gebäuden, auf mehreren Etagen oder bei dicken Wänden (z.B. Stahlbeton) einsetzen möchte, der ist mit der Fritzbox 5590 auf der sicheren Seite. Die 5530 benötigt in diesen Anwendungsfällen eher einen Repeater zur Unterstützung und führt zu häufigeren Verbindungsunterbrechungen.
Testergebnisse Fritzbox 5530 vs. 5590 Fiber
Die Fritzbox 5590 und 5530 Fiber waren bereits Gegenstand verschiedener Tests und konnten darin weitestgehend überzeugen. Allerdings zeigt sich auch durchgängig, dass die Fritzbox 5590 der 5530 überlegen ist. Sie schneidet in allen Tests mit sehr gut ab, während die kleinere Fritzbox 5530 mit gut abschneidet. Ein paar ausgewählte Tests beider Router samt Ergebnissen finden Sie nachfolgend:
Testplattform | Testzeit | Testergebnis | Link |
---|---|---|---|
Tests der Fritzbox 5590 | |||
Chip.de | 09/22 | sehr gut (Note 1,4) | [url="https://www.chip.de/test/AVM-FritzBox-5590-Fiber-im-Test_184443428.html",name="Link",title=""] |
connect | 02/23 | sehr gut (431 von 500 Pkt.) | [url="https://www.connect.de/vergleich/avm-fritzbox-5590-fiber-test-3203349-9634.html",name="Link",title=""] |
c't Magazin | 06/22 | ohne | [url="https://www.heise.de/select/ct/2022/14/2213208315033158165",name="Link",title=""] |
Tests der Fritzbox 5530 | |||
Chip.de | 08/21 | gut (Note 2,1) | [url="https://www.chip.de/test/AVM-FritzBox-5530-Fiber-im-Test_183764156.html",name="Link",title=""] |
connect | 01/22 | gut (376 von 500 Pkt.) | [url="https://www.connect.de/vergleich/wlan-router-wifi-6-test-tp-link-archer-ax90-avm-fritzbox-5530-fiber-3202173-9343.html",name="Link",title=""] |
c't Magazin | 03/21 | ohne | [url="https://www.heise.de/tests/Fritzbox-5530-mit-Wi-Fi-6-fuer-Glasfaser-Internetanschluesse-im-Test-5075384.html",name="Link",title=""] |
Preis-Leistung - Welche Fritzbox hat das bessere Verhältnis
Die Einschätzung des Preis-Leistungsverhältnis von Fritzbox 5590 und 5530 fällt nicht ganz leicht. Aktuell liegen beide Router rund 80 Euro auseinander. Grundsätzlich finde ich das Preis-Leistungsverhältnis bei beiden Router ausgeglichen. Den Aufpreis von 80 Euro für das mehr an Performance zu berechnen, ist also durchaus gerechtfertigt. Ob der Preis von 250 Euro für einen Router nicht allgemein zu hoch ist, ist eine andere Diskussion. In Anbetracht der Nutzungshäufigkeit in vielen Haushalten vermutlich nicht.
Zu bedenken ist außerdem...
Die Frage ob das Mehr an Anschlüssen und Leistung den höheren Preis rechtfertigt ist sehr individuell, hängt also damit zusammen, welchen Wert jeder persönlich den höheren Fähigkeiten der Fritzbox 5590 zuschreibt.
Für Personen die die Leistungen der 5590 in Anspruch nehmen, also z.B. die schnellere Geschwindigkeit ausreizen, die USB-Anschlüsse für Datensicherungen verwenden und Fax und Telefon parallel betreiben, für die bietet die Fritzbox 5590 ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Da die Geräte in der Regel ein paar Jahre in Gebrauch sind und heute neben PCs und Smartphones auch Drucker, TV, Saugroboter und Sprachassistenten miteinander verbinden, ist die Investition in eine solide Basis für das Netzwerk, sicher keine Fehlinvestition.
Wer die Funktionen jedoch nicht benötigt und lediglich für eine kleine Fläche einen schnellen Router sucht, für den ist das Preis-Leistungsverhältnis der 5590 eher schlecht, denn er kann von den zahlreichen Funktionen nicht profitieren und es ist letztlich egal welche der beiden Router in der Ecke steht. In diesem Fall reicht die Fritzbox 5530 vollkommen aus.
Ganz allgemein ist der Preis für einige Fritzbox-Router, wie in so vielen anderen Bereichen auch, in den letzten Monaten kontinuierlich gestiegen. Bei vielen Routern sehen wir Preissteigerungen von bis zu 20%. Erfreulicherweise trifft das weder auf die Fritzbox 5530 noch auf die Fritzbox 5590 zu.
Seit ihrem Marktstart pendelt die Fritzbox 5530 Fiber zumeist bei einem Preis von um die 170 Euro. Der Preis zeigt sich also als recht stabil.
[asin="B08RB83RZ4",type="standard"]Bei der Fritzbox 5590 pendelt der Preis seit Mai 2023 bei rund 250 Euro und ist seit dem Marktstart im Juni 2022, bei dem die Box noch 290 Euro kostete, sogar gefallen.
[asin="B09ZD4LFR3",type="standard"]Fazit zum Vergleich Fritzbox 5530 vs. 5590
Sowohl die Fritzbox 5530 als auch die Fritzbox 5590 konnten seit ihrem Marktstart in 2021 und 2022 zahlreiche Nutzer überzeugen. Bislang führt im Hause AVM kaum ein Weg an den beiden Router vorbei, sollte man einen Glasfaser-Anschluss nutzen wollen. Beide Router zeigen die Fritzbox-typische vielfältige Palette an Einsatzmöglichkeiten. Das bestätigen auch verschiedene Tests. Unterm Strich schneidet die Fritzbox 5590 aber in allen Vergleichen signifikant besser ab, als die Fritzbox 5530.
Im Detail zeigt sich, dass die Fritzbox 5590 in Sachen Anschlüsse, Leistung, Reichweite und Netzwerkfähigkeiten deutlich mehr zu bieten hat, als die Fritzbox 5530. Für Internetnutzer, die einen hohen Datendurchsatz haben und ggf. ein komplexeres Heimnetzwerk betreiben oder aufbauen wollen, führt kein Weg an der Fritzbox 5590 vorbei. Die Mehrkosten von 80 Euro sind so oder so gut investiert.
Die Fritzbox 5530 ist hingegen für Anwender, die vor allem aufs Onlinesurfen aus sind und komplexere Funktionen an einem Router nicht nutzen, vollkommen ausreichend. Auch bei größeren Reichweiten kann die 5530 in Kombination mit einem [url="https://www.produck.de/quack/4336/fritz-repeater-1200-vs-2400-vs-3000-vs-6000---der-grosse-fritz-repeater-vergleich",name="Repeater",title=""] noch eine gute Wahl sein. Im Zweifel würde ich allerdings die Fritzbox 5590 der 5530 jederzeit vorziehen, um die Geschwindigkeit eines Glasfaseranschlusses ohne Unterbrechungen nutzen zu können.
Beide Geräte erhaltet ihr neben Amazon u.a. auch bei Otto oder Media Markt
▶ [url="https://www.otto.de/p/avm-fritz-box-5530-fiber-wlan-router-C1585289802/",name="5530 bei Otto",title=""] |
▶ [url="https://pvn.mediamarkt.de/trck/eclick/981118a0686aee08b5253186fed797fd",name="5530 bei Media Markt",title=""] |
▶ [url="https://www.amazon.de/dp/B08RB83RZ4?tag=produck-21",name="5530 bei Amazon",title=""] |
▶ [url="https://www.otto.de/p/avm-fritz-box-5590-fiber-wlan-router-C1656585232/",name="5590 bei Otto",title=""] |
▶ [url="https://pvn.mediamarkt.de/trck/eclick/981118a0686aee08d63235c9b1d3ba06",name="5590 bei Media Markt",title=""] |
▶ [url="https://www.amazon.de/dp/B09ZD4LFR3?tag=produck-21",name="5590 bei Amazon",title=""] |
Natürlich möchte ich euch abschließend auch die Gemeinsamkeiten zwischen 5530 und 5590 nicht vorenthalten. Im Folgenden findet ihr wesentliche Eigenschaften in denen beide Router gleich ausgestattet sind.
Wesentliche Gemeinsamkeiten zwischen Fritzbox 5530 vs. 5590
FRITZ!SFP Glasfaser-Modul |
AON, GPON |
AON, GPON |
WLAN-Standard |
IEEE 802.11ax, IEEE 802.3bz, NBase-T, WLAN 802.11ac (Wi-Fi 5), n (Wi-Fi 4), g und a |
IEEE 802.11ax, IEEE 802.3bz, NBase-T, WLAN 802.11ac (Wi-Fi 5), n (Wi-Fi 4), g und a |
WiFi-Band |
2,4 und 5 GHz |
2,4 und 5 GHz |
Multi-User-MIMO |
ja |
ja |
VoIP/HD-Telefonie |
ja |
ja |
Anrufbeantworter / Fax |
ja |
ja |
DECT-Basis |
ja, für bis zu 6 Schnurlostelefone |
ja, für bis zu 6 Schnurlostelefone |
interner Speicher |
✘ |
✘ |
ISDN |
✘ |
✘ |
VPN |
ja |
ja |
IPv6 |
ja |
ja |
WLAN-Mesh |
ja |
ja |
WPA2 |
ja |
ja |
WPA3/2 Transition Mode |
ja |
ja |
WLAN Eco Mode |
ja |
ja |
WLAN-Autosuche freier Kanal |
ja |
ja |
WLAN-Gastzugang |
ja |
ja |
WPS |
ja |
ja |
Kindersicherung, Push Service, Cloud-Kontakte, Online-Speicher |
ja |
ja |
Rufumleitung, interne Rufe, Dreierkonferenzen, Vermitteln |
✔ | ✔ |
Rufnummernsperre, Weckruf, Babyfon, VIP-Rufe und Klingelsperre |
✔ |
✔ |
Internettelefonie SIP-konform |
✔ |
✔ |
MyFRITZ!App |
ja |
ja |
Lieferumfang |
FRITZ!Box 5530 Fiber |
FRITZ!Box 5590 Fiber |
Herstellergarantie |
5 Jahre |
5 Jahre |