Roborock S7 Max Ultra vs. S7 MaxV Ultra - Welcher ist besser?
Der Roborock S7 Max Ultra - Ein würdiger Nachfolger für den S7 MaxV Ultra?
Der Roborock S7 MaxV Ultra mit smarter Reinigungsstation war bis vor kurzem das Maß aller Dinge auf dem Saugroboter Markt. Erst die Neuerscheinung - Der S8 Pro Ultra - konnte die Dominanz beenden und brachte einige Neuerungen. Nun bringt Roborock mit dem S7 Max eine Mischung aus S7 MaxV und S8 Pro Ultra auf den Markt. Für den interessierten Käufer stellt sich schnell die Frage, welches Modell denn nun die Nase vorn hat und worin die Unterschiede liegen. Wir haben die Schlüsselmerkmale des S7 Max und S7 MaxV gegenübergestellt und geben im Folgenden Aufschluss darüber, was das neue Modell von seinem Vorgänger abhebt.
Einen ausführlichen Vergleich der anderen beiden Modelle finden Sie in folgenden Artikeln:
- [url="https://www.produck.de/quack/4577/roborock-s7-max-ultra-vs-s8-pro-ultra---was-kann-der-neue",name="Roborock S7 Max Ultra vs. S8 Pro Ultra",title=""]
- [url="https://www.produck.de/quack/4510/roborock-s7-maxv-ultra-vs-s8-pro-ultra-im-vergleich---was-kann-der-neue",name="Roborock S7 MaxV Ultra vs. S8 Pro Ultra",title=""]
- [url="https://www.produck.de/quack/4416/roborock-s7-maxv-ultra-im-grossen-test-2023",name="Zudem der ausführliche Test des Roborock S7 MaxV Ultra",title=""]
Wesentliche Unterschiede Roborock S7 Max Ultra vs. S7 MaxV Ultra
Welche Vorteile hat der S7 Max Ultra gegenüber dem S7 MaxV Ultra?
- Der S7 Max Ultra bietet eine integrierte Mopptrocknung per Heißluft in der Reinigungsstation.
- Die Station des S7 Max Ultra bietet eine Selbstreinigung des Filtersystems.
- Mit 5500 Pa hat der S7 Max Ultra eine leicht höhere Saugkraft als der S7 MaxV mit 5100 Pa.
- Der S7 Max Ultra hat mit 60 Watt einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch beim Reinigen, als der S7 MaxV mit 74 Watt.
- Die Station des S7 Max Ultra kann 30% schneller Laden, als die des S7 MaxV.
- Der S7 Max Ultra ist neben Schwarz auch im unempfindlicheren Weiß erhältlich, der S7 MaxV nur in Schwarz.
- Der S7 Max Ultra ist aktuell mit 949 Euro ([url="https://www.amazon.de/dp/B0C2GZQ8LP?tag=produck-21",name="zum Angebot",title=""]) deutlich günstiger als der S7 MaxV Ultra mit ca. 1140 Euro ([url="https://www.amazon.de/dp/B09VTN2BH4?tag=produck-21",name="zum Angebot",title=""]).
Wo kann der S7 MaxV Ultra gegenüber dem neuen S7 Max Ultra punkten?
Das "V" im Namen des Roborock S7 MaxV steht für Vision. Hintergrund ist die verbaute Kamera in der Front des Roboters.
- Dank Kamera und Kreuzlaser bietet der S7 MaxV "Reactive 2.0 AI" und kann dadurch Hindernisse besser identifizieren und umfahren, der S7 Max nutzt das einfachere Reactive-Tech (ohne AI) und erkennt weniger Hindernisse. Der S7 MaxV hat zudem ein Frontlicht, dass die Hinderniserkennung im Dunkeln verbessert.
- Die Kamera und das Mikrofon kann zum Live-Stream aus der Wohnung und für Voice-Kommunikation genutzt werden (z.B. zur Überwachung aus dem Urlaub).
- Mit 400 Milliliter ist der Staubbehälter des S7 MaxV etwas größer.
- Bürste kann in mehr Einzelteile zerlegt werden.
- Wischplatte kann abgenommen werden.
- Onboard-Wassertank kann entnommen werden.
- Zwei Absturzsensoren mehr.
- LED-Leiste für Statusanzeige auf der Oberseite.
Wie sind die Unterschiede S7 Max Ultra vs. S7 MaxV Ultra zu bewerten?
Die neue Mopptrocknung und Selbstreinigung der Station des S7 Max Ultra ist ein klarer Vorteil für diesen. Im Test konnten auch wir feststellen, dass mit der Zeit in der Reinigungsstation üble Gerüche entstehen können, die u.a. darauf zurückzuführen sind, dass der Mopp schlecht trocknet und sich Schmutz in der Reinigungsstation ablagert. Bei der Reinigungsfahrt wird der Geruch dann auf dem Boden verteilt, was definitiv nicht wünschenswert ist. Ein Problem, dem der neue S7 Max Ultra nun entgeht. Das Rauschen der Lüftung über 2-4 Stunden nach der Reinigung muss man natürlich akzeptieren. Es ist mit ca. 32 dB jedoch wirklich leise.


Die etwas höhere Saugkraft bringt in der Praxis nur geringfügige Verbesserungen und ist auf Hartboden nicht von Belangen, sondern bringt eher auf Teppichen einen kleinen Vorteil für den S7 Max. Der S7 MaxV hat hingegen eine zerlegbare Bürste, sodass Haare etwas leichter entfernt werden können, aber der Unterschied ist zu vernachlässigen. Schade ist hingegen, dass man die Wischplatte beim S7 Max nicht mehr abnehmen kann, sondern das Gerät drehen muss, um den Mopp vom Klett abziehen zu können. Durch die Wasserversorgung und Reinigung in der Station allerdings auch kein gravierender Nachteil.
Im Angesicht der aktuellen Bemühungen weniger Strom zu verbrauchen, ist der S7 Max Ultra sparsamer und trifft damit den Zahn der Zeit. Entsprechend wurden Verbraucher wie die Status LED auf der Oberseite, sowie zwei Absturzsensoren im Seitenbereich eingespart.
Die Schnellladefunktion des S7 Max kommt erst bei sehr großen Flächen zum Tragen, da beide Roboter mit dem 5200 mAh Akku bereits Flächen von bis zu 300 m² in einem Gang reinigen können. Die nächste Reinigung erfolgt dann selten am gleichen Tag, sodass genug Zeit zum Laden bleibt. Ähnlich verhält es sich mit dem etwas größeren Staubbehälter des S7 MaxV, der durch die Absaugstation keinen echten Vorteil bringt.
Beide laden übrigens automatisch nach, sollte die Power nicht mehr reichen, um ihre Reinigung anschließend zu vollenden.
Der einzig verbleibende, bedeutenswerte Vorteil des S7 MaxV ist aus meiner Sicht die bessere Hinderniserkennung. Wer einen Haushalt mit Kindern oder Tieren hat, in dem viel Spielzeug herumliegt, kann davon durchaus profitieren. Leider erkennt aber auch die kamerabasierte Hinderniserkennung nur Objekte ab der Größe eines Golfballs. Kleine Legobauteile müssten Sie also dennoch aufräumen. Zudem lässt der S7 MaxV zum Teil auch Hindernisse aus, die gut mitgereinigt werden sollten. Im Test umfuhr er zum Teil dunkle Fugen auf hellen Fliesen. Die Hinderniserkennung ist entsprechend auch mit Kamera noch lange nicht perfekt.

Der Trend zur Kamera im Saugroboter ist seit letztem Jahr auch rückläufig, seitdem bekannt wurde, dass ungewollt private Bilder, aufgenommen von chinesischen Saugrobotern, von Mitarbeitern des Herstellers ausgewertet wurden. Auch wenn Roborock einige Sicherheitsgarantien in Bezug auf den Datenschutz gibt, eine 100%ige Sicherheit vor "Datenleaks" wird es nie geben. Als Vorteil erhält man im Gegenzug eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, die zur Überwachung des Haushalts genutzt werden kann. Hier gibt es aus meiner Sicht allerdings auch andere Smart Home Systeme, die besser geeignet sind, insbesondere bei mehreren Etagen und zusätzlicher Überwachung von Außenbereichen.
Im Test verschiedener Saugroboter fand ich das schwarze Design durchaus schick, musste aber feststellen, dass Staub und Fingerabdrücke darauf noch schneller sichtbar werden, als es bei den weißen Modellen der Fall ist. Dass der S7 Max nun auch in Weiß verfügbar ist, finde ich daher durchaus sinnvoll.


Welches Modell können wir zum Kauf empfehlen
Vergleicht man die beiden Saugroboter unter Berücksichtigung der aktuellen Preisunterschiede, so ist im Vergleich S7 Max Ultra vs. S7 MaxV Ultra das neuere Modell der eindeutige Vergleichssieger. Funktionen wie Mopptrocknung und etwas höhere Saugkraft bei gleichzeitig niedrigerem Stromverbrauch sind durchaus gelungen und machen den S7 Max zu einem attraktiven Packet. Er erhält daher meine klare Kaufempfehlung!
[asin="B0C2GZQ8LP",type="standard"]Wer die Kamera mit Hinderniserkennung als essentiell für seinen Einsatzzweck sieht, kommt natürlich bei Roborock auch weiterhin nicht um den S7 MaxV Ultra herum.
[asin="B09VTN2BH4",type="standard"] [topdeals]Warum führt Roborock einen weiteren S7 Staubsaugerroboter ein?
Roborock hat mit dem S8 Pro Ultra ein Top-Modell zu einem hochenten Preis auf den Markt gebracht. Dies geschieht zu einer Zeit, in der viele Menschen aufgrund der starken Inflation große Investitionen scheuen. Es ist nicht ungewöhnlich im Marketing, eine Strategie zu verfolgen, bei der ein sehr teures Modell als hoher Preisanker dient und gleichzeitig ein verhältnismäßig preiswertes Modell mit geringen Unterschieden eingeführt wird. Vielleicht erscheint Ihnen der S7 Max Ultra im Vergleich zum S8 Pro Ultra sogar als Schnäppchen? Dies ist ein "Anchoring Bias" - ein Ankereffekt, bei dem Sie den Preis des S7 Max an einem naheliegenden Ankerpreis festlegen. Ein anderer Anker würde zu einer anderen Bewertung führen. Vor 5 Jahren habe ich meinen ersten Roborock S5 für 329 Euro gekauft (er funktioniert übrigens immer noch). Es ist klar, dass viel Technologie hinzugekommen ist, aber die Tatsache, dass der S8 Pro Ultra 1170 Euro mehr kostet, ist kaum zu rechtfertigen.
Der wirtschaftliche Grund für das neue Modell S7 Max Ultra könnte also darin bestehen, der aktuellen Marktsituation gerecht zu werden und in Verbindung mit dem S8 Pro Ultra ein "Best Value" Modell anzubieten, das ein breites Publikum anspricht.
Zusammenfassung: Technische und Leistungsdaten Roborock S7 Max vs. S8 Pro Ultra im Vergleich
Die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Roborock S7 Max und S7 MaxV Ultra haben wir tabellarischen Überblick zusammengefasst. Zur Vollständigkeit haben wir auch die Eigenschaften des neuen [url="https://www.amazon.de/dp/B09VTN2BH4?tag=produck-21",name="S8 Pro Ultra",title=""] hinzugefügt.
Features | S8 Pro Ultra | S7 Max Ultra | S7 MaxV Ultra |
---|---|---|---|
Unterschiede S7 Max vs. S8 Pro vs. S7 MaxV Ultra | |||
Automatisches Mopptrocknen | ✔ | ✔ | nur mit separat erhältlichem Trockenmodul |
Selbstreinigung der Station | ✔ | ✔ | ✘ |
High Speed Sonic Mopping | doppelt | einfach | einfach |
Automatisches Anheben des Wischmopps | ✔ 5mm | ✔ 4mm | ✔ 4mm |
Automatisches Anheben der Bürste | ✔ | ✘ | ✘ |
Bürste | Doppelbürste | Einfachbürste | Einfachbürste |
Staubbehälter-Fassungsvermögen | 350ml | 350ml | 400ml |
Saugleistung | 6000Pa | 5500Pa | 5100 Pa |
Kommunikationsfunktion über Roboter | ✘ | ✘ | ✔ |
Kamera-Live-Stream | ✘ | ✘ | ✔ |
Ladezeit | 3h | 3h | 4h |
Farbe | schwarz/weiß | schwarz/weiß | schwarz |
Maße Dockingstation | 426 x 514 x 450mm | 422 x 504 x 420mm | 422 x 504 x 420mm |
Gewicht | 4,8 kg | 4,7 kg | 4,7 kg |
UVP in Euro | 1499 | 949 | 1399 |
Gemeinsamkeiten S7 Max vs. S8 Pro vs. S7 MaxV Ultra | |||
Automatisches Mopp-Waschen | ✔ | ✔ | ✔ |
Automatische Tankbefüllung | ✔ | ✔ | ✔ |
Automatische Staubentleerung | ✔ | ✔ | ✔ |
Ultraschall Teppicherkennung | ✔ | ✔ | ✔ |
Hindernis-Vermeidung | ✔ | ✔ | ✔ |
Elektrischer Wassertank | ✔ | ✔ | ✔ |
Adaptiver Routenalgorithmus | ✔ | ✔ | ✔ |
Selektive Raumreinigung | ✔ | ✔ | ✔ |
LDS-Lasernavigation | ✔ | ✔ | ✔ |
Hochpräzise Karte | ✔ | ✔ | ✔ |
Kartenspeicherung | ✔ | ✔ | ✔ |
Zonenreinigung | ✔ | ✔ | ✔ |
Roboterstandort in Echtzeit | ✔ | ✔ | ✔ |
App-Steuerung | ✔ | ✔ | ✔ |
Sprachsteuerung | ✔ | ✔ | ✔ |
Wischfunktion | ✔ | ✔ | ✔ |
Automatisches Aufladen | ✔ | ✔ | ✔ |
Nachladen | ✔ | ✔ | ✔ |
Over-The-Air-Aktualisierungen | ✔ | ✔ | ✔ |
Modus „Nicht stören“ | ✔ | ✔ | ✔ |
WLAN-Verbindung | ✔ | ✔ | ✔ |
Sprachpaket | ✔ | ✔ | ✔ |
Abwaschbarer Staubbehälter | ✔ | ✔ | ✔ |
Abwaschbarer E11 Luftfilter | ✔ | ✔ | ✔ |
Lautstärke (balancierter Modus) | 67dB | 67dB | 67dB |
Akkuleistung | 5200mAh | 5200mAh | 5200mAh |
Reinigungsfläche | 300 m² Saugen / 240 m² Wischen | 300 m² Saugen / 240 m² Wischen | 300 m² Saugen / 240 m² Wischen |
Nennleistung | 69W | 60W | 74W |
Kapazität des Wassertanks | 200ml | 200ml | 200ml |
Laufzeit | 180 Minuten (Leiser Modus) | 180 Minuten (Leiser Modus) | 180 Minuten (Leiser Modus) |
Maße Saugroboter | 350 x 353 x 96.5mm | 350 x 353 x 96.5mm | 350 x 350 x 96,5 mm |
Beutel in Station notwendig | ✔ | ✔ | ✔ |
Volumen Staubbeutel Absaugstation | 2,5 l | 2,5 l | 2,5 l |
Voice Control | Siri, Google Assistant, Alexa | Siri, Google Assistant, Alexa | Siri, Google Assistant, Alexa |
Wischmodul abnehmbar | ✔ | ✔ | ✔ |
Platzieren von Möbeln in Map | ✔ | ✔ | ✔ |
Angebote | [url="https://www.amazon.de/dp/B0C4V4J1R3?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B0C2GZQ8LP?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B09VTN2BH4?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |